497 Bücher

Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Kulturelle Orientierung als Glücksfaktor?

Kulturelle Orientierung als Glücksfaktor?

Eine Analyse von Arbeits- und Lebenszufriedenheit in Deutschland

Schriften zur Kulturwissenschaft

Hamburg 2013, 382 Seiten

Die Analyse intrakultureller Unterschiede am Beispiel Deutschlands ist einer der Schwerpunkte dieser empirischen Untersuchung. Kulturelle Unterschiede werden in Bezug auf den privaten sowie den beruflichen Kontext festgestellt. Besondere…

ArbeitszufriedenheitIndividualismusInterkulturelle KommunikationKollektivismusKulturdimensionenKulturpsychologieLebenszufriedenheitPsychologieWohlbefinden
 Doktorarbeit: Der syrische Alexanderroman

Der syrische Alexanderroman

Eine Untersuchung über die Beziehungen des syrischen zum griechischen Alexanderroman des Pseudo-Kallisthenes

Schriften zur Kulturgeschichte

Hamburg 2013, 582 Seiten

Der syrische Alexanderroman gilt als ein Hauptvertreter des orientalischen Zweiges der Romanliteratur über Alexander den Großen. Seine Entstehungszeit, seine Vorbilder und seine Besonderheiten sind seit über einem Jahrhundert Gegenstand…

Alexander der GroßeChristlicher OrientGriechische MythologieGriechischer RomanIndienKulturgeschichteSpätantike
 Dissertation: Tendenzen der japanischen Architektur zwischen der Öffnung des Landes und dem Zweiten Weltkrieg

Tendenzen der japanischen Architektur zwischen der Öffnung des Landes und dem Zweiten Weltkrieg

Brüche und Kontinuitäten

EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte

Hamburg 2013, 398 Seiten

Altjapanische Bauwerke, die man aus der Werbung kennt, wie z. B. Teehäuser und Tempelanlagen, und moderne Betonbauten und Glashochhäuser prägen das Bild der Europäer von Japan. Die „moderne Architektur“ spiegelt das geschäftige Alltagsleben in…

ArchitekturKunstgeschichte
 Sammelband: JeanJacques Rousseau – Notizen zu einem Querkopf

Jean-Jacques Rousseau – Notizen zu einem Querkopf

Schriften zur Kulturwissenschaft

Hamburg 2013, 162 Seiten

Der Sammelband beinhaltet sechs Aufsätze zu Jean-Jacques Rousseau (1712 bis 1778), jenem Denker, der wie kaum ein anderer die Grundlagen unserer Moderne prägte. Die anlässlich des 300. Geburtstages am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der…

AufklärungBildungGesellschaftsvertragJean-Jacques RousseauKulturNachhaltigkeitPädagogikPhilosophieRechtsordnungRechtswissenschaftVerwaltungswissenschaftVoltaire
 Forschungsarbeit: Die deutscharabische Freundschaft

Die deutsch-arabische Freundschaft

Deutsche Geschichte (1815–1945) in syrischen Schulbüchern

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Hamburg 2013, 214 Seiten

[…] Die Autorin stellt deutlich heraus, dass die angebliche Verbundenheit zwischen deutscher und arabischer Geschichte vor allem aus der Annahme resultiert, dem gleichen Feind gegenüberzustehen. Ein scheinbar besonderes Verhältnis wird als Widerspruch [...]

, 11.11.2013
19. Jahrhundert20. JahrhundertAdolf HitlerAntisemitismusArabischer FrühlingDeutschlandbildHolocaustIslamismusIsraelNaher OstenNationalsozialismusNeuere GeschichteOtto von BismarckSchulbuchSyrien
 Forschungsarbeit: Dürers „Hieronymus im Gehäus“

Dürers „Hieronymus im Gehäus“

Der Heilige im Licht

Schriften zur Kunstgeschichte

Hamburg 2013, 310 Seiten

Dürers berühmter Kupferstich ‘Hieronymus im Gehäus‘ aus dem Jahr 1514 wird oft als Inbegriff eines Innenraumbildes und unter Leitvorstellungen wie ‘Humanismus‘, ‘Gelehrtenfleiß‘, ‘deutsche Gemütlichkeit‘, ‘Innerlichkeit‘ u. Ä. betrachtet. Diese…

Albrecht DürerDer heilige Hieronymus im GehäusHumanismusKunstgeschichteNürnberg
 Forschungsarbeit: Koreanische Kunst und Kultur

Koreanische Kunst und Kultur

Schriften zur Kulturwissenschaft

Hamburg 2013, 128 Seiten

Der Schwerpunkt der Studie liegt sowohl auf der traditionellen koreanischen Kunst- und Kulturgeschichte als auch auf der koreanischen Ästhetik, die anhand von Schlüsselbegriffen erläutert wird. Zudem wird die moderne koreanische Kunst aufgrund…

KoreaKoreanische ÄsthetikKoreanistikKulturwissenschaftKunstgeschichteKunstphilosophie
nur eBook
 Dissertation: Sexuelle Gewalt gegen Frauen im antiken Athen

Sexuelle Gewalt gegen Frauen im antiken Athen

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Hamburg 2013, 222 Seiten

[…] Insgesamt handelt es sich um eine fundierte und vor allem in der Quellenanalyse überzeugend argumentierende Studie [...]

in: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft, GFA 17 (2014)
AntikeAthenFrauenGenderforschungGeschichtswissenschaftGewaltGriechenlandKulturwissenschaftMännerMythenSexualitätSexuelle Gewalt
 Doktorarbeit: Die vietnamesischbuddhistische Diaspora in der Schweiz

Die vietnamesisch-buddhistische Diaspora in der Schweiz

Über Organisationsstrukturen und Dynamiken buddhistischer Praxis

Schriften zur Kulturwissenschaft

Hamburg 2013, 326 Seiten

Als eine Folge der verschiedenen Indochinakriege kamen seit Mitte der 1970er Jahre Tausende vietnamesische Flüchtlinge unter anderem nach Europa und in die Schweiz. Für viele dieser Flüchtlinge, die erzwungen ihr Land verliessen, bestand die…

DiasporaDynamikFlüchtlingeIdentitätImmigrantenMigrationPositionierungSchweizTransnationalismusVietnam
 Forschungsarbeit: Auf den Spuren einer Namenslinie

Auf den Spuren einer Namenslinie

„Die Seebauer“ im historischen und volkskundlichen Kontext

Schriften zur Kulturgeschichte

Hamburg 2013, 104 Seiten

Familienhistorische, genealogische Forschungsarbeiten scheinen zur Zeit Hochkonjunktur zu haben. Dies mag nicht verwundern, zumal in den letzten Jahren durch Digitalisierungsprojekte – darunter Pfarrmatriken – zahlreiche relevante Dokumente der…

EthnologieGenealogieGeschichteKulturgeschichteMatrikenNiederösterreichSagenSozialgeschichteWien