Wissenschaftliche Literatur Improvisation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Method Acting und Jazz
Lebendigkeit wirkt. Emotionen berühren. Echtheit überzeugt. Von innen heraus. Dieses Buch beschreibt den interdisziplinären Versuch, über die Schauspielmethode Lee Strasbergs stärkere Ausdruckskraft im Jazz zu erreichen. Warum aber wendet sich ein Musiker mit dieser Problemstellung an die Schauspielerei? Weil das…
Ausdrucksstärke Authentizität Emotional Improvisation Interpretation Jazz Kunst Method Acting Musikwissenschaft Saxophon Schauspiel Stanislawski Strasberg Theaterwissenschaft
Improvisation im Jazz
Eine empirische Untersuchung bei Jazzpianisten auf der Basis der Ideenflussanalyse
Im Jazz hat die Improvisation, als eines seiner wichtigsten musikalischen Gestaltungsmittel, eine große Bedeutung und gehört zu den Hauptcharakteristiken, die diesen Musikstil kennzeichnen. Dabei findet der individuelle Prozess der Jazzimprovisation nicht in einem sprichwörtlich luftleeren Raum statt, sondern…
Improvisation Jazz Jazzforschung Jazzimprovisation Klavier Musikpsychologie Piano Systematische Musikwissenschaft
Lernprozesse vielfältig gestalten
Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Modells zur Förderung des selbstregulierten Lernens
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Der Begriff des selbstregulierten Handelns und Lernens ist in der Psychologie schon seit über dreißig Jahren ein immer wieder aufflammendes Forschungsthema und erlebt gerade im Moment wieder eine Renaissance. Erhebungen über die Güte des deutschen Schulsystems, über die Bedeutung des lebenslangen Lernens und auch…
Didaktik Förderung Hochschuldidaktik Improvisation Improvisationstheater Kölner Handlungskreis Lehren Lernen Lernförderung Pädagogische Psychologie Selbstregulation Selbstreguliertes Lernen Selfregulation
Diastematische Aspekte der Jazzimprovisation
Jazzharmonik - gibt es zu diesem Thema noch nennenswerte Neuigkeiten? Betrachtet man die einschlägige Standardliteratur, so scheint diese Frage berechtigt zu sein. Werke der Autoren Hal Crook (1991), Mark Levine (1996), John Mehegan (1962), Jerry Bergonzi (1998), Bill Dobbins (1985), Sikora (2003) u.a. enthalten zu…
Dur-Moll-Tonalität Harmonielehre Improvisation Jazz Jazztheorie Kulturwissenschaft Melodielehre Musiktheorie Musikwissenschaft
Jazzimprovisation
Eine kritische Betrachtung von Lernmaterialien unter lerntheoretischem Aspekt. Methodische Alternativen für den Improvisationsunterricht.
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die Jazzimprovisation ist heutzutage zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung geworden. Den hierdurch entstandenen Bedarf an Lehr- und Lernmaterialien bedient ein mittlerweile sehr umfangreiches Publikationsangebot. Beim lernenden Umgang mit diesen Materialien ergeben sich jedoch oftmals Probleme. Diese sind zum…
Improvisation Instrumentalmethodik Instrumentalunterricht Jazz Lehrmaterial Lerntheorie Musikunterricht Pädagogik
Spiel- und Theaterpädagogik als Fundament in der Regiearbeit
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Diese Arbeit betrachtet die Regiearbeit unter dem Blickwinkel der Spiel- und Theaterpädagogik - es geht also darum, die Tätigkeit des Spiel- und Theaterpädagogen und sein Arbeitsgebiet im Zusammenhang mit der Regiearbeit zu untersuchen. Die Grundhypothese besagt, dass Theatermachen ein kollektiver Schaffensprozess…
Amateurtheater Improvisation Interaktion Pädagogik Regiearbeit Spielleiter Spielpädagogik Theaterpädagogik