4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Ausbildungsordnung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Unsere Sammlung zum Thema „Bildungswesen“ umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge, die sich mit den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und innovativen Ansätzen in der Bildung und Erwachsenenbildung beschäftigen. Hier finden Sie Einblicke in Bildungspolitik, Lehrmethoden, Bildungstechnologie und lebenslanges Lernen, um das Bildungssystem kontinuierlich zu verbessern und die bestmögliche Vorbereitung der jungen Generation sowie aller Bürgerinnen und Bürger auf die Anforderungen der heutigen Welt zu gewährleisten.

Berufspädagogische Rationalisierung unter dem Primat des Politischen? (Dissertation)

Berufspädagogische Rationalisierung unter dem Primat des Politischen?

Zur Vollendung des Dualen Systems der Berufsausbildung im „Dritten Reich“

Studien zur Berufspädagogik

Wenn der Frage nachgegangen wird, ob die heutige Ausgestaltung des beruflichen Ausbildungswesen noch zeitgemäß ist, erscheint es sinnvoll, in einer historischen Wendung die bei seiner Konstituierung vorliegende Interessenslage zu untersuchen, um auf diese Weise etwaige Parallelitäten zwischen der damaligen und der…

Ausbildungsordnung Berufs- und Wirtschaftspädagogik Berufsberatung Berufserziehung Berufskonzept Berufspädagogik Bildungsökonomie Deutsche Geschichte Korporatismus Lehrlingsstatistik Lehrstellenvermittlung Modernisierung Nationalsozialismus Rationalisierung Wirtschafts- und Sozialgeschichte Wirtschaftskammern
Die wissenschaftliche Ausbildung der Priesterkandidaten in der lateinischen Kirche (Doktorarbeit)

Die wissenschaftliche Ausbildung der Priesterkandidaten in der lateinischen Kirche

Unter besonderer Berücksichtigung der Partikulargesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die Kirche hat zu allen Zeiten den Auftrag, den Menschen das Wort Gottes zu verkünden und ihnen das Heil unter sichtbaren Zeichen zu vermitteln. Eine besondere Verantwortung hierfür tragen die kirchlichen Amtsträger, weshalb eine fundierte Ausbildung unerlässlich ist. Dabei kommt es neben der geistlichen Formung…

Codex Iuris Canonici von 1917 Kirchenrecht Konzil von Trient Partikulargesetzgebung Priesterausbildung Priesterausbildungsordnungen Studienordnungen Theologie Theologiestudium Wissenschaftliche Ausbildung Zweites Vatikanisches Konzil
Fachlichkeit in der Altenpflege (Dissertation)

Fachlichkeit in der Altenpflege

Eine Tätigkeitsanalyse unter dem Aspekt der Professionalisierungsdebatte aus berufssoziologischer Sicht

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Im Rahmen des demographischen Wandels und seiner Auswirkungen wird die Pflege alter Menschen zunehmend thematisiert. Die in der Altenpflege Tätigen stehen jedoch nur selten im (Forschungs-)Interesse, obwohl die beruflich erbrachte Pflege bereits gegenwärtig große Bedeutung hat und es zu einer starken Expansion in…

Altenpflegeausbildung Altenpflegemarkt Ausbildungsordnungen Berufssoziologie Demographischer Wandel Fachlichkeit Gesetzliche Rahmenbedingungen Kompetenzabgrenzung Pflegealltag Pflegeausbildung Pflegeberufe Pflegefachkräfte Pflegehilfskräfte Pflegekräfte Professionalisierung Qualifikation Soziologie Stationäre Altenpflege Tätigkeitsanalyse Verberuflichung
Elektroberufe im Wandel (Doktorarbeit)

Elektroberufe im Wandel

Ein Berufsfeld zwischen Tradition und Innovation

Studien zur Berufspädagogik

Kaum ein anderes Berufsfeld ist so unmittelbar von technischen Innovationen betroffen wie das Berufsfeld Elektrotechnik. Seit der Konstituierung des Berufsfelds in den 1930er Jahren ist bereits mehrfach ein Überarbeitungsbedarf sowohl in Bezug auf seine Struktur als auch auf die einzelnen Berufsbilder festgestellt…

Ausbildungsberuf Ausbildungsordnung Berufsbild Berufsfeldforschung Berufsgeschichte Berufspädagogik Elektrotechnik Innovation Pädagogik