Wissenschaftliche Literatur Zuordnung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Markus Ungemach
Betriebliche Zuordnung von Kapitalgesellschaftsanteilen im deutschen nationalen und internationalen Ertragsteuerrecht
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die Zuordnung von Anteilen an Kapitalgesellschaften im deutschen Ertragsteuerrecht ist ein komplexes und zugleich höchst praxisrelevantes Thema. Dieses ist regelmäßig Gegenstand von Streitigkeiten zwischen Unternehmen und der Finanzverwaltung, was durch die Vielzahl der zu dieser Materie ergangenen höchstrichterlichen Entscheidungen, veröffentlichten Verlautbarungen der Finanzverwaltung, erfolgten Gesetzesänderungen sowie stattfindenden Diskussionen im steuerlichen…
BetriebsstätteBetriebsstättenvorbehaltBetriebsvermögenBetriebswirtschaftliche SteuerlehreDoppelbesteuerungsabkommenErtragsteuerrechtFunktionale ZuordnungInternationales SteuerrechtKapitalgesellschaftsanteileMitunternehmerMitunternehmerschaftPersonalfunktionSonderbetriebsvermögenSteuerrechtWesentliche BetriebsgrundlageZentralfunktion des StammhausesTobias Rentschler
Die Arbeitnehmerzuordnung und Wahlberechtigung im Gemeinschaftsbetrieb nach MitbestG
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Arbeitnehmerzuordnung und die Wahlberechtigung zum Aufsichtsrat nach MitbestG bei Bestehen eines Gemeinschaftsbetriebs sind umstritten. Praktisch relevant ist das Zuordnungsproblem für die Berechnung der Schwelle von 2.000 im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmern nach § 1 MitbestG, ab welcher ein paritätisch mitbestimmter Aufsichtsrat aus Vertretern der Anteilseigner und Arbeitnehmer einzurichten ist. Ebenso stellt sich die Frage, in welchen Unternehmen die…
ArbeitnehmerzuordnungArbeitsrechtAufsichtsratBetriebsverfassungsgesetzGemeinschaftsbetriebMitbestimmungMitbestimmungsgesetzMitbestimmungsrechtWahlberechtigungZuordnung von ArbeitnehmernKarolina Wróblewska
Die rechtliche Stellung des biologischen Vaters im Lichte der Zuordnungsregeln
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und polnischen Abstammungsrecht
Die Vater-Kind-Zuordnung erfolgt sowohl im deutschen als auch im polnischen Recht nach den gesetzlich vorgeschriebenen Tatbeständen, die ein Risiko der Vaterschaftsaufspaltung mit sich bringen. Kommt es zu einer Vaterschaftsaufspaltung, stellt sich in den beiden Ländern die Frage nach der rechtlichen Stellung des biologischen Vaters. Soweit der rechtliche Vater grundsätzlich alle elterlichen Rechte und Pflichten genießt, wird der biologische Vater in den Hintergrund…
AbstammungsrechtBiologische VaterschaftDeutschlandFamilienrechtHeterologe InseminationPolenRechtliche VaterschaftRechtsvergleichSamenspendeVaterschaftsanfechtungZuordnungsregelnZuordnungstatbeständeMarina Rupp
Die Profit Split Methode am Anwendungsfall vernetzt fahrender Automobile
Auswirkungen der digitalisierten Produktion auf die zwischenstaatliche Erfolgszuordnung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die internationale Steuerpolitik ist geprägt vom Base-Erosion-and-Profit-Shifting-Projekt (BEPS-Projekt) der OECD. Im Juli 2013 publizierte die OECD einen Aktionsplan mit 15 Maßnahmen gegen Steuervermeidung und Gewinnverlagerung. Im Jahr 2015 wurden die finalen Berichte zu den einzelnen Aktionspunkten veröffentlicht. Hauptziel ist es, die Besteuerung am Ort der Wertschöpfung zu sichern. Einen Schwerpunkt im Aktionsplan nimmt dabei das Thema der Verrechnungspreise ein,…
AutomobilBEPSBesteuerung am Ort der WertschöpfungBetriebswirtschaftDigitalisiertes GeschäftsmodellDigitalisierungGewinnabgrenzungProfit Split MethodeVerrechnungspreiseWertschöpfungZwischenstaatliche ErfolgszuordnungNadine Müller
Rechtliche Probleme der Lebendorganspende
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Der Arbeit ist die Lebendorganspende aus medizinischer Sicht, insbesondere der aktuelle Stand in Deutschland, vorangestellt.
Im rechtlichen Teil widmet sich die Untersuchung dem Urteil des Bundesgerichtshofes zur Aufklärung potentieller Lebendorganspender aus dem Jahre 2019, sodann schwerpunktmäßig dem Versicherungsschutz des Lebendorganspenders im SGB V und im SGB VII.
Die dem Versicherungsschutz zugrunde liegenden Novellierungen der Reform aus dem…
AufklärungGesundheitsschaden. Chronisches MüdigkeitssyndromLebendorganspendeLebendorganspendefondsLebendorganspenderegisterMedizinrechtRichtlinienSozialrechtTransplantationsrechtUnfallversicherungsrechtVersicherungsschutzBernhard Plé, Peter Wilhelmer, Gerhard Benetka (Hrsg.)
Facetten der Ungewissheit
Erträge aus interdisziplinären Betrachtungen
Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung
Der interdisziplinäre Sammelband thematisiert verschiedene Wahrnehmungen der Ungewissheit, wie sie in anwendungsorientierten Wissenschaften auftreten, und er zeigt auch Methoden des Umgangs mit ihnen auf.
Ungewissheiten werden in ihren Anwendungsbereichen da wahrgenommen, wo bei Planungen und Berechnungen, bei Steuerungsprozessen und Produktionsabläufen, bei Analysen und Folgeabschätzungen, bei Entscheidungen und Kommunikationen, bei Sicherheitsvorkehrungen,…
AmbiguitätEnergiemärkteIngenieurwissenschaftMobilitätPsychologieRadiologietechnologieRechtssicherheitSicherheitslösungenSoziale ArbeitSozialwissenschaftUngewissheitUnvorhersehbarkeitVersorgungssicherheitWirtschaftswissenschaftMax Markert
Die Einordnung von Steuerforderungen in der Insolvenz
Entwicklung eines Einordnungsmodells und Frage nach einer Privilegierung des Steuergläubigers im Insolvenzverfahren
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Nahezu jeder Insolvenzschuldner ist zugleich auch ein Schuldner des Steuerstaates. Dementsprechend führt auch beinahe jedes Insolvenzverfahren zu einem weitgehend unregulierten Aufeinandertreffen von Steuer- und Insolvenzrecht.
Einer der zentralen Kristallisationspunkte der dadurch entstehenden Zielkonflikte von Steuer- und Insolvenzrecht ist die Einordnung von Steuerforderungen in die Forderungskategorien der Insolvenzordnung. In jüngster Vergangenheit haben…
BerichtigungsrechtsprechungDoppelberichtigungFiskusprivilegGläubigergleichbehandlungInsolvenzforderungInsolvenzrechtInsolvenzsteuerrechtInsolvenzverfahrenInsolvenzverwalterLeistungsfähigkeitsprinzipMasseverbindlichkeitRisikozuordnungSteuerSteuerforderungenSteuergläubigerVermögenszuordnungTaylan Ay
Revenue-Management bei der Auftragszuordnung in der Automobilindustrie
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
In automobilproduzierenden Unternehmen besteht die Aufgabe von Locate-to-Order Systemen in der Auftragszuordnung von bereits konfigurierten Lagerfahrzeugen zu eingehenden Kundenanfragen. Aufgrund der hohen Variantenvielfalt ist die Wahrscheinlichkeit gering, ein Fahrzeug vorzufinden, welches genau der Wunschkonfiguration des Kunden entspricht. Um diese Abweichungen zu kompensieren setzen Händler in der Praxis Rabatte ein, wodurch ihre Gewinnmarge nahezu vollständig an den…
AuftragsablehnungAuftragsannahmeAuftragszuordnungAutomobilindustrieBid-Preis Steuerungdynamische PreissteuerungErtragsmanagementKapazitätssteuerungLagerfahrzeugeLocate-to-OrderManagementRevenue-ManagementRevenue ManagementVertriebSusann Metzner
Risikoallokation im internationalen Konzern
Die Zuordnung und Vergütung von Risiken im Rahmen der Ermittlung fremdüblicher Verrechnungspreise
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die Ermittlung von Verrechnungspreisen nach dem Fremdvergleichsgrundsatz für Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen im internationalen Konzern stellt das bedeutendste und einflussreichste Instrument in der internationalen Steuerplanung dar. Die von der OECD vorgesehenen Verrechnungspreismethoden ermöglichen es international tätigen Unternehmen, ihre Gewinne in Staaten mit einem niedrigen Steuersatz anfallen zu lassen und dadurch ihre gesamte effektive…
Betriebswirtschaftliche SteuerlehreFremdvergleichInternationales SteuerrechtOECDOECD-VerrechnungspreisrichtlinienRisikoallokationTheorie der UnternehmungVerrechnungspreiseBong-Bae Kim
Die Zuordnung von Altem und Neuem Testament dargestellt an der Hermeneutik Rudolf Bultmanns
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Rudolf Bultmann ist wohl der einflussreichste deutsche Neutestamentler des 20. Jahrhunderts. Besonders bekannt und oft auch berüchtigt wurde er durch seine Forderung nach einer Entmythologisierung des Neuen Testaments. Auch die sogenannte existentiale Interpretation des Neuen Testaments geht auf ihn zurück. Weniger bekannt ist seine Stellung zum Alten Testament. Bultmann wurde oft vorgeworfen, er habe das Alte Testament abgewertet und bei ihm läge ein gewisser…
Altes TestamentEigentlichkeitEvangelische TheologieExistentiale InterpretationHermeneutikNeues TestamentRudolf BultmannUneigentlichkeitVorverständnisZuordnung