Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Wohnraummietrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Intelligente Systeme und altersgerechter Umbau
– Die mitdenkende Wohnung –
Die Installation neuer Techniken und Systeme zur Unterstützung älterer Menschen in vermietetem Wohnraum unter Berücksichtigung des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes
„Die eigenen vier Wände“ bilden für Menschen den Lebensmittelpunkt ihrer Existenz. Sie bedeuten Vertrautheit und vermitteln das Gefühl von Geborgenheit, sind der Rückzugspunkt des Einzelnen inmitten einer sich ständig verändernden Gesellschaft. Werte, die mit zunehmendem Alter eines Menschen und der Wohndauer…
Duldungspflicht Heimrecht Mietrecht Modernisierung Pflegeheim Smart Home WBVG Wohnraummietrecht
Das Betriebskostenrecht im Wohnraummietrecht unter besonderer Berücksichtigung wechselseitiger Ausschlüsse
Der Verfasser beschäftigt sich mit Fragestellungen zur Betriebskostenabrechnung im Wohnraummietrecht. Mit der Mietrechtsreform 2001 wollte der Gesetzgeber erreichen, dass die Mietparteien in die Lage versetzt werden, ihre Rechte und Pflichten mit einem Blick in das Gesetz erkennen zu können. Die Praxis zeigt…
Anfechtung Berichtigung Betriebskosten Mietrecht Verjährung Verwirkung Wohnraummietrecht
Die Entwicklung des Mietrechtsanpassungsgesetzes
Die Entwurfsentwicklung vom abgelehnten 2. MietNovG-E über die BT-Drs. 19/4672 zum MietAnpG
Die Mietpreise bei Neuvermietungen stiegen primär in den städtischen Ballungszentren. Diesem Trend sollte das Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des Bestellerprinzips bei der Wohnungsvermittlung entgegenwirken. Zuvor begrenzte einzig § 558 BGB die Mietpreise für…
Mietpreise Ortsübliche Vergleichsmiete Wohnraummietrecht Wohnungsmärkte
Die öffentlich-rechtliche Durchdringung des Wohnraummietrechts
Entwicklung des sozialen Mietrechts am Ende des Kaiserreichs und in der Weimarer Republik
Das in der Schriftenreihe „Rechtsgeschichtliche Studien“ erscheinende Werk behandelt die rechtlichen Hintergründe der Wandlung des Wohnraummietrechts, das ausgehend von einem zunächst rein privatrechtlichen Normenwerk im Zuge der wirtschaftlichen und sozialen Krisen zunehmend dem Einfluss des öffentlichen Rechts…
Kaiserzeit Mietrecht Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft Vertragsfreiheit Weimarer Republik Wohnraummietrecht Zivilrecht