631 Bücher

Rechtswissenschaft Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Die Begründung des Sklavenstatus bei den Postglossatoren

Die Begründung des Sklavenstatus bei den Postglossatoren

Die Frage nach der Rezeption römischen Sklavenrechts

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2011, 310 Seiten

Sklaverei im europäischen Mittelalter – hat es sie tatsächlich gegeben? Und wenn es sie gab, war sie so ausgestaltet wie die Sklaverei, die wir aus der römischen Antike kennen? Diese Fragen hat sich die Wissenschaft in der Vergangenheit…

MittelalterRechtsgeschichteRechtswissenschaftRömisches RechtSklavereiUnfreiheit
 Doktorarbeit: Der Einfluss der Mühlenbruch‘schen Zessionslehre auf ausgewählte Gerichte im 19. Jahrhundert

Der Einfluss der Mühlenbruch‘schen Zessionslehre auf ausgewählte Gerichte im 19. Jahrhundert

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2011, 182 Seiten

Das Buch ist eine sehr konzentrierte privatrechtsgeschichtliche Studie. Der Autor beschäftigt sich mit der praktisch bedeutsamen Frage, ob Forderungen als Vollrecht vom Zedenten auf einen Zessionar übertragen werden können. Diese Frage hat die…

19. JahrhundertBadenRechtsgeschichteRechtsprechungRechtswissenschaftZession
 Dissertation: EU und nationalrechtliche Liberalisierung des Product Placement im öffentlichrechtlichen und privaten Fernsehen sowie für Spielfilme

EU- und nationalrechtliche Liberalisierung des Product Placement im öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehen sowie für Spielfilme

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2011, 380 Seiten

Das Buch beschäftigt sich mit der Analyse von Aspekten der Liberalisierung des Product Placement im Hinblick auf öffentlich-rechtliche Probleme auf europäischer und nationaler Ebene. Dazu werden Ausprägungen der in den USA entwickelte…

EU-RichtlinieEuropäische GrundrechteEuroparechtLiberalisierungMedienrechtProduct PlacementRechtswissenschaftWerberecht
 Dissertation: Der Frankfurter Wachensturm von 1833 und der Deutsche Bund

Der Frankfurter Wachensturm von 1833 und der Deutsche Bund

Deutungen in verfassungsgeschichtlichem Kontext

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2011, 310 Seiten

[…] Überzeugend kann die Verfasserin zeigen, dass die verfassungspolitische Ausrichtung der betreffenden Autoren Deutung und Einschätzung beeinflusst. Insbesondere im 19. Jahrhundert und in der Deutschen Demokratischen Republik wird dem Vorgang größere Bedeutung zugemessen. Dagegen stehen die [...]

in: Zeitschrift integrativer europäischer Rechtsgeschichte, ZIER 2(2012)
19. JahrhundertDeutscher BundErinnerungskulturGeschichtswissenschaftNationalbewegungRechtsgeschichteRechtswissenschaftRezeptionsgeschichteVerfassungsgeschichteVormärz
 Doktorarbeit: Die autonome kirchliche Rechtsetzung zum Dienstrecht der Ev.Luth. Landeskirche Sachsens

Die autonome kirchliche Rechtsetzung zum Dienstrecht der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens

Eine vergleichende Analyse der Jahre 1945–1990 und 1991–2003

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2011, 462 Seiten

Die Kirchen benötigen aufgrund ihrer geistlichen Besonderheiten ein gewisses Maß an eigenständiger Rechtsetzungsbefugnis, um ihrem Auftrag gerecht werden zu können. Sowohl die Weimarer Reichsverfassung, als auch die erste DDR-Verfassung von 1949…

1945DDRKirchenrechtRechtswissenschaftStaatskirchenrechtTheologie
 Dissertation: Die einkommensteuerliche Abgrenzung der Landwirtschaft vom Gewerbe

Die einkommensteuerliche Abgrenzung der Landwirtschaft vom Gewerbe

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2011, 334 Seiten

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Landwirtschaft im Zuge des Strukturwandels stark verändert. Landwirte haben sich aufgrund mangelnder Einkünfte in der traditionellen Landwirtschaft andere Betätigungsfelder gesucht. Bei den meisten der…

AgrarwissenschaftDienstleistungForstwirtschaftGewerbeLandwirtschaftRechtsformRechtswissenschaftSteuerrechtStrukturwandel
 Dissertation: Anwaltsberufsrecht zwischen Markt und Regulierung

Anwaltsberufsrecht zwischen Markt und Regulierung

Eine Untersuchung der Deregulierung des deutschen Anwaltsberufsrechts unter besonderer Berücksichtigung des Kartellrechts der Union und der Richtlinie über Dienstleistungen im Binnenmarkt

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2011, 484 Seiten

[…] Vor allem weil das Normscreening in Deutschland bislang noch nicht zu nennenswerten Neuregelungen im Berufsrecht geführt hat, wird die Arbeit interessierte Leser [...]

in: Anwaltsblatt, AnwBl 3/2012
BinnenmarktBORACCBEDeregulierungDienstleistungsrichtlinieEUEuropäische UnionGrundfreiheitenKartellrechtLissabonRechtswissenschaft
 Dissertation: Die Dienstleistungsfreiheit der Berufsangehörigen der Professional Service Firms

Die Dienstleistungsfreiheit der Berufsangehörigen der Professional Service Firms

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2011, 246 Seiten

Die Dienstleistungsrichtlinie ist am 12.12.2006 nach vielen Diskussionen sowie zahlreichen inhaltlichen Änderungen in der zweiten Abwandlung in der endgültigen Fassung veröffentlicht worden. Sie stellt eine Kompromisslösung dar, bei der jedoch…

BerufsrechtDienstleistungsfreiheitEuroparechtKammerRechtsanwaltRechtswissenschaftSteuerberaterUnternehmensberaterVerbandWirtschaftsprüfer
 Doktorarbeit: Vertragliche Vorsorge zum Schutz des Treugebers

Vertragliche Vorsorge zum Schutz des Treugebers

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2011, 168 Seiten

Treuhandverhältnisse sind aus dem Rechtsverkehr nicht wegzudenken. Zu groß ist das Bedürfnis nach ihnen. Dieses Bedürfnis hat seinen Ursprung vorwiegend in wirtschaftlichen Erwägungen, nämlich insbesondere in Sicherungs- oder…

BedingungInsolvenzrechtRechtswissenschaftSachenrechtTreugeberTreuhänderTreuhandZivilrecht
 Dissertation: Max Rheinstein – Leben und Werk

Max Rheinstein – Leben und Werk

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2011, 452 Seiten

Das Buch widmet sich vor dem Hintergrund der Vertreibung während des Nationalsozialismus der deutschsprachigen juristischen Emigration und der Frage der cross-fertilization zwischen amerikanischem und deutschem Rechtssystem. Anhand des…

BibliographieBiographieEmigrationFamilienrechtInternationales PrivatrechtJudenNationalsozialismusRechtsgeschichteRechtssoziologieRechtsvergleichungRechtswissenschaftZivilrecht