Wissenschaftliche Literatur Sigmar Polke

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Auseinandersetzung mit der Tradition – Die Rezeption des Werkes von Albrecht Dürer nach 1945 (Dissertation)

Auseinandersetzung mit der Tradition – Die Rezeption des Werkes von Albrecht Dürer nach 1945

Am Beispiel von Joseph Beuys, Sigmar Polke, Anselm Kiefer und Samuel Bak

Schriften zur Kunstgeschichte

Was veranlasst zeitgenössische Künstler wie Joseph Beuys (1921-1986), Sigmar Polke (1941-2010), Anselm Kiefer (geb. 1945) und Samuel Bak (geb. 1933) dazu, gerade den „Ahnherren“ der deutschen Kunst zu zitieren? Dürer und seine Werke erfuhren im 20. Jahrhundert eine sehr große Popularität, da sich durch massenhafte Reproduktionen seines Œuvres die Bildmotive im…

1945 Albrecht Dürer Anselm Kiefer Dürerverehrung Gegenwartskunst Joseph Beuys Kulturelles Gedächtnis Kunstgeschichte Melancholie Reproduktion Rezeption Samuel Bak Sigmar Polke Zitat
Kapitalistischer Realismus (Doktorarbeit)

Kapitalistischer Realismus

Objekt und Kritik in der Kunst der 60er Jahre

Schriften zur Kunstgeschichte

Kapitalistscher Realismus: Unter diesem Schlagwort wurden seit Beginn der 60er Jahre sehr frühe Werke heute weltbekannter Künstler wie Gerhard Richter, Sigmar Polke, Wolf Vostell oder Konrad Lueg (Fischer) ausgestellt und vermarktet. Der kapitalistische Realismus stellt eine parallele Entwicklung zur US-amerikanischen und britischen Pop Art dar, die, wie die…

1960er Jahre Gerhard Richter German Pop Kapitalistischer Realismus Konrad Lueg (Fischer) KP Brehmer Kulturwissenschaft Kunst Kunstgeschichte Malerei des 20. Jahrhunderts Manfred Kuttner Pop Art René Block Sigmar Polke Wolf Vostell