Wissenschaftliche Literatur Alexander der Große
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Lebens-, Mentalitäts- und Kulturwelten des russischen Adels zwischen Tradition und Wandel
Am Beispiel der Gouvernements Moskau, Tver’ und Rjazan’ 1762-1861
Schriften zur Kulturgeschichte
Der russische Adel sorgte für Bewunderung und harte Kritik, für Höhen und Tiefen in der russischen Innen- und Außenpolitik. Seine Geschichte zeugt von rasanten und gebrochenen Karrieren, von ständischer Solidarität und persönlichen Krisen, von Treue gegenüber den russischen Kaisern und dem orthodoxen Glauben, aber auch von Phasen politischen Widerstands und…
A. Bolotov A. Puškin Adel Adelsgut Adlige Lebensweisen Alexander I von Russland Alltag Katharina die Große Katharina II Kulturgeschichte Kulturwelten Lebenswelten Mentalitätsgeschichte Mentalität und Kultur Moskau Nikolaus I Osteuropäische Geschichte Rjazan Russische Gouvernements Russischer Adel Russisches Kaiserreich Russische Sozialgeschichte Russland Tradition Tver Wandel
Der syrische Alexanderroman
Eine Untersuchung über die Beziehungen des syrischen zum griechischen Alexanderroman des Pseudo-Kallisthenes
Schriften zur Kulturgeschichte
Der syrische Alexanderroman gilt als ein Hauptvertreter des orientalischen Zweiges der Romanliteratur über Alexander den Großen. Seine Entstehungszeit, seine Vorbilder und seine Besonderheiten sind seit über einem Jahrhundert Gegenstand kontroverser Diskussionen. Das Buch greift die unterschiedlichen Meinungen zum syrischen Alexanderroman auf und versucht durch…
Alexander der Große Alexanderroman Christlicher Einfluss Christlicher Orient Griechische Mythologie Griechischer Roman Indien Kulturgeschichte Pseudo-Kallisthenes Reisefabulistik Spätantike Syrischer Roman Syrische Sprache
Gnosis und Geschichte
Gnostisches Ich- und Weltverständnis im Spiegel der Geschichte des östlichen Mittelmeerraumes von Alexander dem Großen bis ins zweite nachchristliche Jahrhundert
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine religionswissenschaftliche Studie zum Problem des Ursprungs der antiken Gnosis. Dabei konzentriert sich die Autorin auf soziologische Interpretationsmöglichkeiten.
Nach einer ausführlichen Darstellung des Forschungsstandes zur Soziologie der Gnosis entwickelt die Autorin auf der Grundlage kulturanthropologischer…
Alexander der Große Antike Geschichte Gnosis Gnostiker gnostisch Gnostische Welterklärung Gottesfürchtige Ich Ich-Begriff Mythos TheologieHäufige Schlagworte im Fachgebiet