1.077 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Veränderung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Empörung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Empörung

Psychologische Grundlagen ihrer gezielten Veränderung

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Diese Forschungsarbeit behandelt die Emotion ‘Empörung‘ mit dem Anliegen, Ansatzpunkte für ihre gezielte Veränderung aufzuzeigen und damit die Bearbeitung von Konflikten in den unterschiedlichsten Anwendungsfeldern zu fördern. Den Ausführungen liegt ein kognitivistisches Emotionsverständnis zugrunde, wonach Emotionen als globale, rasche und kognitiv gehaltvolle Urteile über die subjektive Bedeutsamkeit von Sachverhalten gelten.

Ein Theoriekapitel betrachtet…

AppraisalEinflussfaktorenEinflussnahmeEmotionssteuerungEmpörungKarikaturenstreitMohammed-KarikaturenMoralische EmotionMoralpsychologieNormverletzungPsychologiePsychologische Grundlagen
Buchtipp
Bürgerliche Emanzipation und staatliche Reaktion (Dissertation)

Bürgerliche Emanzipation und staatliche Reaktion

Zur Genese bürgerlicher Grundrechte zwischen Vormärz und Reaktionszeit

Rechtsgeschichtliche Studien

Der Status der Grundrechte bildet im Verlaufe des „langen 19. Jahrhunderts“ einen Indikator für den Stand der bürgerlichen Emanzipation. Viele bürgerliche Abgeordnete wandten sich in den deutschen Nationalversammlungen 1848/49 in dem Moment von der Freiheit den Grenzen der Freiheit zu, in dem sie vom Subjekt zum Objekt der sich radikalisierenden Revolution wurden.

Aber erst die Reaktionspolitik der 1850er Jahre schaffte die Grundrechte entweder ab oder schränkte…

19. JahrhundertAssoziationsfreiheitFrankfurter ReichsverfassungGrundrechteOktroyierte VerfassungPreußenPreußisches ObertribunalPreußisches VereinsgesetzReaktionspolitikReaktionszeitRechtsgeschichteRechtswissenschaftVormärz
Electronic Business Transformation (Doktorarbeit)Zum Shop

Electronic Business Transformation

Analyse der Veränderungen von Organisationen im Zuge der Entwicklung zum E-Business Unternehmen

Strategisches Management

Electronic Business steht – wie zwischenzeitlich vielfach proklamiert – nicht etwa am Ende, sondern durchdringt immer mehr Teile der Wirtschaft und beginnt, sein wahres Potenzial zu entfalten. Diese Potenziale liegen in der ressourcensparenden Koordination und Integration von Geschäfts-, Kommunikations- und Transaktionsprozessen auf der Markt- und Unternehmensebene mit dem Ziel der Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Wettbewerb begründet. Durch…

BetriebswirtschaftslehreE-BusinessEntwicklungsstrategienGeschäftsprozesseInformationstechnologieIntegrationOrganisationsentwicklungUnternehmensanalyseVernetzung
Akademisierung und Professionalisierung der Lehrerbildung in Frankreich (Doktorarbeit)Zum Shop

Akademisierung und Professionalisierung der Lehrerbildung in Frankreich

Ecole Normale – Institut Universitaire – Ecole Interne

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Lehrerbildung in Frankreich war in den letzten Jahrzehnten radikalen Veränderungen unterworfen, die ihren Anlass nicht in einem veränderten Schulsystem hatten, sondern zuallererst Ausdruck der unterschiedlichen politischen Interessen der wechselnden Regierungen sind.

Die Untersuchung zeigt im Rahmen einer policy-Analyse auf, dass unter sozialistischen Regierungen die Anteile der Professionalisierung in der Lehrerbildung im Zusammenspiel von Berufspraxis und…

AgrégationCAPESConcoursCRPEFrankreichFremdsprachenvermittlungLehrerausbildungMastérisationPolicy AnalysePolicy CycleSchulsystem
Hochqualifiziert, jung, flexibel und männlich? (Doktorarbeit)Zum Shop

Hochqualifiziert, jung, flexibel und männlich?

Eine genderorientierte Analyse des Berufsfeldes IT-Consulting

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Die IT-Beratungsbranche vereint viele Facetten neuer Tätigkeitsfelder und Arbeitsformen in sich, die durch Veränderungen der Erwerbsarbeit und den Einsatz neuer Technologien entstanden sind bzw. zukünftig entstehen werden. Die Autorin widmet sich in ihrer genderspezifischen Analyse des Berufsfeldes IT-Consulting den bisher kaum erforschten Arbeitsbedingungen, -strukturen und Geschlechterverhältnissen der selbständigen IT-BeraterInnen. Ziel ist die Transparentmachung und…

ArbeitArbeitssoziologieBerufsfeldanalyseBourdieuGenderGenderforschungGeschlechterverhältnisseHabitusIT-BeratungIT-BrancheIT-ConsultingSoziologie
Biografische Übergänge: Die biografische Passage der Entberuflichung (Sammelband)Zum Shop

Biografische Übergänge:
Die biografische Passage der Entberuflichung

IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung

Die AutorInnen beschäftigen sich mit dem biografischen Übergang in das Alter vor dem Hintergrund der Entberuflichung aus der konkreten subjektiven Erlebensperspektive von Betroffenen. Die Texte stammen von MitarbeiterInnen eines qualitativ-sozialwissenschaftlich orientierten Forschungsprojekts zum Themenkomplex „Biografische Übergänge“. Die Forschungsperspektive zeichnet sich durch einen narrativen Zugang zu den Lebensgeschichten von Betroffenen und den darin…

BiografieanalyseBiografische ArbeitBiografische ÜbergängeBiografische ÜbergangsforschungEntberuflichungErlebensgrammatik des MenschenHandlungs- und BewältigungsmusterNarratives InterviewSozialpädagogikSozialpolitikSozialwissenschaftSoziologieStatuspassage
Eine empirische Milieustudie zum Aufbau der sozialen Lebenswelt von Werks- und Schichtarbeitern in Industriebetrieben (Dissertation)Zum Shop

Eine empirische Milieustudie zum Aufbau der sozialen Lebenswelt von Werks- und Schichtarbeitern in Industriebetrieben

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Die soziologische Studie stellt eine umfangreiche Deskription und Abhandlung eines Milieus dar, welches zuletzt in einer vergleichbaren Form im deutschsprachigen Raum in den 1950er Jahren von einem deutschen Soziologenteam um Heinrich Popitz untersucht und analysiert wurde. Neben einem für die Soziologie aktuellen Beitrag soll die Untersuchung über männliche Werks- und Schichtarbeiter in der Stahl- und Zellstoffindustrie auch eine fruchtbare Hilfestellung für…

Beruflicher StatusBerufssoziologieBewusstseinsbilderEinstellungsbilderGesprächsanalyseInteraktionsanalyseMedthodentriangulationMilieustudieSchichtarbeiterStahlindustrieWerksarbeiterZellstoffindustrie
International Leverage on Minority Rights and Protection (Doktorarbeit)Zum Shop

International Leverage on Minority Rights and Protection

The Case of Romania Within Integration into International and European Organisations

Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik

Nach dem Sturz des diktatorischen Regimes in Rumänien strebte das Land nach der Angleichung seiner Grundsätze und Rechtsvorschriften an internationale und europäische Normen, auf der Suche nach dem, was das populäre Verständnis unter dem Slogan „Zurück nach Europa“ umfasste. Für dieses Ziel sollte Rumänien nicht nur seine Position in den internationalen Organisationen, denen es bereits als Mitglied angehörte, festigen, sondern vor allem musste das Land die…

Europäische IntegrationEuropäische UnionEuroparatIntegration von MinoritätenInternationale PolitikInternationaler EinflussKonfliktdeeskalationKonfliktpräventionMinderheitenrechteMinderheitenschutzOSZERumänienUNO
Zukunftsfähige Regionalentwicklung: Handlungsfähigkeit durch Capacity Building (Doktorarbeit)Zum Shop

Zukunftsfähige Regionalentwicklung: Handlungsfähigkeit durch Capacity Building

Ein wissenschaftliches Begleitforschungsprojekt am Beispiel der Neuen Regionalpolitik der Schweiz

Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung

Dieses Werk ist vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionslage um eine nachhaltige Regionalentwicklung entstanden. Der Fokus richtet sich auf den Aspekt der Handlungsfähigkeit von Akteuren und Institutionen als zentrales Kriterium einer zukunftsfähigen Regionalentwicklung. Dabei folgt die Studie der folgenden Prämisse: Soll Nachhaltigkeit zu einer zentralen handlungsleitenden Norm für eine zukunftsfähige Regionalentwicklung werden, ist ihre Institutionalisierung als…

Capacity BuildingGeographieHandlungsfähigkeitInstrumentelle RegelnKooperationKooperationsprozesseLernende RegionenLernprozesseNachhaltigkeitRegionRegionalentwicklungSoziales LernenWissenZukunftsfähigkeit
Wirken in Wendezeiten – 40 Jahre Mid-Atlantic Clubs (Festschrift)Zum Shop

Wirken in Wendezeiten – 40 Jahre Mid-Atlantic Clubs

Festschrift gewidmet den MAC Gründern und Lenkern H. W. Lessing und Dr. F. Krüger-Sprengel

Schriften zur internationalen Politik

Die Geschichte und das Wirken der Mid-Atlantic Clubs (MACs) sind auf das engste verknüpft mit fundamentalen Wendezeiten in der internationalen und transatlantischen Politik. So wurde der erste MAC in London vor dem Hintergrund der neuen Ostpolitik Willi Brandts zu Beginn der 1970er Jahre aus der Taufe gehoben. Wichtige Repräsentanten in den USA, Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland waren sich damals einig: Wendezeiten erfordern den besonders intensiven…

BundeswehrDeutsche AußenpolitikDeutsche EinheitEuropäische UnionFriedhelm Krüger-SprengelGeschichteGroßbritannienGSVPInternationale BeziehungenKlimapolitikMACMid-Atlantic ClubNATOPolitikRusslandSyrienTransatlantische BeziehungenUSA