535 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wissenschaftler

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Storytelling in Negotiations (Doktorarbeit)Zum Shop

Storytelling in Negotiations

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Angesichts des großen Einflusses von Verhandlungen auf die Unternehmensleistung sowie der wichtigen Rolle von Kommunikation im interaktiven Entscheidungsprozess suchen Verhandelnde nach effektiven Methoden zur systematischen Gestaltung von Kommunikation. Storytelling ist ein Ansatz, der sich bereits in vielen Bereichen als erfolgreich erwiesen hat, jedoch nur außerhalb des Verhandlungskontexts. Bisherige Studien haben gezeigt, dass jedes Anwendungsfeld von Storytelling…

B2B-MarketingBetriebswirtschaftslehreCommunicationEinkaufsverhandlungenKommunikationNegotiationNegotiation outcomeNegotiation tacticsStorytellingVerhandlungVerhandlungsergebnisVerhandlungsmanagementVerhandlungstaktiken
Positionieren in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung vor dem Hintergrund einer deutsch-deutschen Biographie (Gedenkbands)Zum Shop

Positionieren in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung vor dem Hintergrund einer deutsch-deutschen Biographie

Gedenkband für Dr. sc. Helga Stock

Studien zur Erwachsenenbildung

Der Gedenkband für die naturwissenschaftlich und pädagogisch geprägte Wissenschaftlerin Frau Dr. sc. Helga Stock gewährt einen ausschnitthaften Einblick in eine wissenschaftliche Berufsbiographie der Wendezeit an der Humboldt-Universität zu Berlin an der Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Stellvertretend für eine Autobiographie publizieren Kolleginnen und Kollegen aus dem Kontext der Abteilung zu für Helga Stocks wissenschaftlichen Themen in Lehre und Forschung…

BerufsbiografieBildungsberatungBiographieErwachsenenbildungErziehungswissenschaftHelga StockHochschuldidaktikKulturelle BildungLehr-/Lern-RelationenNetzwerkeOrte der ErwachsenenbildungProgrammeQualitätWeiterbildungWeiterbildungsforschungWendezeit
Literatur und Medien / A Literary Approach to Media (Sammelband)Zum Shop

Literatur und Medien / A Literary Approach to Media

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Der Literaturwandel von einer visuellen Dimension zu mündlichem Ausdruck und dann zu geschriebenen Texten erscheint durch verschiedene Medien-Tools und verändert seine Form in unserer jetzigen Zeit. Radiostücke, Filme und sogar TV-Serien sind Beispiele für diese Transformation. Literarische Symbole und Stoffe werden in unterschiedlicher Werbung als Propaganda und in sozialen Netzwerken verwendet. Diese integrierte Verbindung, die von den Massen akzeptiert wird, ist…

AdaptationAdaptionCommunicationIntermedialitätIntermedialityKommunikationLiteraturwissenschaftMedia-ToolsMedia CultureMedien-ToolsMedienkulturMedienwissenschaftPrinted MediaPrintmedienSprachwissenschaft
Begegnung ist das wirkliche Leben – Literatur-, kultur- und sprachwissenschaftliche Beiträge I (Festschrift)Zum Shop

Begegnung ist das wirkliche Leben – Literatur-, kultur- und sprachwissenschaftliche Beiträge I

Festschrift für Professor Dr. habil. Klaus Hammer zum 85. Geburtstag

Studien zur Germanistik

Die vorliegende Festschrift ist nicht nur ein wissenschaftlicher Tribut, sondern auch eine Hommage an eine beeindruckende akademische Lebensleistung: Professor Dr. habil. Klaus Hammer, ein herausragender Literaturwissenschaftler, Philologe, Theaterkritiker und Kunsthistoriker, wird zu seinem 85. Geburtstag geehrt.

Diese Sammlung von Beiträgen vereint Weggefährten, Kollegen und Schüler, die mit ihm gearbeitet, von ihm gelernt und sich von seiner Begeisterung für…

Baltdeutsche SchriftstellerDer deutsche RomanDeutsche EntlehnungenDie menschliche BegegnungFestschriftGermanistikInterkulturelle KommunikationKlaus HammerModerne deutsche AutobiografieNationale Stereotype
Slawisch-deutsche Begegnungen in Literatur, Kultur und Sprache II (Sammelband)Zum Shop

Slawisch-deutsche Begegnungen in Literatur, Kultur und Sprache II

Begegnungsorte

Studien zur Germanistik

Mit dem Band „Slawisch-deutsche Begegnungen in der Literatur, Kultur und Sprache II. Begegnungsorte“, herausgegeben von Aleksandra Bednarowska, Beata Kołodziejczyk-Mróz und Piotr Majcher, wird der internationale Zyklus von Diskussionen fortgesetzt, dessen Ziel in einem wissenschaftlichen Austausch der Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaftler, die sich mit Mittel-, Ost- und Südosteuropa beschäftigen, liegt.

Der Fokus der zehn Beiträge aus Deutschland (Iveta…

CzernowitzDeutscheDidaktikEthnienInterkultureller AustauschJudenJüdische LiteraturKulturenLiteraturwissenschaftMarburger NeukantianismusMehrsprachigkeitMitteleuropaÖsterreicherOsteuropaPolitik und SpracheRaumkonstellationRumänenSinti und RomaSlawenSprachwissenschaftSüdosteuropaTheaterTristanmotivUngarn
Die nationalsozialistische Kantate: vernichtet – verschollen – vergessen? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die nationalsozialistische Kantate: vernichtet – verschollen – vergessen?

Eine kommentierte Dokumentation

Studien zur Musikwissenschaft

Dass während der Zeit des „Dritten Reiches“ Kantaten für Chor, Solisten und Orchester mit politisch eindeutigem Text in großer Zahl komponiert wurden, ist nur wenig bekannt. Und gleichzeitig wird man darüber erstaunen, dass viele Komponisten dabei einen hohen musikalisch-künstlerischen Anspruch verfolgten. Die Publikation dokumentiert 16 Kantaten mit ausführlichen Text- und Notenbeispielen, dazu weitere 12 Kantaten in Kurzbeschreibung. Die verwendeten Texte mit teils…

ChormusikDrittes ReichGesangsvereineKomponistenMusikwissenschaftNationalsozialismusNationalsozialistische DichtungSozialgeschichte der MusikVölkische DichtungVölkische KantateWeltliche Kantate
Herausforderungen der Globalisierung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Herausforderungen der Globalisierung

Translationswesen in der Slowakei vor dem Hintergrund internationaler Kulturprozesse

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft

Diese Monografie setzt sich in einem breiten interdisziplinären Kontext mit theoretischen und pragmatischen Aspekten des kulturellen Transfers auseinander. Näher erläutert werden psychologische und soziologische Gesichtspunkte der interkulturellen Kommunikation sowie die Weltanschauung im Spiegel der Kognitionswissenschaften und der Kulturanthropologie. Die Autorinnen fokussieren auf die Stellung der Translation an der Schwelle zum neuen Millennium und ihre Reflexion in…

Anton PopovičFrantišek MikoGlobalisierungIdentitätInterkulturelle KommunikationKulturwissenschaftNitraer Translatologische SchuleSlowakeiTranskulturalitätTranslationswissenschaftÜbersetzungswissenschaftVerfremdung
Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast I (Tagungsband)Zum Shop

Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und im Kontrast I

Beiträge der 2. internationalen Tagung zur Phraseologie und Parömiologie in Wrocław/Polen, 23.–25. Mai 2019

Studia Phraseologica et Paroemiologica

Der Sammelband „Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und Kontrast I“, enthält ausgewählte und begutachtete Beiträge, die auf die 2. internationale wissenschaftliche Tagung zur Phraseologie und Parömiologie am Institut für Germanistik der Universität Wrocław zurückgehen. Die Tagung wurde vom 23. bis zum 25. Mai 2019 zum Rahmenthema „Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und Kontrast“ veranstaltet.

Die in dem Band versammelten Beiträge…

HöflichkeitKognitive LinguistikParömiologiePhraseodidaktikPhraseologiePhraseologismenSprachkontaktSprachkontrastSprachwissenschaftSprichwörterUniversität Wrocław
Reform der Vermögensabschöpfung (Tagungsband)Zum Shop

Reform der Vermögensabschöpfung

6. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum Berlin 2017

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Deutsch-Taiwanesische Strafrechtsforum ist eine seit zehn Jahren etablierte Wissenschaftsplattform für Strafrechtswissenschaftler und Praktiker aus beiden Ländern. Es hat sich zum Ziel gesetzt, regelmäßig aktuelle und für Deutschland und Taiwan zentrale Themen der Strafrechtsentwicklung wissenschaftlich aufzuarbeiten, in Diskussionen zu vertiefen und die Ergebnisse der Fachöffentlichkeit in Form einer gemeinsamen Publikation zugänglich zu machen. [...]

Deutsch-Taiwanesisches StrafrechtsforumEinziehungMenschenrechteOrganisierte KriminalitätReformStrafprozessrechtStrafrechtTaiwanUnternehmensstrafrechtVerfallVermögensabschöpfung§§ 73 ff. StGB
Slawisch-deutsche Begegnungen in Literatur, Sprache und Kultur 2017 (Tagungsband)Zum Shop

Slawisch-deutsche Begegnungen in Literatur, Sprache und Kultur 2017

Studien zur Germanistik

Der Sammelband ist das Ergebnis der zweiten internationalen Tagung Slawisch-deutsche Begegnungen in Literatur, Sprache und Kultur. Die Tagung fand 2017 an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften in Osijek, Kroatien statt.

Der Band vereint 14 Beiträge aus Sprachwissenschaft, Angewandter Sprachwissenschaft sowie Literatur- und Kulturwissenschaften. Die Beiträge in deutscher und englischer Sprache stammen von Wissenschaftlerinnen und…

Das DeutscheDas SlawischeKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftSprachwissenschaftVergleichende KulturwissenschaftVergleichende LiteraturwissenschaftVergleichende Sprachwissenschaft