37 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur 1960er Jahre

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die deutsche Einheit, die Wendeliteratur und die Zukunft der koreanischen Wiedervereinigung (Dissertation)Zum Shop

Die deutsche Einheit, die Wendeliteratur und die Zukunft der koreanischen Wiedervereinigung

Studien zur Germanistik

Mit dem Zusammenbruch der DDR und der deutschen Wiedervereinigung stand die Debatte über die Funktion der Literatur im Mittelpunkt der zeitgenössischen deutschen Literatur und der Literaturkritik. Mit der Wende wurde die Diskussion um das Verhältnis von Literatur und Staat, sozialistischen Ideen und Freiheit jedoch rasch vielstimmig. Schriftsteller, die bislang im totalitären System unterdrückt worden waren, veröffentlichen zahlreiche Werke, die die ehemalige DDR und ihr…

1990er JahreAlltagslebenBundesrepublik DeutschlandDDRDeutschlandIngo SchulzeIntellektuelleKoreaLiteraturwissenschaftThomas BrussigVereinte GesellschaftVergangenheitsbewältigungWendeliteraturWiedervereinigung
50 Jahre Verbände der Wirtschaft (Dissertation)Zum Shop

50 Jahre Verbände der Wirtschaft

Ein empirischer Vergleich unter Einbeziehung identitätsökonomischer Aspekte

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Verbände der Wirtschaft agieren als mächtige und einflussreiche Akteure in der deutschen Wirtschaftspolitik. Aber wie sehen sie sich selbst? Wie gehen sie beispielsweise mit Interessenkonflikten um? Welche Aufgaben und Eigenschaften schreiben sie sich zu?

Dieses Buch gibt Aufschluss über diese und weitere Aspekte in der Selbstwahrnehmung von Verbänden. Möglich machen das umfangreiche Daten zum Mitgliedermanagement, der Kommunikation und dem Charakter von…

BefragungEmpirieGeorge A. AkerlofGünter SchmöldersIdentitätsökonomikKammernSelbstbildVerbändeVerhaltensforschungVolkswirtschaftslehreWirtschaftsgeschichte
Bischöfe für Europa? Der deutsche Episkopat und die Europäische Integration (Dissertation)Zum Shop

Bischöfe für Europa? Der deutsche Episkopat und die Europäische Integration

Studien zur Zeitgeschichte

„Die Kirche hat die Europäische Einigung stets mit Wohlwollen begleitet.“ (Kardinal Reinhard Marx, 16 Juli 2015)

Mit dieser Aussage charakterisierte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Reinhard Marx im Sommer 2015 die Geschichte der Beziehung zwischen katholischer Kirche und Europäischer Einigung nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Zitat ist Teil einer Stellungnahme mit dem Titel „Europa ist ein Projekt der Versöhnung, nicht der Spaltung“, welche…

1950er Jahre1960er Jahre1970er JahreBischöfeDeutsche GeschichteEpiskopatEuropaEuropäische IntegrationGeschichteKirchliche ZeitgeschichteZeitgeschichte
Das Werbeverbot für Ärzte im Lichte der Berufsfreiheit nach Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz und anderer Grundrechtspositionen (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Werbeverbot für Ärzte im Lichte der Berufsfreiheit nach Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz und anderer Grundrechtspositionen

Status quo und Zukunftsaussichten von Marketing und Werbung für den ärztlichen Berufsstand in Deutschland aus verfassungsrechtlicher Sicht unter Einbezug rechtsvergleichender Argumente

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die bestehende Literatur im Bereich der Werbeverbote und Werbebeschränkungen für Ärzte befasst sich primär mit der Frage, was Ärzte werbetechnisch und -rechtlich dürfen und was sie nicht dürfen. Folglich richtet sich das Hauptaugenmerk der bisherigen wissenschaftlichen Befassung mit dem Thema „Werbeverbote für Ärzte“ seit Mitte der 1960erJahre bis heute, einschließlich der einschlägigen Abhandlungen, auf die Frage, welche Werbe- und Marketingmaßnahmen sich im Rahmen der…

Art. 12 Abs. 1 GGArztArztrechtMedizinrechtMeinungsfreiheitRechtsvergleichungVerfassungsrechtWerbebeschränkungWerbeverbotWettbewerb
Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist (Forschungsarbeit)Zum Shop

Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist

Zur Aktualität von Sprangers und Litts Konzeptionen der Selbstbildung und Selbsterziehung

Schriften zur Pädagogischen Theorie

In der Postmoderne kann das ›Selbst‹ nicht mehr für Selbstbildung und Selbsterziehung im Sinne von Eduard Spranger und Theodor Litt als Fundament des pädagogischen Denkens und Handelns herhalten, vor allem weil es überzeugend dezentriert wurde. Daher ist die moderne Auslegung der geisteswissenschaftlichen Pädagogik diesbezüglich obsolet. Ist damit aber auch die Erziehung des Geistes veraltet? Dass dies nicht zutrifft, soll begründet werden, hängt aber davon…

Dezentrierung des SelbstEduard SprangerGeistIchKompetenzenLeib-Seele-BeziehungPhilosophiePostmodernePsychologieSelbstSelbstbildungSelbsterziehungTheodor LittWerteproblematik
Die Situation in den Flüchtlingseinrichtungen für DDR-Zuwanderer in den 1950er und 1960er Jahren (Dissertation)Zum Shop

Die Situation in den Flüchtlingseinrichtungen für DDR-Zuwanderer in den 1950er und 1960erJahren

„Die aus der Mau-Mau-Siedlung“

Studien zur Zeitgeschichte

Zwischen 1945 und 1961 verließen annähernd drei Millionen Menschen die SBZ bzw. DDR und suchten Aufnahme in der Bundesrepublik, seit 1952 verstärkt in West-Berlin. Als Reaktion auf die Fluchtbewegung schuf die junge Bundesrepublik 1950 das Notaufnahmegesetz, welches die wirtschaftlichen und sozialen Belastungen durch die Zuwanderer in Grenzen halten und zugleich in der DDR politisch Gefährdeten Zuflucht bieten sollte.

Die Wohnungsnot war groß. Um der großen…

1950er Jahre1960er JahreDDRDDR-ZuwandererFlüchtlingeFlüchtlingseinrichtungenGeschichtswissenschaftMau-Mau-SiedlungNotaufnahmegesetzNotaufnahmeverfahrenSammelunterkünfteSBZWest-BerlinZeitgeschichte
David Irving (Forschungsarbeit)Zum Shop

David Irving

Vom Bestseller-Autor zum Holocaust-Leugner

Studien zur Zeitgeschichte

In den 1960erJahren wurde der Engländer David Irving mit seinen Biografien über frühere Nazi-Größen und Büchern zu historischen Themen des Zweiten Weltkriegs wie der Entwicklung der V-Waffen oder einer deutschen Atombombe international bekannt.

Da er gleichzeitig spannend und allgemeinverständlich schrieb, wurden mehrere seiner Werke Beststeller. Gleichzeitig erhielt er weitgehend Anerkennung für die Fähigkeit, bisher unbekannte Dokumente und andere historische…

AuschwitzlügeDavid IrvingDresdenGeschichteHolocaustHolocaustleugnungJudenKonzentrationslagerLeugnerNationalsozialismus
Das Selbstbestimmungsrecht der Völker im 21. Jahrhundert (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Selbstbestimmungsrecht der Völker im 21. Jahrhundert

Unter besonderer Berücksichtigung des IGH-Gutachtens vom 25. Februar 2019 im Chagós-Fall

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Das 20. Jahrhundert war geprägt von weltweit umfassenden territorialen Veränderungen. Das Bestreben, neue Nationalstaaten zu schaffen, führte zur Zergliederung alteingesessener Reiche. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker war dabei eines der erfolgreichsten politischen Schlagwörter und der überzeugendste Rechtfertigungsgrund für die Schaffung neuer Staatengebilde.

Die völkerrechtliche Diskussion über das Selbstbestimmungsrecht dauert auch im 21. Jahrhundert…

Chagós-FallGewohnheitsrechtInternationaler GerichtshofInternationales RechtKolonialismusMenschenrechteSelbstbestimmungsrecht der VölkerVereinte NationenVölkerrechtVölkerrechtsgemeinschaft
Die Entwicklung des Gebrauchsglases von der manuellen zur maschinellen Herstellung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Entwicklung des Gebrauchsglases von der manuellen zur maschinellen Herstellung

am Beispiel der Kelchglasherstellung der Vereinigten Farbenglaswerke AG in Zwiesel von 1954 bis 1972

Schriften zur Kunstgeschichte

Das Interesse an der historischen Aufarbeitung über die deutsche Glasindustrie hat in den letzten Jahren erfreulicherweise zugenommen, was sich in verschiedenen Ausstellungen und Publikationen zu Glashütten und Glasentwerfern widerspiegelt. Die Autorin leistet mit ihrer Untersuchung zur Entwicklung des Gebrauchsglases einen weiteren wichtigen und spannenden Beitrag, der die Geschichte des ehemals bedeutsamen Industriezweigs für die deutsche und internationale Tischkultur…

1950er Jahre1960er JahreGebrauchsglasGlasdesignGlasindustrieHeinrich LöffelhardtKelchglasKunstgeschichteManuelle KelchglasherstellungMaschinelle KelchglasherstellungVereinigte Farbenglaswerke Zwiesel AGWilli Moegle
DIE ZWEI – Weibliche Doppelfiguren im europäischen Aufbruchskino der 60er Jahre (Doktorarbeit)Zum Shop

DIE ZWEI – Weibliche Doppelfiguren im europäischen Aufbruchskino der 60er Jahre

Schriften zur Medienwissenschaft

Die kulturwissenschaftliche Frage nach dem Zusammenhang von Revolutionskunst, Allegorie der Freiheit und weiblichem Subjekt steht am Ausgangspunkt der Studie. Die Autorin untersucht den Anteil der Regisseurinnen am europäischen Aufbruchskino der 60er Jahre. Sie fokussiert dabei auf das Erzählmotiv der doppelten Heldin in den Filmen von Agns Varda, Vera Chytilová, Ula Stöckl, Márta Mészáros, Lina Wertmüller und Marguerite Duras und vergleicht es mit dem Doppelgänger in der…

1960er Jahre1970er JahreAllegorie der FreiheitAufbruchskinoAutorenfilmDoppelgängerErzähltheorieEuropäische FilmgeschichteFeministische FilmtheorieMedienwissenschaftNeuer Deutscher FilmNeue WelleRegisseurinnenRevolutionskunst