Wissenschaftliche Literatur Protestbewegung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








(Wie) Funktioniert unsere Gesellschaft, Herr Luhmann? (Buches)

(Wie) Funktioniert unsere Gesellschaft, Herr Luhmann?

Ein fiktives, aber reales Interview mit dem Soziologen Niklas Luhmann

Soziologische Theorien in der Diskussion

Die Welt ist aus den Fugen, sie ist verrückt. Kann man diesen auf den ersten Blick plausiblen apokalyptischen, Angst einflößenden Betrachtungen etwas entgegenhalten?

Niklas Luhmann, der bedeutendste Soziologe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, hat mit der Konstruktion einer abstrakten und paradoxalen Systemtheorie präzisere und tiefer liegende…

Beobachtung Bürokratismus Demokratie Erziehung Gesellschaftstheorie Kommunikation Kunst Luhmann Massenmedien Niklas Luhmann Paradoxie Political Correctness Politik Protestbewegungen Recht Sozialer Fortschritt Soziologie Systemtheorie Wirtschaft
Rockmusik und die 68er-Bewegung (Dissertation)

Rockmusik und die 68er-Bewegung

Eine historisch-musikwissenschaftliche Analyse

Schriften zur Kulturgeschichte

In der Studie wird die Interaktion zwischen der Rockmusik und der internationalen Studentenbewegung der 1960er Jahre beleuchtet.

Methodisch werden drei Erzählstränge zusammengefügt: Erstens wird die Geschichte der Rockmusik in den 1960er Jahren aufgezeigt, zweitens wird die Geschichte der Studentenrevolte in verschiedenen Staaten der westlichen Welt…

1960er Jahre 1968er-Bewegung 1970er Jahre Beatles Berkeley Free Speech Movement Bob Dylan Bürgerrechtsbewegung Geschichte Geschichtswissenschaft Hannes Wader Historische Musikwissenschaft Kulturgeschichte Kulturwissenschaft Mentalitätsgeschichte Musik Protestbewegung Rockmusik Rolling Stones Studentenbewegung Studentenprotest Studentenrevolte Wolf Biermann
1968 in der Schule (Doktorarbeit)

1968 in der Schule

Erfahrungen Hamburger Gymnasiallehrerinnen und -lehrer

Hamburger Schriftenreihe zur Schul- und Unterrichtsgeschichte

Dass sich nach 1968 die gesellschaftlichen Strukturen in der Bundesrepublik erheblich verändert haben, ist hinlänglich bekannt. Wieweit sich dieser Wandel im Bewusstsein der beteiligten Gymnasiallehrerinnen und -lehrer niedergeschlagen hat, ist Gegenstand des Buches von Uwe Reimer. Durch die Ausleuchtung der „Binnenperspektive“ der Beteiligten entsteht ein…

1968 1968er-Bewegung Bildungsreform Biographie Gymnasium Hamburg Lehrer Oral History Pädagogik Protestbewegung Schule