631 Bücher

Rechtswissenschaft Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Die zivilrechtliche Erwachsenenfürsorge des 19. Jahrhunderts

Die zivilrechtliche Erwachsenenfürsorge des 19. Jahrhunderts

Eine historische Untersuchung zu den Vorläufern des heutigen Betreuungsrechts

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2013, 306 Seiten

[…] Insgesamt liegt mit den Untersuchungen Bullings eine zuverlässige Darstellung zum Recht der Erwachsenenfürsorge in den letzten zwei Jahrhunderten vor, deren Reform im Verlauf des 20. Jahrhunderts immer wichtiger geworden [...]

in: Zeitschrift integrativer europäischer Rechtsgeschichte, ZIER 3 (2013) 59
19. JahrhundertBetreuungFamilienrechtRheinisches RechtSelbstbestimmungsrechtStaatliche Fürsorge
 Dissertation: Private Rechtsdurchsetzung im Kartellrecht und die Kronzeugenregelung

Private Rechtsdurchsetzung im Kartellrecht und die Kronzeugenregelung

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Akteneinsichts- und Dokumentenzugangsrechte von Kartellgeschädigten

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2013, 356 Seiten

Rechtlich verbotene Preiskartelle verursachen volks- und betriebswirtschaftliche Schäden, die exorbitante Ausmaße erreichen können. Teile dieser Schäden treten entweder bei den Direktabnehmern der kartellbefangenen Waren oder im Falle der…

AkteneinsichtsrechtBehördliche RechtsdurchsetzungBindungswirkungKronzeugeKronzeugenregelungPassing-on DefencePreiskartell
 Dissertation: Leben und Werk des Juristen Karl Hermann Friederich Julius Geiler (1878–1953)

Leben und Werk des Juristen Karl Hermann Friederich Julius Geiler (1878–1953)

Ein Rechtswissenschaftler in Zeiten des Umbruchs

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2013, 388 Seiten

[…] [Geilers] am Ende aufgeführten etwa 100 Arbeiten betreffen Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Genossenschaftsrecht, Konzernrecht, Kartellrecht, Aktienrecht und Steuerrecht sowie Völkerrecht, sind aber einigermaßen zeitbezogen, so dass Geiler trotz seines erfolgreichen [...]

in: Zeitschrift integrativer europäischer Rechtsgeschichte, ZIER 03/2013
VertriebeneWeimarer RepublikWirtschaftsrecht
 Dissertation: CashPooling und die Insolvenzanfechtung nach § 135 InsO im Zuge des MoMiG

Cash-Pooling und die Insolvenzanfechtung nach § 135 InsO im Zuge des MoMiG

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2013, 226 Seiten

Die Studie stellt die Problematik dar, welche sich durch die Novellierung des § 135 InsO im Zuge des MoMiG im Hinblick auf das konzerninterne Cash-Management-System des Cash-Pooling ergeben haben. Dem Leser wird zunächst ein Überblick verschafft…

InsolvenzordnungInsolvenzrechtKonzernMoMiG
 Dissertation: Ökonomisierung der polizeilichen Gefahrenabwehr

Ökonomisierung der polizeilichen Gefahrenabwehr

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2013, 390 Seiten

In dem Buch wird das Spannungsverhältnis von Rechtsstaatlichkeit und Wirtschaftlichkeit in dem sicherheitsrechtlichen Kontext der polizeilichen Gefahrenabwehr aus überwiegend rechtswissenschaftlicher, aber auch aus in nicht unerheblichem Umfang…

GewaltmonopolInnere SicherheitÖkonomisierungPolizeieinsatzPolizeirechtRechtswissenschaftWirtschaftlichkeitsgebot
 Dissertation: Eine rechtliche Beurteilung der Sterbebegleitung unter besonderer Berücksichtigung der Kodifizierung der Patientenverfügung

Eine rechtliche Beurteilung der Sterbebegleitung unter besonderer Berücksichtigung der Kodifizierung der Patientenverfügung

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2013, 298 Seiten

Am 1. September 2009 trat das Dritte Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechts in Kraft. Damit wurde erstmals das Instrument der Patientenverfügung in der deutschen Rechtsordnung geregelt. Mit Hilfe einer Patientenverfügung kann eine Person für…

BehandlungsabbruchPatientenautonomiePatientenverfügungPatientenwilleRechtswissenschaftSelbstbestimmungsrechtSelbsttötungSterbehilfeStrafrechtTötung auf VerlangenVerfassungsrechtVorsorgevollmacht
 Doktorarbeit: Die Sanierungsverschmelzung der GmbH im Konzern

Die Sanierungsverschmelzung der GmbH im Konzern

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2013, 262 Seiten

Der Autor untersucht, ob eine Verschmelzung nach dem Umwandlungsgesetz ein taugliches Sanierungsinstrument einer GmbH im Konzern im Falle der Überschuldung darstellen kann. Angesichts der zunehmenden Zahl von GmbHs in Konzernen, kommt der…

GesellschaftsrechtGmbHInsolvenzrechtKapitalerhöhungKonzernÜberschuldungUnternehmensbewertungVerschmelzung
 Dissertation: Der Beitrag der FDPFraktion im Parlamentarischen Rat zur Ausarbeitung des Grundgesetzes

Der Beitrag der FDP-Fraktion im Parlamentarischen Rat zur Ausarbeitung des Grundgesetzes

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2013, 298 Seiten

[…] Mit seinem Werk über den Anteil der FDP am Grundgesetz […] hat Bauer eine wichtige Facette seiner Entstehung erschlossen, womit gleichzeitig verdeutlicht wird, dass viele der von der FDP-Fraktion befürworteten Grundentscheidungen des Grundgesetzes trotz aller Ergänzungen und Änderungen bis [...]

in: Zeitschrift integrativer europäischer Rechtsgeschichte, ZIER 3 (2013) 81
GrundgesetzHans ReifLiberalismusParlamentarischer RatPräambelTheodor Heuss
 Doktorarbeit: Die vieldeutige Betriebsgemeinschaft

Die vieldeutige Betriebsgemeinschaft

Ihre Funktion im Arbeitsrecht der Weimarer Republik und der NS-Zeit

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2012, 290 Seiten

[…] Der Vorzug des Werkes ist in der detaillieren Analyse des Betriebsgemeinschaftsgedankens unter der Herrschaft des Betriebsrätegesetzes und des Arbeitsordnungsgesetzes zu sehen. Der vergleichende Blick auf mehrere arbeitsrechtliche Rechtsinstitute zeigt die praktische Reichweite des [...]

in: Zeitschrift integrativer europäischer Rechtsgeschichte, ZIER 3 (2013) 79
ArbeitsrechtArbeitsverhältnisNationalsozialismusRechtswissenschaftWeimarer Republik
 Dissertation: Aspekte der Immobilienbilanzierung

Aspekte der Immobilienbilanzierung

IFRS vs. HGB und Steuerrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2012, 324 Seiten

Die Immobilienbilanzierung bildet einen Bereich, der bisher vorwiegend in der betriebswirtschaftlichen Literatur Beachtung gefunden hat. Das Buch widmet sich dieser Thematik aus rechtswissenschaftlicher Sicht.

Die Immobilienbilanzierung…

BilanzrechtFair ValueGewinnrealisationHGBIFRSImmobilienSteuerrechtZeitwert