Rechtswissenschaft Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Frederik Buß
Irreführende Heilmittelwerbung
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2012, 304 Seiten
Der Europäische Gerichtshof hat in seinem Gintec-Urteil aus Jahr 2007 die vollharmonisierende Wirkung des Gemeinschaftskodexes für Humanarzneimittel festgestellt. Die Studie befasst sich mit den Folgen dieses Urteils für das Recht der…
GemeinschaftskodexHeilmittelwerbegesetzHeilmittelwerbungIrreführungRechtswissenschaftVerbraucherleitbild
Michael Kappelhoff
Marktuntersuchung und Branchendialog im kommunalen Wirtschaftsrecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2012, 504 Seiten
Vorschriften zu Marktuntersuchungen und zum Dialog der Kommunen mit den Wettbewerbern haben sich in den Gemeindeordnungen mehr und mehr durchgesetzt. Das Buch gibt – soweit ersichtlich – erstmalig in dieser Form einen Überblick über…
DrittschutzEuroparechtGesellschaftsrechtInteressenbekundungsverfahrenKommunalrechtMarktanalyseÖffentliches RechtSelbstverwaltungsgarantie
Michael Beyer
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2012, 334 Seiten
Die Hypothekenkrise scheint gerade überstanden. Ihre Ursache ist mitunter in sehr komplexen und unverständlichen Finanzprodukten zu sehen. Die Währungskrise in der EU schlägt hohe Wellen. Dies zwingt bspw. Griechenland zu einem Schuldenschnitt.…
AGB-KontrolleEmissionsbedingungenKapitalmarktrechtKollektive BindungRestrukturierungSchuldverschreibungSchuldverschreibungsgesetzTransparenzgebot
Christian Wiegelmann
Zulässigkeit und Grenzen von Arbeitskämpfen in kirchlichen Einrichtungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2012, 328 Seiten
Die katholische und die evangelische Kirche haben in Deutschland ein vom staatlichen Arbeitsrecht abweichendes eigenes Arbeitsrecht entwickelt, welches auch in den Ihnen zugeordneten Einrichtungen Anwendung findet. Das kirchliche Arbeitsrecht…
ArbeitskampfrechtArbeitsrechtCaritasDiakonieKirchenrechtKirchliches ArbeitsrechtKirchliches SelbstbestimmungsrechtKollektives ArbeitsrechtStreikrecht
Christian Höll
Vorsatz bei der Steuerhinterziehung
Kognitive und voluntative Anforderungen bei akzessorischen Tatbeständen
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2012, 210 Seiten
Selten war die Vorsatzfrage bei der Steuerhinterziehung von so hoher Praxisrelevanz wie heute. Gesetzgeber und Rechtsprechung verschärfen das Steuerstrafrecht. Oft kann nur noch die Argumentation rund um den Vorsatz zur Straffreiheit oder zur…
Leichtfertige SteuerverkürzungSteuerhinterziehungSteuerrechtSteuerstrafrechtStrafrechtVorsatz
Paul Christopher Leo
Wilhelm Groh – Erster Rektor der Ruperto-Carola in der NS-Zeit
Hamburg 2012, 248 Seiten
Das Werk befasst sich mit dem Leben und Wirken Wilhelm Grohs (1890 – 1964), Rektor der Ruperto-Carola von 1933 – 1936. In der Untersuchung wird die Tätigkeit Grohs als Rektor der Heidelberger Universität und später im…
ArbeitsrechtGleichschaltungNationalsozialismusNationalsozialistische HochschulpolitikRechtsgeschichteReinhard Höhn
Julika Elisabeth Himmel
Regionale Interessenvertretung in der EU
Eine Untersuchung unter Berücksichtigung von europäischem Recht und Regionalisierungstendenzen
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2012, 546 Seiten
Die regionale Ebene hat in den letzten Jahrzehnten europaweit einen Aufschwung erlebt. Beachtung finden muss dabei vor allem, dass die unterstaatlichen Ebenen nicht nur innerhalb eines Staates, sondern auch Staatsgrenzen überschreitend auf…
Ausschuss der RegionenBundesstaatsprinzipEuregioEuropa der RegionenEuroparechtGrenzüberschreitende ZusammenarbeitInterregionale ZusammenarbeitÖffentliches RechtRechtswissenschaftRegionRegionalisierung
Marc Hunke
Die Schadensschätzung nach § 287 Abs. 1 ZPO unter besonderer Berücksichtigung eines Verkehrsunfalls
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2012, 330 Seiten
Im Rahmen dieser Studie greift der Autor praktisch relevante Fragen auf, ohne es an der notwendigen wissenschaftlichen Tiefe fehlen zu lassen.
Im Zivilprozess muss es im Regelfall der beweisbelasteten Partei nach § 286 ZPO gelingen, das…
BeweisBeweislastKapitalabfindungPrognoseSchadensrechtSchmerzensgeldVerkehrsrechtVerkehrsunfallZivilprozessrecht§ 287 ZPO
Andreas Liegsalz
Die US-amerikanische Class Action im Lichte der ökonomischen Analyse des Rechts
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2012, 236 Seiten
Im Hinblick auf die Diskussion über die Einführung von kollektiven Rechtsschutzinstrumenten geraten Gruppenklagen, insbesondere die US-amerikanische Class Action zunehmend in den Mittelpunkt. Nach einer Darstellung der verfahrens- und…
Class ActionGruppenklageRechtsökonomikRechtswissenschaftVerbandsklage
Friedrich Johannes Hörnicke
Product Stewardships als Konkurrenz zu staatlicher und internationaler Regulierung?
Gesellschaftliche Selbstregulierung durch die Gütesiegel Fairtrade, Bio, FSC und MSC
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2012, 306 Seiten
Dem Verfasser gelingt es auf seinen einleitenden Seiten sofort, den Leser für die Thematik der Product Stewardships und Gütesiegel zu gewinnen, nämlich durch die Beschreibung des historisch frühen Falls eines Gütesiegels in Gestalt des Siegels…
BioCodes of ConductFairtradeGovernanceGütesiegelLegitimationNachhaltigkeitStandardsHäufige Schlagworte »Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte«