535 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wissenschaftler

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

der Dürnge bluome schînet dur den snê. Höfische Lyrik in Thüringen (Doktorarbeit)Zum Shop

der Dürnge bluome schînet dur den snê. Höfische Lyrik in Thüringen

Schriften zur Mediävistik

Diese Studie liefert ein literaturgeschichtliches Bild von Minnesang und Sangspruchdichtung in und aus Thüringen. Insbesondere in der Zeit um 1200 zählte der Thüringer Landgrafenhof zu den bedeutendsten Zentren für Literatur im deutschen Sprachraum. Eine Untersuchung von Dichtung mit Bezug zu gerade diesem geographischen Raum ist daher von besonderer Wichtigkeit für das Verständnis deutschsprachiger mittelalterlicher Literatur. [...]

DichtungGermanistikHöfischLiederLiteraturgeschichteLiteraturwissenschaftLyrikMediävistikMinnesangMittelalterSangspruchdichtungSprachgeschichteSprachwissenschaftThüringen
Wissenschaftlich schreiben auf Russisch (Fachbuch)Zum Shop

Wissenschaftlich schreiben auf Russisch

Как писать научные тексты по-русски. Справочник

Studien zur Slavistik

Sie haben Russisch in der Schule und/oder an der Universität gelernt oder sind sogar russische/r Muttersprachler/in? Sie haben aber noch nie, bewusst oder unbewusst, diese Sprache verwendet, um mit ihrer Hilfe wissenschaftlich zu arbeiten, zu formulieren oder gar zu publizieren? Die üblichen Lehrwerke und normale Wörterbücher helfen nicht recht weiter? Kein Wunder, denn wissenschaftliches Schreiben findet in den genannten Hilfsmitteln kaum Berücksichtigung. Die Fähigkeit…

FormulierungshilfenMuttersprachlerRussischRussistikSlavistikSlawistikTextbausteineTextproduktionThemenwortschatzWissenschaftWissenschaftliche PublikationWissenschaftlicher Funktionalstilwissenschaftliches Arbeiten
Urbar der Herrschaft Freudenthal/Bruntál von 1618 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Urbar der Herrschaft Freudenthal/Bruntál von 1618

Transliteriert und kommentiert von Siegfried Hanke und Rainer Vogel

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Urbar der Herrschaft Freudenthal/Bruntál von 1618 verzeichnet den Grundbesitz und die Grundrechte, die die Herrschaft des Deutschen Ordens (ehemals Österreichisch-Schlesien ab 1742, heute Tschechien) ab 1621 besaß. Diese erstmalige Edition belegt in einem deutsch-slavischen Kontaktraum sowohl die Entwicklung der deutschen Kanzleisprache als auch die Korrelanz zwischen deutscher Kanzleisprache und der wirtschaftlichen, kulturellen, rechtlichen und sozialrechtlichen…

AdelsnamenDeutscher OrdenEditionFamiliennamenFlurnamenFreudenthal/BruntálGewässernamenGlossarMetronymikaNamenregisterOrtsnamenTransliterationUrbar
Des Fluchens Schlachtfeld – Das Fluchen als soziales Problem in den Sprachen und Kulturen der Welt (Forschungsarbeit)Zum Shop

Des Fluchens Schlachtfeld – Das Fluchen als soziales Problem in den Sprachen und Kulturen der Welt

Übersetzt von Igor Panasiuk

Schriften zur Kulturwissenschaft

Seine Monographie widmete Professor Vladimir Zhelvis, der russische Ethnopsycholinguist und ein ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet der interkulturellen Kommunikation, einer der geheimnisvollsten Sprachschichten, die ausnahmslos für alle Sprachen und Kulturen der Welt kennzeichnend ist. Diese Schicht setzt sich aus Wörtern und Wortverbindungen zusammen, die jedem vertraut, dabei sowohl verboten als auch für den kommunikativen Verkehr in einer Kulturgemeinschaft nicht…

BlutEmotionenEthnopsycholinguistikFluchenGotteslästerungIgor PanasiukInvektiveKultursemiotikKulturwissenschaftLakuneNationalkulturenSexuelle InvektivenSkatologismenSpracheTabuVerbale AggressionWeltZoovokative
Eduard Maurer – Die Biographie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Eduard Maurer – Die Biographie

Leben und Werk eines bedeutenden Stahlmetallogen

Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte

Seit nunmehr mehreren Jahrzehnten hat sich in der Fachbuchliteratur immer stärker durchgesetzt, dass Erfinder bzw. Entdecker entscheidender Sachverhalte – z.B. auch in der werkstofftechnischen Literatur – nicht mehr mit ihrem Namen genannt werden. Somit können Studierende kaum noch Rückschlüsse auf die Bedeutung der wissenschaftlichen Arbeit der entsprechenden Erfinder ziehen. Um diesem Sachverhalt entgegenzuwirken, hat der Autor über Leben und Werk eines bekannten…

BiographieEduard MaurerGroße SchmiedestückeGusseisen-DiagrammHärtetheorieNichtrostende StähleStahlerzeugungStahlmetallogieWärmebehandlungWissenschaftsgeschichte
Entzauberung durch Diskurs – Eine rechtssoziologische Analyse zu systemischen Risiken und handlungstheoretischen Verantwortlichkeiten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Entzauberung durch Diskurs – Eine rechtssoziologische Analyse zu systemischen Risiken und handlungstheoretischen Verantwortlichkeiten

Zur Option einer zeitgleichen System- und Sozialintegration

Soziologische Theorien in der Diskussion

Die Annahme, dass einzig und allein in der Kommunikation sowohl die eigene Existenz wie auch alle anderen Ziele aufrechterhalten bleiben, gehört zur Moderne. Mehr noch, sie verbindet eigentümlich den Akteur mit dem Adressat.

Es gibt keine Intention ohne Kommunikation – in welcher Form und Reaktion auch immer. Die Kommunikation schließt die Kommunikationsverweigerung ein. Mit anderen Worten, funktional differenzierte Gesellschaften entstehen nur dort, wo…

DemokratieDiskursGovernanceGunther TeubnerJürgen HabermasMax WeberMichel FoucaultModerneNiklas LuhmannPolitikwissenschaftRationalitätRechtssoziologieRisikoSozialintegrationStaatsbürgerrechteSystemintergrationÉmile Durkheim
Grundschule im Wandel (Festschrift)Zum Shop

Grundschule im Wandel

Studien zur Schulpädagogik

Die Grundschule ist seit jeher eine von Heterogenität geprägte Institution, die sich aufgrund vielfältiger Anforderungen, die immer wieder an sie gestellt werden, unter anderem durch Reformoffenheit und damit auch Wandlungsfähigkeit auszeichnet. Die hier versammelten Beiträge lassen sich um vier Diskurslinien verorten, welche sich in den einzelnen Kapiteln des Sammelbandes widerspiegeln. Die Wandlungsfähigkeit wird explizit im ersten Kapitel aufgegriffen, in dem…

DidaktikErziehungswissenschaftGelingensbedingungenGrundschuleGrundschulpädagogikHeterogenitätInklusionLehrerbildungUnterrichtsgestaltung
Der Mensch in Recht, Religion und Bildung (Festschrift)Zum Shop

Der Mensch in Recht, Religion und Bildung

Festschrift für Karl Heinz Auer Herausgegeben von Peter Tschuggnall

Religionspädagogik in Forschung und Praxis

Diese Festschrift ist dem Theologen, Juristen und Germanisten Karl Heinz Auer gewidmet. Er hielt bis 2016 Vorlesungen über Religionspädagogik und Rechtsethik. an der Pädagogischen Hochschule Tirol. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Verknüpfung von Forschung und Lehre. Er gilt als ein Wegbereiter des Schulversuchs „Ethik“ in Österreich.

Im Zentrum des Buches stehen der Mensch und die Frage nach seiner Würde. Aufsätze Karl Heinz Auers über Recht, Religion und…

ÄsthetikBildungspraxisBildungstheorieEthikFlüchtlingsthematikKarl Heinz AuerLiteratur und ReligionMigrationPädagogische HochschulforschungRechtsethikReligionspädagogikWerte und Wertewandel
Hippokratische Grenzgänge – Ausflüge in kultur- und medizingeschichtliche Wissensfelder (Festschrift)Zum Shop

Hippokratische Grenzgänge – Ausflüge in kultur- und medizingeschichtliche Wissensfelder

Festschrift für Hans-Uwe Lammel zum 65. Geburtstag

Schriften zur Kulturgeschichte

Der Sammelband ist kein medizinhistorisches Buch im herkömmlichen Sinn. Vielmehr stellen die Beiträge Medizingeschichte als kulturgeschichtliches Wissensfeld vor, das ein von allen Seiten offenes Terrain darstellt und jegliche Form des Zuganges erlaubt.

Neben der historischen, philosophischen, theologischen, germanistischen, romanistischen, klassisch-philologischen und nicht-klassisch-philologischen, der ethnologischen, juristischen und anthropologischen sowie…

Geschichte der NaturwissenschaftHans-Uwe LammelJüdische GeschichteKulturgeschichteLiteraturgeschichteMedizingeschichteReligionsgeschichteRostock
Buchtipp
Politische Ökonomie des Kapitalismus (Forschungsarbeit)

Politische Ökonomie des Kapitalismus

– entideologisiert –

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Beim Lesen der Wissenschaftsbezeichnung „Politische Ökonomie des Kapitalismus“ denken die meisten Wirtschaftswissenschaftler sofort an die von Karl Marx dargelegte Ökonomie der als Kapitalismus bezeichneten Gesellschaftsformation.

Im Unterschied zu der nicht kleinen Schar der Kritiker von Marx’ Politischer Ökonomie des Kapitalismus erklärt Holger Michaelis die in ihr enthaltenen wirklichkeitsfremden Aussagen nicht durch die seit ihrer Ausarbeitung…

KapitalKapitalproduktivitätKarl MarxLohnquoteMehrproduktMehrwertMehrwertlohnMehrwertprofitPolitische ÖkonomieProfitProfitquoteVolkswirtschaftslehreWert der geleisteten Arbeit