8 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gleichschaltung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Pluralismusfiktion mit unpolitischer Parteienexistenz (Dissertation)Zum Shop

Pluralismusfiktion mit unpolitischer Parteienexistenz

Drei Etappen der Gleichschaltung der LDP in den Jahren 1948 bis 1950, dargestellt am Beispiel des Landesverbandes Sachsen-Anhalt

Studien zur Zeitgeschichte

Zum 30.September 1949 trat Hübener als Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt zurück. Anlass waren die zahlreichen Entlassungen von CDU- und LDP-Mitgliedern aus der Verwaltung und der zunehmende Einflussverlust der LDP bei der Leitung von Landesministerien. Dem folgte ein Jahr später der Rücktritt von Erich Damerow als Landesvorsitzender der LDP und die Wahl eines SED-genehmen Landesvorsitzenden.

Der politische Wandlungsprozess in den Jahren 1948 bis 1950…

DumerowEinheitslisteGeschichteGeschichtswissenschaftGleichschaltungHübenerLDPSachsen-AnhaltSED
Wilhelm Groh – Erster Rektor der Ruperto-Carola in der NS-Zeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Wilhelm Groh – Erster Rektor der Ruperto-Carola in der NS-Zeit

Rechtsgeschichtliche Studien

Das Werk befasst sich mit dem Leben und Wirken Wilhelm Grohs (1890 – 1964), Rektor der Ruperto-Carola von 1933 – 1936. In der Untersuchung wird die Tätigkeit Grohs als Rektor der Heidelberger Universität und später im Reichswissenschaftsministerium im Kontext der damaligen Zeit eingeordnet. Hierbei legt der Autor ein besonderes Augenmerk auf Grohs Zusammenarbeit mit den Nationalsozialisten und deren umfassender Einflussnahme auf die Hochschulpolitik. Im Zentrum steht hier…

550-Jahrfeier Universität HeidelbergArbeitsrechtFührerstabGeorg BlessingGleichschaltungNationalsozialismusNationalsozialistische HochschulpolitikRechtsgeschichteReinhard HöhnRuperto-CarolaUniversitätsverfassungWilhelm Groh
„...wir haben doch nur gesungen!“ – Zur verdrängten Geschichte der bürgerlichen Gesangvereine in der Weimarer Republik, dem „Dritten Reich“ und der frühen Bundesrepublik (Forschungsarbeit)Zum Shop

„...wir haben doch nur gesungen!“ – Zur verdrängten Geschichte der bürgerlichen Gesangvereine in der Weimarer Republik, dem „Dritten Reich“ und der frühen Bundesrepublik

Eine kommentierte Quellensammlung zum Zusammenspiel des Schwäbischen Sängerbundes mit den Städten Heilbronn und Neckarsulm

Studien zur Musikwissenschaft

Wie lebten bürgerliche Gesangvereine unter nationalsozialistischer Herrschaft?

Bedeutete ihre „Gleichschaltung“ die Aufgabe ihrer Unabhängigkeit?

Wie positionierten sie sich gegenüber dem „Reich“ und ihrem „Führer“?

Und wie verlief ihr Übergang in die bundesrepublikanische Wirklichkeit?

Am Beispiel der zwei eng benachbarten Städte Heilbronn und Neckarsulm wird mit dem vorliegenden Band exemplarisch der Versuch gemacht, diese bislang…

Cultural StudiesDeutsches LiedEntnazifizierungIdeologieKantatenKomponistenKulturgeschichteKulturwissenschaftMännergesangvereineMusiksoziologieMusikwissenschaftNationalsozialismusSozialgeschichte der MusikVerdrängung
Die Arbeit des Verbandes für Deutsche Frauenkleidung und Frauenkultur auf dem Gebiet der Frauenkleidung von 1896 bis 1935 (Dissertation)Zum Shop

Die Arbeit des Verbandes für Deutsche Frauenkleidung und Frauenkultur auf dem Gebiet der Frauenkleidung von 1896 bis 1935

Schriften zur Kulturwissenschaft

Das Buch befasst sich mit dem Verband für Deutsche Frauenkleidung und Frauenkultur, der um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert die Reform der Frauenkleidung unterstützt und mitgetragen hat.

Der Verband wurde im Jahre 1896 im Anschluss an den Internationalen Kongress für Frauenwerke und Frauenbestrebungen von Frauen aus dem Bürgertum, Medizinern und Künstlern gegründet. Er setzte sich zum Ziel, über die Notwendigkeit einer gesunden und bequemen Kleidung…

FrauenkulturKorsettKulturwissenschaftModeModegeschichteReformbewegungReformkleidungTextilgestaltung
„Der Studienführer“. Zur Wissenschaftspolitik der SS (Magisterarbeit)Zum Shop

„Der Studienführer“. Zur Wissenschaftspolitik der SS

Studien zur Zeitgeschichte

Wie reibungslos die Zusammenarbeit zwischen der SS, dem Reichsstudentenwerk und anderen wissenschaftspolitischen Institutionen im Dritten Reich verlief, wird in diesem Buch anhand der Darstellung eines bisher unbekannten Großprojektes aufgezeigt. Erstmals wird hier Kontext und Konzept der Organisation und Entwicklung des wissenschaftspolitischen Großprojektes Der Studienführer dargestellt.

Von 1938 bis kurz vor der Kapitulation haben hochrangige SS-Führer in…

Deutsches ReichGeschichteGeschichtswissenschaftNationalsozialismusReichsstudentenwerkSS-AhnenerbeStudienführerUniversitätsverlag C. WinterWissenschaftsgeschichte
Intellektuelle im faschistischen Italien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Intellektuelle im faschistischen Italien

Denk- und Verhaltensweisen (1922-1931)

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Nach einem kurzen Einblick in die Literatur über den jahrhundertealten Kampf um Gewissens-, Denk-, Religionsfreiheit beginnt der Autor mit Definitionen des Begriffs "Intellektueller" und beweist identische oder ähnliche Methoden der Verfolgung von Intellektuellen vor allem im 20. Jahrhundert.

Der erste Teil des Buches ist den intellektuellen Fähigkeiten Mussolinis und den Kollaborateuren des Duce gewidmet. Es gab solche, die sich um eine faschistische Doktrin oder…

Arturo ToscaniniEnciclopedia ItalianaErnesta BattisiFaschismusIntellektuelleItalienKollaborateureMussoliniPolitikwissenschaft
Kunstpolitik im östlichen Nachkriegsdeutschland (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kunstpolitik im östlichen Nachkriegsdeutschland

Mit besonderer Berücksichtigung des Landes Thüringen von 1945-1952

Schriften zur Kulturwissenschaft

Dieses Buch verfolgt den kunstpolitischen Neubeginn im Osten Deutschlands nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Frühzeit der DDR. Die Verfasserin richtet dabei ihr besonderes Augenmerk auf eine ideologische Kampagne, die als Realismus-Formalismus-Debatte in die Kunst- und Kulturgeschichte der DDR eingegangen ist.

Den Beginn des kunstpolitischen Entfremdungsprozesses zwischen beiden deutschen Staaten markiert nicht das Gründerjahr 1949. Schon in den…

Bürgerliche DekadenzDDRGleichschaltung der KunstKulturgeschichte der DDRKulturwissenschaftÖstliches NachkriegsdeutschlandRealismus-Formalismus-DebatteSchauprozesseSEDSozialistischer Realismus
Studien zur Politik der bürgerlichen Parteien Thüringens in der Weimarer Zeit 1920-1932 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Studien zur Politik der bürgerlichen Parteien Thüringens in der Weimarer Zeit 1920-1932

Ein Beitrag zur Landesgeschichte

Studien zur Zeitgeschichte

Bis zur Wende 1989 führte die Landesgeschichtsschreibung Thüringens für die Weimarer Zeit ein eher kümmerliches Dasein. Es mangelte insbesondere an der Hinwendung zu den bürgerlichen Parteien. Das Defizit ist noch immer groß; die Arbeit soll zu seinem Schrumpfen einen Beitrag leisten.

Dabei bietet sie mehr als ihr Titel verspricht: Neben einer breiten Darstellung der Entstehungsgeschichte Thüringens seit dem 19. Jahrhundert bezieht sie ebenso die Zeit des…

bürgerliche ParteienEntstehungGeschichtswissenschaftLandtagReichstagRevolutionThüringenVerfassungWeimarer Republik