1.077 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Veränderung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Entstehung und Entwicklung von Hominiden-Phänospezies (Dissertation)Zum Shop

Die Entstehung und Entwicklung von Hominiden-Phänospezies

HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie

Als der bekannteste Evolutionsforscher der Welt gilt Charles Darwin seit mehr als 150 Jahren als Inbegriff von Evolution. Allerdings werden seine evolutionsbiologischen Annahmen und Theorien in jüngerer Zeit immer öfter hinterfragt. Insbesondere in der Anthropologie als der Wissenschaft vom Menschen und dessen Entwicklung ist daher die Frage zu klären, inwieweit Darwins evolutionsbiologische Theorien auch auf die Evolution des Menschen zutreffen, diese beeinflussten und…

Adaptive EntscheidungAnthropologieArtenbildungAustralopithecinenCharles DarwinHabituellHominiden-PhänospeziesHominisationJean Baptiste de LamarckKlimaschwankungenKulturanthropologieKulturwesenPädagogikSelektionsprozesseVerhalten
Unentgeltliche Einspeisung von Fernsehprogrammen ins Kabelnetz als Rechtsproblem (Dissertation)Zum Shop

Unentgeltliche Einspeisung von Fernsehprogrammen ins Kabelnetz als Rechtsproblem

– eine vergleichende Untersuchung im Hinblick auf die Rechtsstellung der Kabelnetzbetreiber unter Berücksichtigung anderer Fallgruppen unentgeltlicher Leistungserbringung

Schriften zum Medienrecht

Die zunehmende Digitalisierung und die Konvergenz der Medien haben insgesamt zu einer gewissen Entspannung hinsichtlich des Engpasses an Kapazitäten für die Übertragung von Fernsehprogrammen gesorgt. In dem für die Fernsehübertragung in Deutschland weiterhin bedeutsamsten Übertragungsweg – dem analogen Kabelnetz – steht jedoch nach wie vor nur eine beschränkte Anzahl von Kanälen einer deutlich höheren Zahl von an einer Einspeisung interessierten…

DienstleistungsfreiheitEinspeisungFernsehprogrammFußball-ÜbertragungsrechteKabelnetzKompetenzrechtMediengesetzMedienrechtÖffentliches RechtOffene KanäleRechtswissenschaftRundfunkfreiheitTelekommunikationUnentgeltliche LeistungserbringungUnentgeltlichkeitUniversaldienst
Logikbasierte Prozessmodellierung (Dissertation)Zum Shop

Logikbasierte Prozessmodellierung

Ein ereignisorientierter Ansatz zur kontinuierlichen Modellierung und Qualitätssicherung von Geschäftsprozessen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In den vergangenen Jahren hat die Geschwindigkeit, mit der sich die Umwelt von Unternehmen ändert, stark zugenommen. Änderungen werden beispielsweise durch neue nationale oder internationale Gesetze, Weiterentwicklungen der Konkurrenz, von Zulieferern oder Abnehmern eines Unternehmens, oder dem allgemeinen technischen Fortschritt verursacht.

Die zunehmende Geschwindigkeit externer Veränderungen zwingt Unternehmen sich diesen immer schneller anzupassen, um auf…

BetriebswirtschaftslehreBPMNGeschäftsprozesseLogikProzesslogikProzessmodellierungProzessoptimierungQualitätssicherungResilient EnterpriseWirtschaftsinformatik
Sicher in Communities (Dissertation)Zum Shop

Sicher in Communities

Analyse der Einflüsse einer Aufklärungseinheit über Onlinerisiken unter besonderer Berücksichtigung des Peer-to-Peer-Ansatzes

Medienpädagogik und Mediendidaktik

Jugendliche nutzen das Internet auf vielfältige Art und Weise. In den letzten Jahren haben Social Communities wie SchülerVZ und Facebook einen immer größeren Teil dieser Onlinenutzung in Anspruch genommen. Von Seiten der Bildungsträger werden vor allem die kritischen Seiten dieser Nutzung in den Fokus genommen. Datenschutz und Onlinemobbing sind hier beliebte Schlagwörter. Schulen versuchen auf diese Entwicklung zu reagieren und etablieren Aufklärungsangebote. Diese…

ChattenCybermobbingDigitalisierungErziehungswissenschaftFacebookInternetMedienbildungMediennutzungMedienpädagogikMobbingOnlinemobbingSocial CommunitiesSoziale NetzwerkeSozialwissenschaftStudiVZUnterricht
Berufspädagogische Rationalisierung unter dem Primat des Politischen? (Dissertation)Zum Shop

Berufspädagogische Rationalisierung unter dem Primat des Politischen?

Zur Vollendung des Dualen Systems der Berufsausbildung im „Dritten Reich“

Studien zur Berufspädagogik

Wenn der Frage nachgegangen wird, ob die heutige Ausgestaltung des beruflichen Ausbildungswesen noch zeitgemäß ist, erscheint es sinnvoll, in einer historischen Wendung die bei seiner Konstituierung vorliegende Interessenslage zu untersuchen, um auf diese Weise etwaige Parallelitäten zwischen der damaligen und der heutigen Situation offen zu legen. In der Berufs- und Wirtschaftspädagogik herrscht weitgehende Einigkeit darüber, dass zentrale Merkmale der als Duales System…

AusbildungsordnungBerufs- und WirtschaftspädagogikBerufsberatungBerufserziehungBerufskonzeptBerufspädagogikBildungsökonomieDeutsche GeschichteKorporatismusLehrlingsstatistikLehrstellenvermittlungModernisierungNationalsozialismusRationalisierungWirtschafts- und SozialgeschichteWirtschaftskammern
Curriculumentwicklung für die liberalisierte Energiewirtschaft – dargestellt am Beispiel der Stromversorgung in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Curriculumentwicklung für die liberalisierte Energiewirtschaft –
dargestellt am Beispiel der Stromversorgung in Deutschland

Studien zur Berufspädagogik

Die leitungsgebundene Energiewirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland ist gegenwärtig durch umfassende und nachhaltige strukturelle Veränderungen gekennzeichnet. Diese Veränderungen betreffen insbesondere die Liberalisierung von Energiemärkten, aber auch die Regulierung des Netzbereichs und die Nachhaltigkeit der Energieversorgung sowie die Nutzung regenerativer Energiequellen vor dem Hintergrund dezentraler Erzeugungs- und intelligenter Mess- und Netzführungskonzepte…

BerufspädagogikCurriculumentwicklungDeutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges LernenDQRElektrizitätsmarktElektrizitätswirtschaftEnergiewirtschaftErneuerbare EnergienGeschäftsprozesseHandlungskompetenzLernfelderLiberalisierungModelltheoriePädagogikStromversorgungStruktureller WandelTransaktionenWirtschaftspädagogik
Understanding and Managing Post-Acquisition Integration as Change Process (Dissertation)Zum Shop

Understanding and Managing Post-Acquisition Integration as Change Process

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

In today’s business landscape, corporate acquisitions continue to be an important instrument for achieving strategic objectives. However, studies have shown that 50-70% of acquisitions fail to generate the value expected.

In the integration process following acquisitions, the potential of a deal must be turned into actual value. The post-acquisition integration (PAI) process therefore is critical to the success of an acquisition. Consequently, acquisition…

BetriebswirtschaftslehreChange ManagementErfolgsfaktorenIntegrationsinstrumenteIntegrationsplanungIntegrationsprojektM&AMergers & AcquisitionsPMIPost Merger IntegrationPsychologiePsychologischer VertragStrategisches ManagementUnternehmensakquisitionenUnternehmensführung & OrganisationUnternehmenszusammenschlüsseVeränderungsprozess
Zum Wandel der Familie in Russland (Habilitationsschrift)Zum Shop

Zum Wandel der Familie in Russland

Eine Bestandsaufnahme ihrer Veränderungen seit 1917

Studien zur Familienforschung

Dieses Buch versucht das Phänomen Familie und ihre Einordnung in die russische Gesellschaft seit 1917 bis in die heutige Zeit zu beschreiben. Dabei wird das Ziel verfolgt, Familie in ihrem jeweiligen sozialhistorischen Kontext der letzten Jahrzehnte darzustellen. Die Autorin hat sich bei der Abfassung der Schrift von der Idee leiten lassen, der westeuropäischen Familiensoziologie die "Familie" in Russland näher zu bringen. Nicht verschwiegen werden soll dabei die…

FamilieFamiliensoziologieGeschlechterverhältnisGesellschaftliche RahmenbedingungenHabilitationJugendPsychologieRussische FamilieRussische GesellschaftRusslandSozialer WandelSozialgeschichteSozialisationSoziologie
Mitarbeiterkapitalbeteiligungen bei Veränderungen im Arbeitsverhältnis (Dissertation)Zum Shop

Mitarbeiterkapitalbeteiligungen bei Veränderungen im Arbeitsverhältnis

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Mitarbeiterkapitalbeteiligungen sind ein weit verbreitetes Vergütungsinstrument. Die rechtlichen Aspekte der Gewährung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen, der Ausgestaltung des Mitarbeiterkapitalbeteiligungsprogramms und der Verknüpfung der Beteiligung mit dem Arbeitsverhältnis sind in den vergangenen Jahren immer wieder Thema wissenschaftlicher Abhandlungen gewesen. Diese Thematik wirft vielfältige rechtliche Fragestellungen auf, was u.a. auf dem Ineinandergreifen…

AktienoptionenAktienoptionsplanAktienoptionsrechtArbeitsentgeltBeendigung des ArbeitsverhältnissesBelegschaftsaktienBetriebsübergangInsolvenzKonzernmuttergesellschaftMitarbeiterbeteiligungsprogrammMitarbeiterkapitalbeteiligungenRechtswissenschaftUmstrukturierungUmwandlung
Buchtipp
Paradigmenwandel in der Migrations- und Familienpolitik (Dissertation)

Paradigmenwandel in der Migrations- und Familienpolitik

Die bevölkerungspolitischen Konzepte und Migrations- und Familienmodelle der deutschen Parteien

Studien zur Demographie und Bevölkerungsentwicklung

Die demographischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte haben zu einem nicht zu übersehenden Paradigmenwandel in der Migrations- und Familienpolitik der deutschen Parteien geführt.

Die Migrationspolitik beinhaltet mittlerweile nicht mehr nur Aspekte hinsichtlich der Integrationsproblematik, des Asylrechtes oder der Flüchtlingsursachen, sondern nimmt zunehmend auch eine bevölkerungspolitische Dimension an. Demographische Defizite der Bundesrepublik sollen gemäß…

AsylpolitikAsylrechtBevölkerungspolitikBundestagsparteienDemografieDemografiepolitikEinwanderungspolitikFamilienmodelleFamilienpolitikMigrationsmodelleMigrationspolitikPolitikfeldanalysePolitikwissenschaft