Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: West-Berlin
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Situation in den Flüchtlingseinrichtungen für DDR-Zuwanderer in den 1950er und 1960er Jahren
„Die aus der Mau-Mau-Siedlung“
Zwischen 1945 und 1961 verließen annähernd drei Millionen Menschen die SBZ bzw. DDR und suchten Aufnahme in der Bundesrepublik, seit 1952 verstärkt in West-Berlin. Als Reaktion auf die Fluchtbewegung schuf die junge Bundesrepublik 1950 das Notaufnahmegesetz, welches die wirtschaftlichen und sozialen Belastungen durch die Zuwanderer in Grenzen halten und zugleich…
1950er DDR Flüchtlinge Geschichtswissenschaft SBZ West-Berlin Zeitgeschichte
Vom steinernen Berlin zum Freilichtmuseum der Stadterneuerung
Die Geschichte des größten innerstädtischen Sanierungsgebietes der Bundesrepublik: Wedding-Brunnenstraße 1963–1989/95
EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte
1963 verkündet Willy Brandt das Erste Stadterneuerungsprogramm West-Berlins, in dessen Rahmen auch die Sanierung an der Weddinger Brunnenstraße vollzogen werden sollte. In einem nahezu 30 Jahre umfassenden Prozess wurde ein Stadtteil mit 37.000 Einwohnern einer grundlegenden Neuordnung und Neubebauung unterzogen. Im Gegensatz zu den beiden Vorzeigeprojekten der…
Stadterneuerung Stadtgeschichte Städtebau West-BerlinHäufige Schlagworte im Fachgebiet