631 Bücher

Rechtswissenschaft Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Buchtipp
 Habilitationsschrift: Das Individuum in der politischen Philosophie der Griechen

Das Individuum in der politischen Philosophie der Griechen

Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie

Hamburg 2012, 356 Seiten

Individualität ist eine zentrale Kategorie in der europäischen Philosophie. Das neuzeitliche Denken ist – über die Philosophie hinaus – von einer Aufwertung des Individuums geprägt, so dass die moderne westliche Zivilisation häufig als…

AltertumAntikeAristotelesAthenGriechische PhilosophieHabilitationHellenismusIndividualitätIndividuumNaturrechtPhilosophiePlatonPolisVertragstheorie
 Doktorarbeit: Probleme im Anwendungsbereich der Spezialverjährungsvorschrift des § 37a WpHG

Probleme im Anwendungsbereich der Spezialverjährungsvorschrift des § 37a WpHG

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2012, 282 Seiten

Die Vorschrift des § 37a WpHG ist eine spezielle Verjährungsvorschrift. Sie regelt die Verjährung von Schadensersatzansprüchen von Kunden gegen Wertpapierdienstleistungsunternehmen. Dabei findet die Vorschrift lediglich auf…

BankrechtBeraterHaftungVerjährungVerjährungsrechtWertpapierhandelsgesetzWpHGZivilrecht
 Dissertation: Kooperation, Fusion und Union katholischer Kirchengemeinden in Deutschland aus rechtlicher Perspektive

Kooperation, Fusion und Union katholischer Kirchengemeinden in Deutschland aus rechtlicher Perspektive

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Verwaltung des Ortskirchenvermögens

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2012, 260 Seiten

[…] Insgesamt führt Paintner den Leser nicht nur an einen höchst aktuellen Themenkomplex heran, sondern reicht ihm mit ihren Ausführungen auch eine wertvolle Orientierungshilfe, die ihn durch das Geflecht von kirchenrechtlichen und staatlichen Normen bei Umstrukturierungen von Kirchengemeinden [...]

in: Kirche und Recht, KuR 2/2012
FusionKatholische KircheKirchenrechtKooperationUmstrukturierungVermögensverwaltungVerschmelzung
 Forschungsarbeit: Arzneimittelrabatte innerhalb der Vertriebsstufen

Arzneimittelrabatte innerhalb der Vertriebsstufen

Eine heilmittelrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Kartellrechts

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2012, 192 Seiten

Bei dem Werk „Arzneimittelrabatte innerhalb der Vertriebsstufen“ handelt es sich um eine heilmittelrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Kartellrechts.

In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche…

AMGArzneimittelrechtHeilmittelwerberechtHWGKartellrechtPharmarecht
 Dissertation: Das Oberappellationsgericht zu Lübeck und seine Rechtsprechung zum Aktienrecht

Das Oberappellationsgericht zu Lübeck und seine Rechtsprechung zum Aktienrecht

Eine Auswertung der Rechtsprechung unter Berücksichtigung der aktienrechtlichen Literatur des 19. Jahrhunderts

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2012, 324 Seiten

[…] ist die vorliegende Arbeit für die weitere wirtschaftsrechtshistorische Forschung verdienstvoll.

[…] bietet die vorliegende Auswertung der aktienrechtlichen Rechtsprechung des Oberappellationsgerichts einen Ausgangspunkt, um sich mit solchen Narrativen [...]

in: Zeitschrift der Savigny Stiftung für Rechtsgeschichte, ZRG GA 131 (2014)
19. JahrhundertAktienrechtRechtsgeschichteRechtswissenschaftWirtschaftsrecht
 Dissertation: Der Tatbestand „Volksverhetzung“ im europäischen Vergleich

Der Tatbestand „Volksverhetzung“ im europäischen Vergleich

Zugleich ein Beitrag zur Frage der Verfassungsmäßigkeit des §130 Abs. 3 und 4 StGB

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2012, 236 Seiten

Hate crimes, hate speech, Minderheitenschutz, Auschwitzlüge, all das sind Stichworte, die sich im Zusammenhang mit der Inkriminierung von Volksverhetzung anführen lassen und die auf deutscher wie europäischer Ebene immer wieder Teil der…

AuschwitzlügeEuropäische UnionEuroparechtHassredeHate SpeechRechtsextremismusRechtsvergleichungRechtswissenschaftStrafrechtVerfassungsrechtVolksverhetzung
 Dissertation: Das Fremdbesitzverbot im deutschen Apothekenrecht

Das Fremdbesitzverbot im deutschen Apothekenrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2012, 240 Seiten

Die Autorin stellt einleitend die historische Entwicklung des Apothekenrechts in Deutschland dar. Sie untersucht insbesondere untersucht, wie es zum geltenden Apothekengesetz mit seinem Fremd- und Mehrbesitzverbot gekommen ist, um…

ArzneimittelversorgungBundesverfassungsgerichtDeutschlandEuGHGesundheitswesenMedizinisches VersorgungszentrumRechtswissenschaftRegulierungVerfassungsmäßigkeit
Buchtipp
 Dissertation: Rechtliche Zulässigkeit des Einsatzes von Lobbyisten in der öffentlichen Verwaltung

Rechtliche Zulässigkeit des Einsatzes von Lobbyisten in der öffentlichen Verwaltung

Eine Untersuchung lobbyistischer Einflussnahme auf die deutsche Ministerialbürokratie und die Europäische Kommission unter besonderer Berücksichtigung möglicher Regulierungsansätze

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2012, 548 Seiten

Bezugnehmend auf die Ergebnisse des Berichts des Bundesrechnungshofs an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages nach § 88 Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung (BHO) über die Mitarbeit von Beschäftigten aus Verbänden und Unternehmen in…

BundeshaushaltsordnungEuropäische KommissionEuropäische UnionEuroparechtInteressenvertretungLobbyingLobbyismusÖffentliche VerwaltungRegulierungTransparenzregisterVerfassungsrechtVerwaltungsrecht
 Dissertation: Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung im Lichte der EuGHRechtsprechung und der Patientenrichtlinie

Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung im Lichte der EuGH-Rechtsprechung und der Patientenrichtlinie

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2012, 218 Seiten

Die Studie widmet sich einem durch die jüngste Rechtssetzungsaktivität auf Unionsebene neu in den Fokus der öffentlichen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit gerückten Themenfeld. Im Anwendungsfeld der sog. Patientenrichtlinie überschneiden sich…

DienstleistungsfreiheitEuGHEuroparechtGesetzliche KrankenversicherungGesundheitsrechtGesundheitssystemGrenzüberschreitende GesundheitsversorgungGrundfreiheitenKrankenversicherungsrechtPatientenmobilitätPatientenrichtlinieSozialrecht
 Doktorarbeit: Historische Entwicklung des Ermittlungsverfahrens als Vorverfahren innerhalb des Strafprozesses

Historische Entwicklung des Ermittlungsverfahrens als Vorverfahren innerhalb des Strafprozesses

Studien zur Entstehung und Weiterentwicklung des Ermittlungsverfahrens im Strafprozess

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2012, 198 Seiten

Das Werk setzt sich mit der historischen Entstehung und Entwicklung des Ermittlungsverfahrens innerhalb des deutschen Strafprozesses auseinander. Der Verfasser spannt dabei einen roten Faden durch die Jahrhunderte, an dem er anschaulich und…

AufklärungErmittlungsverfahrenEuropaGeschichteKanonisches RechtNationalsozialismusRechtswissenschaftReformationRheinisches RechtStaatsanwaltschaftStrafprozessWeimarer Republik