497 Bücher

Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Interdisziplinäre Aspekte der Musikvermittlung in Verbindung mit Bildenden Künsten und Digitalen Medien

Interdisziplinäre Aspekte der Musikvermittlung in Verbindung mit Bildenden Künsten und Digitalen Medien

Studien zur Musikwissenschaft

Hamburg 2015, 294 Seiten

Die wissenschaftliche und praktische Beschäftigung mit dem Verhältnis der Musik zu Bildender Kunst und Neuen Medien führt zwangsläufig zum Gedanken, dass in einer durch Bilder, Medien und Kommunikation beherrschten Welt die Musikvermittlung auch…

Bildende KunstInterdisziplinärKommunikationMusikMusikwissenschaftNeue MedienWahrnehmung
 Sammelband: Griechen – Goethe – Baermann – und andere

Griechen – Goethe – Baermann – und andere

Miscellanea aus Geschichte, Literatur, Musik und Kultur

Schriften zur Kulturgeschichte

Hamburg 2015, 376 Seiten

[…] Das Buch sei als gelungenes Beispiel einer rückschauenden Sammlung wissenschaftlich-kultureller Lebensarbeit allen Kolleginnen und Kollegen zur Nachahmung [...]

, 4/2016
19. JahrhundertAntikes GriechenlandEthikGeschichteKulturgeschichteMusikTheaterZeitgeschichte
 Doktorarbeit: Sprachliche Praxis und Islamische Normativität

Sprachliche Praxis und Islamische Normativität

Ein inferentialistischer Ansatz zur islamischen Bedeutungstheorie und Rechtsmethodologie unter Berücksichtigung einer pragmatischen Theorie der Lebenswelt

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Hamburg 2015, 450 Seiten

Eine der wichtigsten intellektuellen Verantwortungen besteht heute darin, die konventionelle Entgegensetzung des griechischen, hebräischen, arabischen und mittellateinischen Denkens zu bezweifeln und die Quellen wiederzufinden, an denen diese…

Interkulturelle PhilosophieIslamische PhilosophieIslamwissenschaftKulturwissenschaftPhilosophieRechtsmethodologieUsul al-fiqh
 Doktorarbeit: Improvisation im Jazz

Improvisation im Jazz

Eine empirische Untersuchung bei Jazzpianisten auf der Basis der Ideenflussanalyse

Studien zur Musikwissenschaft

Hamburg 2015, 426 Seiten

Im Jazz hat die Improvisation, als eines seiner wichtigsten musikalischen Gestaltungsmittel, eine große Bedeutung und gehört zu den Hauptcharakteristiken, die diesen Musikstil kennzeichnen. Dabei findet der individuelle Prozess der…

ImprovisationJazzJazzforschungMusikpsychologieSystematische Musikwissenschaft
 Forschungsarbeit: Die Wikinger bei den Völkern des Ostens

Die Wikinger bei den Völkern des Ostens

Frauen und Sklavinnen im Krieg und im Totenkult

Schriften zur Kulturgeschichte

Hamburg 2015, 316 Seiten

Die Autorin widmet sich in ihrer Studie der spannenden Epoche der gemeinsamen Geschichte Skandinaviens und Osteuropas in der Wikingerzeit, wobei sie immer wieder die gegenseitige kulturelle Beeinflussung und die Entstehung hybrider Kulturen…

ByzantinistikGender StudiesJenseitsvorstellungenKulturgeschichteOsteuropäische GeschichteSkandinavistikTotenkultWikingerzeit
 Dissertation: SelfPerception of Japanese Identity and its Perception by Others

Self-Perception of Japanese Identity and its Perception by Others

Nihonjinron and its Impact on Business Relations Between European and Japanese Companies

- in englischer Sprache -

Schriften zur Kulturwissenschaft

Hamburg 2015, 296 Seiten

For many European companies it is still challenging to establish successful relations with Japanese business partners and clients in the long run. Albeit the Japanese government has reduced many trade barriers, foreign enterprises still seem to…

Anthony GiddensIdentitätIdentityIntercultural CompetenceInterkulturelle KompetenzJapanologieMarketingOnline-UmfrageQualitative InhaltsanalyseStrukturationstheorie
 Dissertation: Architektur als symbolische Form

Architektur als symbolische Form

Die postmoderne Architektur Robert Venturis und Charles Moores als Erkenntnisgegenstand

EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte

Hamburg 2015, 408 Seiten

In der Architektur kann die Entwicklung von der Moderne zur Postmoderne auch als die Entwicklung vom Leitbild des Funktionalen zum Leitbild des Symbolischen beschrieben werden. Anstatt jedoch über die Eigenart des Symbolischen in der Architektur…

ArchitekturArchitekturtheorieAufklärungErkenntnisErnst CassirerKulturgeschichtePhilosophiePostmoderneSymbol
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Studien zur Dresdner Hofkapelle im 17. Jahrhundert

Studien zur Dresdner Hofkapelle im 17. Jahrhundert

Studien zur Musikwissenschaft

Hamburg 2015, 112 Seiten

[…] Die Studie zum Convivium ermöglicht aufgrund der Aufarbeitung zahlreicher Akteneinträge interessante Einblicke der Begegnungen zwischen Schein, Schütz und Prätorius. […]
[…] Schütz’ Dafne von 1627 ist ein bedeutsames historisches Zeugnis für die Entstehung der Oper in Deutschland.  […] [...]

in: Das Orchester, 1/2016
17. JahrhundertHeinrich SchützLibrettoMartin OpitzMusikgeschichteOper
 Forschungsarbeit: Buchmarkt und Literaturpolitik zur Zeit der Militärdiktatur in Griechenland 1967–1974

Buchmarkt und Literaturpolitik zur Zeit der Militärdiktatur in Griechenland 1967–1974

Das Beispiel des Verlags Stochastes

Schriften zur Kulturgeschichte

Hamburg 2015, 118 Seiten

Zum ersten Mal wird eine Studie zu Buchmarkt und Literaturpolitik während der Militärdiktatur in Griechenland am Beispiel des Verlags Stochastes in Athen publiziert. Großer Teil der Recherchen basiert auf persönlichen Angaben des Verlegers…

BuchmarktDDRGriechenlandKulturgeschichteZeitgeschichteZensur
 Habilitationsschrift: Lutherans in the Poznan province

Lutherans in the Poznan province

Biological dynamics of the Lutheran population in the 19th and early 20th centuries

– in englischer Sprache –

HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie

Hamburg 2015, 240 Seiten

In contrast to the Lutheran communities of Western Europe, those settling in the Poznan province were culturally very diverse in terms of roots, traditions, customs, habits, lifestyles, and wealth. In Germany they were members of different local…

Habilitation