631 Bücher

Rechtswissenschaft Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands bei Verstößen gegen den Deutschen Corporate Governance Kodex und § 161 AktG

Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands bei Verstößen gegen den Deutschen Corporate Governance Kodex und § 161 AktG

Ein Restriktionsversuch im Hinblick auf den konturenlosen Tatbestand des §266 StGB über den Weg der Einbindung eines Selbstregulierungsinstruments

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2014, 472 Seiten

Im Bereich der haftungsrechtlichen Bewertung von Managementfehlverhalten ist zunehmend die Tendenz zu beobachten, dass die Führungskräfte von Wirtschaftsunternehmen nicht nur zivilrechtlich, sondern vermehrt auch strafrechtlich zur Verantwortung…

AktiengesellschaftBestimmtheitsgrundsatzComplianceCorporate GovernanceDCGKDeutscher Corporate Governance KodexEmpfehlungenEntsprechenserklärungGravierende PflichtverletzungHandlungsunrechtKodexPräventionRepressionRestriktionSelbstregulierungUntreueUntreuestrafbarkeitVorstandWirtschaftskriminalität§ 93 AktG§ 161 AktG§ 266 StGB
 Doktorarbeit: Die Beteiligung des Betriebsrats bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen von Kapitalgesellschaften nach dem Umwandlungsgesetz

Die Beteiligung des Betriebsrats bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen von Kapitalgesellschaften nach dem Umwandlungsgesetz

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2014, 188 Seiten

Bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen stellen insbesondere die arbeitnehmerschützenden Vorschriften den Rechtsanwender immer wieder vor Probleme. Deshalb setzt sich diese Arbeit mit den §§ 122a ff. UmwG aus arbeitsrechtlicher Sicht…

ArbeitsrechtGesellschaftsrechtGrenzüberschreitende VerschmelzungVerschmelzungsplan
Buchtipp
 Dissertation: Die Übertragbarkeit des Verlagsrechts

Die Übertragbarkeit des Verlagsrechts

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2014, 194 Seiten

Die Frage nach der Übertragbarkeit von Rechten ist eines der zentralen Probleme in jeder Rechtsordnung. Im neuzeitlichen Europa lässt sich diesbezüglich eine Entwicklung hin zur freien Übertragbarkeit von Rechten feststellen. So trat…

KonkursLizenzNutzungsrechtPersönlichkeitsrechtRechtsgeschichteRechtswissenschaftÜbertragbarkeitUrheberrechtUrheberrechtsgesetz
 Dissertation: Die Beteiligung am Kartell

Die Beteiligung am Kartell

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2014, 282 Seiten

„Die Beteiligung am Kartell“ behandelt die Frage, wer als Beteiligter eines von Art. 101 Abs. 1 AEUV umschriebenen Verhaltens anzusehen ist und damit den möglichen Sanktionen (Bußgeld, Schadensersatz) ausgesetzt ist. Dabei werden eine Vielzahl…

BeschlussKartellKartellrechtRechtswissenschaftWirtschaftliche EinheitZuordnungZuwiderhandlung
 Dissertation: Die Nutzung von Solarenergie

Die Nutzung von Solarenergie

Rechtsrahmen und Gestaltungsfragen der Anlagenzulassung und der kommunalen Steuerung zur Umsetzung von Klimaschutzzielen durch solare Energiegewinnung

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2014, 282 Seiten

Gegenstand der Studie ist es, die kommunalen Steuerungsmöglichkeiten zum Ausbau der Nutzung von Solarthermie und Photovoltaik einerseits und das rechtliche Konfliktpotenzial hinsichtlich der gegenläufigen Interessen von Behörde,…

BaurechtEnergierechtErneuerbare EnergienKlimaschutzKommunalrechtPhotovoltaikSolarthermie
 Dissertation: Das Finanzamt Bonn im Nationalsozialismus

Das Finanzamt Bonn im Nationalsozialismus

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2014, 280 Seiten

[…] Insgesamt vermitteln die Untersuchungen und besonders die Aufstellungen Otterbecks einen deprimierenden und beschämenden Eindruck über die Praxis eines unteren Finanzamts des Reichs während der NS-Zeit, wie er bisher kaum so detailliert veröffentlicht wurde. Bedauerlich ist die dem Verfasser [...]

in: Zeitschrift integrativer europäischer Rechtsgeschichte, ZIER 4 (2014) 77
Drittes ReichGeschichte 1933-1945JudenverfolgungNationalsozialismusRechtsgeschichteWiedergutmachung
 Doktorarbeit: Die Überwachung der Präsidentschaftswahlen in ausgewählten arabischen Ländern und Ländern der Dritten Welt durch das Internationale Komitee der Vereinten Nationen

Die Überwachung der Präsidentschaftswahlen in ausgewählten arabischen Ländern und Ländern der Dritten Welt durch das Internationale Komitee der Vereinten Nationen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2014, 302 Seiten

Heutzutage haben viele Menschen das Vertrauen in ihre Regierungen verloren, besonders in Ländern, in denen Oppositionsparteien verboten sind und in denen die im Völkerrecht garantierten Menschenrechte oft verletzt werden. [...]

Arabische LänderDritte WeltInternationales RechtUNVereinte NationenVerwaltungWahlen
 Dissertation: Vom tempus utile zum bref délai: Die Gewährleistungsfristen im antiken und altfranzösischen Recht

Vom tempus utile zum bref délai:
Die Gewährleistungsfristen im antiken und altfranzösischen Recht

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2014, 392 Seiten

[... Die Arbeit] gliedert sich nach einer kurzen, von dem wegen seiner Ungenauigkeit vielfach kritisierten Artikel 1648 des Code civil Frankreichs ausgehenden Einleitung in zwei Teile über die Regelungen zum Gewährleistungsrecht im römischen und byzantinischen Recht und über die Entwicklung in [...]

in: Zeitschrift integrativer europäischer Rechtsgeschichte, ZIER 4 (2014) 09
MinderungSachmangel
 Doktorarbeit: Der Kampf gegen die RechtswissenschaftDas Buch erhielt eine Auszeichnung Werner-Pünder-Preis

Der Kampf gegen die Rechtswissenschaft

Franz Wieackers „Privatrechtsgeschichte der Neuzeit“ und die deutsche Rechtswissenschaft
des 20. Jahrhunderts

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2014, 622 Seiten

[…] Vorrangig hat [den Verfasser] der Hintergrund der Privatrechtsgeschichte der Neuzeit Franz Wieackers interessiert. Ihm hat er sich gedankenreich, eigenständig und weiterführend gewidmet. […]

So aufschlussreich die wichtigen und interessanten, überwiegend kritischen Hinweise in der [...]

in: Zeitschrift integrativer europäischer Rechtsgeschichte, 3 (2013) 09
20. JahrhundertDrittes ReichMax WeberNationalsozialismusPositivismusRechtsgeschichteRechtswissenschaft
 Dissertation: Der NSverfolgungsbedingte Entzug von Kunstwerken und deren Restitution

Der NS-verfolgungsbedingte Entzug von Kunstwerken und deren Restitution

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2014, 522 Seiten

[…] Insgesamt füllt die nützliche, detailreiche Arbeit, die in ihrem historischen Teil auch die nationalsozialistische Kunstpolitik mit den Beschaffungen für das geplante Führermuseum in Linz und die Kunstsammlung Hermann Görings sowie die Beschlagnahmetätigkeit des Einsatzstabes Reichsleiter [...]

in: Zeitschrift integrativer europäischer Rechtsgeschichte, ZIER 4 (2014) 89
EnteignungNationalsozialismusNS-UnrechtPrivatrechtRechtsgeschichteRestitution