Steffen KranzAspekte der Immobilienbilanzierung
IFRS vs. HGB und Steuerrecht
Studien zur Rechtswissenschaft, Band 293
Hamburg 2012, 324 Seiten
ISBN 978-3-8300-6728-3 (Print)
ISBN 978-3-339-06728-9 (eBook)
Zum Inhalt
Die Immobilienbilanzierung bildet einen Bereich, der bisher vorwiegend in der betriebswirtschaftlichen Literatur Beachtung gefunden hat. Das Buch widmet sich dieser Thematik aus rechtswissenschaftlicher Sicht.
Die Immobilienbilanzierung wird dabei beispielhaft anhand zweier Aspekte beleuchtet – der Fair Value-Bewertung zum einen und der Bilanzierung von immobilienspezifischen Fertigungsaufträgen zum anderen. Diese Aspekte werden aus bilanz- und steuerrechtlicher Sicht grundlegend untersucht.
Gekonnt werden Möglichkeiten und Grenzen einer international vergleichbaren Immobilienbilanzierung aufgezeigt, die den Zielen der jeweiligen Bilanzierungssysteme Rechnung trägt. Der Autor beschränkt sich dabei nicht auf die Untersuchung von derzeit praktizierten Bilanzierungsmethoden. Vielmehr werden auch eigene Vorschläge für zukünftige Bilanzierungsvorgehen unterbreitet, wodurch ein wertvoller wissenschaftlicher Beitrag geliefert wird.
Schlagworte
AuftragsfertigungBilanzrechtFair ValueFertigungsauftragGewinnrealisationHGBIFRSImmobilienImmobilienbilanzierungLangfristigkeitSteuerrechtZeitwertIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.