Forschungsarbeit: Herausforderungen der Globalisierung

Herausforderungen der Globalisierung

Translationswesen in der Slowakei vor dem Hintergrund internationaler Kulturprozesse

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft, Band 25

Hamburg , 184 Seiten

ISBN 978-3-339-11902-5 (Print)

ISBN 978-3-339-11903-2 (eBook)

Rezension

[…] Die rezensierte Monografie […] ist höchst empfehlenswert nicht nur für Translatologen, die sich mit dem gewählten Thema bereits intensiv befasst haben, sondern auch für Translatologiestudierende, Übersetzer und Dolmetscher aus der Praxis und Kollegen aus naheliegenden Wissenschaftsbereichen (z.B. Literatur-, Sprachwissenschaftler).


Zum Inhalt deutschenglish

Diese Monografie setzt sich in einem breiten interdisziplinären Kontext mit theoretischen und pragmatischen Aspekten des kulturellen Transfers auseinander. Näher erläutert werden psychologische und soziologische Gesichtspunkte der interkulturellen Kommunikation sowie die Weltanschauung im Spiegel der Kognitionswissenschaften und der Kulturanthropologie. Die Autorinnen fokussieren auf die Stellung der Translation an der Schwelle zum neuen Millennium und ihre Reflexion in der slowakischen Translationswissenschaft. Aufgefasst und diskutiert werden dabei pragmatische Aspekte der Übersetzung von nicht-literarischen Textsorten, insbesondere von Werbe-, Gebrauchs- und Rechtstexten.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Informationen: Wir veröffentlichen Ihre wissenschaftliche Arbeit >>

Weiteres Buch der Autoren

Forschungsarbeit: Theoretisch-pragmatische Reflexionen zur interlingualen Übersetzung ausgewählter Textsorten des Strafprozessrechts

Theoretisch-pragmatische Reflexionen zur interlingualen Übersetzung ausgewählter Textsorten des Strafprozessrechts

(Deutsch-Slowakisch)

Hamburg , ISBN 978-3-339-12124-0 (Print) | ISBN 978-3-339-12125-7 (eBook)

[…] ein gelungener Versuch der systematischen Bearbeitung eines konkreten terminologischen Bestandes […], [der] eine solide Basis für die zweisprachige…