Wissenschaftliche Literatur Konkurrenzen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  5 Bücher 








Die Rechtsfigur des uneigentlichen Organisationsdelikts (BGHSt 49, 177) (Dissertation)

Die Rechtsfigur des uneigentlichen Organisationsdelikts (BGHSt 49, 177)

Zugleich ein Beitrag zu Dogmatik, Praxis und Novellierung der konkurrenzrechtlichen Beurteilung einzelner und mehrerer Tatbeiträge von Mittätern, mittelbaren Tätern, Anstiftern und Gehilfen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Bekanntlich hat der Große Strafsenat des Bundesgerichtshofs in seinem in der amtlichen Entscheidungssammlung (BGHSt) in Band 40, 138 ff. abgedruckten Urteil die in der strafgerichtlichen Praxis bedeutsame Rechtsfigur des sog. „fortgesetzten Delikts“ (auch fortgesetzte Tat oder Fortsetzungszusammenhang) abgeschafft…

Fortsetzungszusammenhang Handlungseinheit Konkurrenzen Materiellrechtliche Tat Organisationsdelikt Prozessuale Tat Richterliche Rechtsfortbildung Strafrecht und Verfassung
Die Strafvorschriften der Nachstellung (Dissertation)

Die Strafvorschriften der Nachstellung

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Schutz der Privatsphäre wird in der heutigen Zeit zu einer immer drängenderen Frage. Darunter ist nicht nur der Schutz vor staatlicher Willkür zu verstehen, die Privatsphäre wird auch in vielen Bereichen und mit den verschiedensten Methoden durch Privatleute angegriffen. Die wohl perfideste Methode ist die…

Aktuelle Entwicklungen Deeskalationshaft Konkurrenzen Nachstellungsverbot Rechtswissenschaft Stalking Strafrecht
Das Entscheidungs- und Investitionsverhalten von Landwirten im Bereich der Bioenergieerzeugung (Doktorarbeit)

Das Entscheidungs- und Investitionsverhalten von Landwirten im Bereich der Bioenergieerzeugung

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Vor dem Hintergrund des Klimawandels erhält der Ausbau regenerativer Energien eine zunehmende Bedeutung. Viele Staaten haben hierzu ambitionierte Ziele aufgestellt. In der Bundesrepublik wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz im Jahr 2000 auf den Weg gebracht. Für viele Sektoren wie auch die Landwirtschaft ergeben…

Agrarwissenschaft Bioenergie Biogaserzeugung Biomasse Entscheidungsverhalten Erneuerbare Energien Investitionsverhalten Landwirte Nachhaltigkeit Nutzungskonkurrenzen Unternehmer Vertragsgestaltung Vertragslandwirtschaft
Zur Dogmatik der Aussetzung (§ 221 StGB) nach dem sechsten Strafrechtsreformgesetz (Doktorarbeit)

Zur Dogmatik der Aussetzung (§ 221 StGB) nach dem sechsten Strafrechtsreformgesetz

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das 1998 im Rahmen des 6. Strafrechtsreformgesetzes neugefasste Delikt der Aussetzung (§ 221 StGB) war von Beginn an Gegenstand heftiger Diskussion. Auch nach Jahren der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Delikt, klaffen vielerorts die Ansichten noch weit auseinander. [...]

6. Strafrechtsreformgesetz Aussetzung Beistandsleistung Dritter Erfolgsqualifizierter Versuch Garantenstellung Gebotserfüllungsversuch Hilflose Lage Im Stich lassen Konkurrenzen Rechtswissenschaft Schwere Gesundheitsschädigung Strafrecht § 221 StGB
Ökonomische Bewertung von Flächennutzungskonkurrenzen in der nachhaltigen Stadt (Dissertation)

Ökonomische Bewertung von Flächennutzungskonkurrenzen in der nachhaltigen Stadt

Theoretische Grundlagen und praktische Vorgehensweise

Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung

Immer mehr Städte formulieren das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung. Sie versuchen dies durch entsprechende Ziele, Leitbilder und planungsrechtliche Instrumente zu verwirklichen. Die reale Siedlungsentwicklung zeigt aber, dass dieses Ziel bislang nicht erreicht wurde. In dieser Untersuchung wird nun ein…

Dresden-Heller Flächennutzungskonkurrenzen Nachhaltige Stadtentwicklung Nachhaltigkeit Ökonomie Ökonomisch-nachhaltiges Bewertungskonzept Politikwissenschaft Stadtplanung