Rechtswissenschaft Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Felix Biedermann
Die Rechtsansichten des Licinius Rufinus
Hamburg 2013, 192 Seiten
Die Rechtsansichten des Licinius Rufinus von Felix Biedermann bringen dem Leser das Werk eines römischen Juristen näher, der bislang wenig Beachtung in der rechtsgeschichtlichen Forschung gefunden hat. Der aus Kleinasien stammende Marcus Gnaeus…
CaracallaDigestenPaulusSeptimius Severus
Daniel Rucireto
Nanomaterialien im Europäischen Stoffrecht
Die Zielsetzungen von REACH- und CLP-Verordnung sowie der Verordnungen über Lebensmittelzusatzstoffe und Kosmetika und ihre Erreichbarkeit für Nanomaterialien
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2013, 566 Seiten
ChemikalienrechtEuroparechtNanomaterialienNanotechnologieRisikoStoffrecht[…] muss dem Autor insgesamt bescheinigt werden, dass er auf wissenschaftlich solidem Niveau eine eindrucksvolle Monographie über die Regelung von Nanomaterialien im europäischen Stoffrecht geschrieben hat. Dem Werk ist daher eine möglichst weite Verbreitung zu wünschen. Auch dem praktisch tätigen [...]

Michael Hippeli
Privatisierung des Gerichtsvollzieherwesens
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2013, 450 Seiten
BeleihungEffizienzsteigerungJustizModernisierungPrivatisierungSystemwechsel[…] Die vorliegende Dissertation ermöglicht es das erste Mal, sich überhaupt eingehend und kritisch mit dem Thema zu beschäftigen. Die Untersuchung und Argumente gehen dermaßen in die Tiefe, so dass man von einem Auslegungsproblem zum anderen gelangt. Die Gedankengänge sind klar und verständlich [...]

Denise Krisl
Die Schutzgesetzeigenschaft der Wohlverhaltenspflichten nach den §§ 31 ff. WpHG
Eine systematische Aufarbeitung des status quo seit Geltung des Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz (FRUG)
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2013, 302 Seiten
Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob die aufsichtsrechtlichen Wohlverhaltenspflichten der §§ 31 ff. WpHG als Schutzgesetze im Sinne des § 823 Abs. 2 BGB einzuordnen sind. Hierbei geht die Autorin zunächst auf das grundsätzliche…
AnlageberatungAufsichtsrechtBankBankrechtFRUGHaftungHaftungsrechtMiFIDSchadensersatzanspruchWertpapierrechtWohlverhaltenspflichtenZivilrecht
Hilmar Brunner
Die Rechtsverhältnisse der ukrainischen Emigration in Bayern und ihrer Ausbildungsstätten
Hamburg 2013, 254 Seiten
Fremdarbeiter, Ostarbeiter, Zwangsarbeiter, Displaced Persons, heimatlose Ausländer: dieses Werk beschäftigt sich mit all denen, die als Ausländer während des Zweiten Weltkrieges in Deutschland – zumeist gegen ihren Willen – gearbeitet haben und…
Displaced PersonsKriegsgefangeneRechtsgeschichteRepatriierungUkraine
Lulu Niu
Die objektive Bedingung der Strafbarkeit der §§ 283 ff. StGB
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2013, 226 Seiten
InsolvenzplanInsolvenzrechtKriseStrafbarkeitWirtschaftsstrafrecht[…] Zusammenfassend macht die Arbeit ein weiteres Mal deutlich, dass insolvenzstrafrechtliche Aspekte bei der Insolvenzrechtsreform nur unzureichend bedacht wurden. Die Autorin bringt verdienstvoll die Diskussion auf aktuellen Stand und fügt ihr einen weiteren Beitrag hinzu. Für den [...]

Matthias Voigt
Anspruch und Wirklichkeit am Beispiel der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Hamburg 2013, 316 Seiten
Der Autor untersucht die Entwicklung der ostdeutschen Forschungsplanung im Bereich der Staats- und Rechtswissenschaft der 50er- und 60er-Jahre. Anhand des Beispiels der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin zeichnet er die…
1950er Jahre1960er JahreDDRRechtswissenschaft
Georgios Papatanasiju
Die Veräußerung kommunalen Vermögens
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2013, 292 Seiten
AufsichtFinanzierungKommunalrechtKreditähnliche RechtsgeschäfteRechtswissenschaftVeräußerungVeräußerungsgeschäfteVermögenVerwaltungsrecht[…] Vor dem Hintergrund der oft einseitig geführten politischen Diskussion zur Verantwortbarkeit von Veräußerungen bietet dieses Werk eine umfassende Auseinandersetzung mit den gesetzlichen und verfassungsrechtlichen Grundlagen.
[…] Mit einer auch vergaberechtlichen Betrachtung wird das [...]

Anja Bertrand
Zur Entwicklung des Verschollenheitsrechts
Eine rechtshistorische Betrachtung unter besonderer vergleichender Darstellung der Regelungen des Preußischen Landrechts von 1794, des Code Civil von 1804 und der deutschen Kodifikationen des 20. Jahrhunderts
Hamburg 2013, 288 Seiten
20. JahrhundertAbwesenheitCode CivilTodeserklärungVerschollenheit[…] Mit ihrem Werk hat Bertrand für die neuzeitlichen Kodifikationen nicht nur die Einzelregelungen des jeweiligen Verschollenheitsrechts, sondern vor allem auch die für letztere maßgebende Grundsatzentscheidungen herausgearbeitet. Dies gilt vor allem für die nicht leicht erschließbaren Grundlagen [...]

Cornelius Langer
Die Strafvorschriften der Nachstellung
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2013, 314 Seiten
Der Schutz der Privatsphäre wird in der heutigen Zeit zu einer immer drängenderen Frage. Darunter ist nicht nur der Schutz vor staatlicher Willkür zu verstehen, die Privatsphäre wird auch in vielen Bereichen und mit den verschiedensten Methoden…
KonkurrenzenRechtswissenschaftStalkingStrafrechtHäufige Schlagworte »Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte«