631 Bücher

Rechtswissenschaft Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Forum Contractus

Forum Contractus

Eine Untersuchung zur Gerichtsstandslehre im Usus Modernus

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2011, 150 Seiten

Hinter dem Titel verbirgt sich eine Untersuchung über den Gerichtsstand des Erfüllungsortes (§ 29 ZPO, Art. 5 Nr. 1 EuGVVO) im 17. und 18. Jahrhundert.

Heute bemüht sich die EU, eine gemeinsame Rechtsordnung für ihre Mitgliedstaaten zu…

17. und 18. JahrhundertGerichtsstandRechtswissenschaftZivilprozessrecht
 Dissertation: Die Rechtsstellung fraktionsloser Volksvertreter

Die Rechtsstellung fraktionsloser Volksvertreter

Gleichheit, Minderheitenschutz und Minderheitenrechte im Bundestag und Gemeinderat sowie Verbesserungsvorschläge zu den Minderheitenrechten der südkoreanischen Volksvertreter

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2011, 296 Seiten

Angesichts der Bedeutung der Fraktionen für die einzelnen Volksvertreter müssen diejenigen unter ihnen, welche keiner Fraktion angehören, als „Einzelkämpfer“ in der Volksvertretung Randfiguren bleiben. Insofern stellt sich die Frage, welche…

BundestagGleichheitMinderheitenrechtMinderheitenschutzRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Der Verbraucherbegriff im russischen Verbraucherschutzrecht und die Rechte des Verbrauchers beim Kauf einer Ware von nicht angemessener Qualität

Der Verbraucherbegriff im russischen Verbraucherschutzrecht und die Rechte des Verbrauchers beim Kauf einer Ware von nicht angemessener Qualität

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2011, 298 Seiten

Die Öffnung des russischen Marktes für ausländische Waren sowie die Massenproduktion werfen die Frage nach dem Schutz des Verbrauchers in Russland auf. Inwieweit ist der Verbraucher als Marktteilnehmer durch die russische Rechtsordnung geschützt?…

HerstellerKontrahierungszwangRechtswissenschaftRussisches RechtRusslandSchadensersatzVerbraucherVerbraucherbegriffVerbraucherschutzVerbraucherschutzrechtVerkäufer
 Tagungsband: Europäisches und chinesisches Verbraucherschutzrecht im Fokus

Europäisches und chinesisches Verbraucherschutzrecht im Fokus

Erstes Symposium des Instituts für Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, 30. Juni 2010, Braunschweig

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2011, 134 Seiten

Das Verbraucherschutzrecht auf der europäischen Ebene befindet sich im Umbruch. Der Export chinesischer Waren nach Europa nimmt zu und wirft die Frage auf, wie der Verbraucherschutz in Europa und in China gewährleistet wird. Mit einem dem…

Chinesisches VerbraucherschutzrechtEuropaMediationsgesetzMediationsrichtlinieRechtswissenschaftVerbraucherschutzVerhaltenswissenschaftVertrag von LissabonVollharmonisierung
 Dissertation: Der Paradigmenwechsel vom Rulebased zum Riskbased Approach in der Geldwäschebekämpfung

Der Paradigmenwechsel vom Rule-based zum Risk-based Approach in der Geldwäschebekämpfung

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2011, 268 Seiten

Der Grundsatzwechel von einem regelbasierten Ansatz zu einem risikobasierten Ansatz in der Geldwäschebekämpfung durch das Geldwäschebekämpfungsergänzungsgesetz stellt die Kredit- und Finanzwirtschaft vor große Herausforderungen. Das Buch zeigt…

FATFGeldwäscheGeldwäschebekämpfungGeldwäschegesetzRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Die Entstehung einer eigenständigen bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit

Die Entstehung einer eigenständigen bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit

Eine Analyse der Judikatur des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes zwischen 1879 und 1919 anhand ausgewählter Fragestellungen

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2011, 382 Seiten

Bei diesem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Studie zur Entwicklung der bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit. Diese Thematik wurde in der wissenschaftlichen Fachliteratur bislang vernachlässigt. [...]

19. JahrhundertRechtswissenschaftSubjektive Rechte
 Dissertation: Iurisprudentia Symbolica

Iurisprudentia Symbolica

Rechtssymbolische Untersuchungen im 18. und 19. Jahrhundert

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2011, 312 Seiten

Rechtssymbolische Untersuchungen der Frühen Neuzeit bilden die Grundlage für diese wissenschaftsgeschichtliche Studie. In der Literatur des 18. Jahrhunderts finden sich vermehrt Hinweise auf eine Iurisprudentia Symbolica, die sich mit der…

18. Jahrhundert19. JahrhundertAltertumsforschungFrühe NeuzeitRechtsgeschichteRechtswissenschaft
 Dissertation: Die öffentlichrechtliche Durchdringung des Wohnraummietrechts

Die öffentlich-rechtliche Durchdringung des Wohnraummietrechts

Entwicklung des sozialen Mietrechts am Ende des Kaiserreichs und in der Weimarer Republik

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2011, 368 Seiten

[…] Das Werk Hornungs bringt eine übersichtliche und für den Untersuchungszeitraum vollständige Darstellung des Mietrechts für die Zeit von 1914 bis 1931 unter Heranziehung auch der zeitgenössischen Literatur.

[…] Insgesamt liegt mit dem Werk Hornungs ein wichtiger Beitrag zur Geschichte [...]

in: Zeitschrift integrativer europäischer Rechtsgeschichte, ZIER 2 (2012) 66
KaiserzeitMietrechtRechtsgeschichteRechtswissenschaftVertragsfreiheitWeimarer RepublikWohnraummietrechtZivilrecht
 Festschrift: Recht von innen: Rechtspluralismus in Afrika und anderswo Justice from within: Legal pluralism in Africa and beyond

Recht von innen: Rechtspluralismus in Afrika und anderswo
Justice from within: Legal pluralism in Africa and beyond

Festschrift Manfred O. Hinz anlässlich seines 75. Geburtstages /
Liber amicorum Manfred O. Hinz in celebration of his 75th birthday

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2011, 646 Seiten

[…] This liber amicorum is a comprehensive composition of very thoughtful, scientific and practical valuable articles from different disciplines by authors from various backgrounds and, hence, perspectives. It makes a significant contribution to the discussion on legal pluralism and [...]

in: Verfassung und Recht in Übersee, 1/2012
AfrikaInternationales RechtNamibiaRechtRechtsanthropologieRechtspluralismusRechtswissenschaftSüdliches Afrika
 Doktorarbeit: Leitung und Kontrolle – Der Deutsche Corporate Governance Kodex und Nonprofit Organisationen

Leitung und Kontrolle –
Der Deutsche Corporate Governance Kodex und Nonprofit Organisationen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2011, 674 Seiten

Das Forschungsfeld der Corporate Governance erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Dies liegt zum einen daran, dass im Zuge der Globalisierung und Liberalisierung der Märkte große institutionelle Investoren mit immer mehr Nachdruck auf…

AktiengesellschaftBest PracticeCorporate GovernanceDCGKDeutscher Corporate Governance KodexEntsprechenserklärungGemeinnützigkeitGesellschaftsrechtKapitalmarktrechtKodexNonprofitRechtswissenschaftStiftungUnternehmensfinanzierungVerein