Wissenschaftliche Literatur Leichtfertige Steuerverkürzung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Die strafbefreiende Selbstanzeige – Kritische Analyse der Verschärfungen durch das Schwarzgeldbekämpfungsgesetz (Doktorarbeit)

Die strafbefreiende Selbstanzeige – Kritische Analyse der Verschärfungen durch das Schwarzgeldbekämpfungsgesetz

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Rechtsinstitut der Selbstanzeige des § 371 AO ist bereits seit über hundert Jahren im deutschen Rechtswesen verankert. Sie schafft für den Täter die Möglichkeit durch die Berichtigung seiner Angaben und die Nachzahlung der hinterzogenen Steuern innerhalb einer angemessenen Frist Straffreiheit zu erlangen.

Der Ankauf von Steuerdaten durch die…

Fremdanzeige Leichtfertige Steuerverkürzung Schwarzgeldbekämpfungsgesetz Selbstanzeige Sperrgründe Steuerhinterziehung Steuerrecht Strafrecht Übergangsregel Verfassungsmäßigkeit
Vorsatz bei der Steuerhinterziehung (Dissertation)

Vorsatz bei der Steuerhinterziehung

Kognitive und voluntative Anforderungen bei akzessorischen Tatbeständen

Studien zur Rechtswissenschaft

Selten war die Vorsatzfrage bei der Steuerhinterziehung von so hoher Praxisrelevanz wie heute. Gesetzgeber und Rechtsprechung verschärfen das Steuerstrafrecht. Oft kann nur noch die Argumentation rund um den Vorsatz zur Straffreiheit oder zur Annahme einer nur leichtfertigen Verkürzung (§ 378 AO) führen.

Die Steuerhinterziehung verstößt im Gegensatz zu…

Abweichende Rechtsauffassungen akzessorische Tatbestände Blankettstraftatbestand Dolus eventualis Kognitive Anforderungen Leichtfertige Steuerverkürzung Steueranspruchslehre Steuerhinterziehung Steuerrecht Steuerstrafrecht Strafrecht Vorsatz Wissenselement Wollenselement