Wissenschaftliche Literatur Familienmodelle
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Dominanz traditioneller Familienarrangements
Eine Analyse des geschlechterspezifischen Arbeitsangebotsverhaltens in Deutschland
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Im Zuge des demografischen Wandels gewinnt die Arbeitsmarktbeteiligung qualifizierter Arbeitskräfte eine entscheidende Bedeutung für das zukünftige Wachstumspotenzial Deutschlands. Dabei stellt die Arbeitsmarktbeteiligung nicht nur ein individuelles Phänomen dar, sondern steht in engem Zusammenhang mit der Entscheidung für das Aufziehen von Kindern und wird damit…
Arbeitsangebot Erwerbsbeteiligung Familienmodelle Familienpolitik Geschlechterspezifische Arbeitsteilung Geschlechterunterschiede Humankapital Volkswirtschaftslehre
Paradigmenwandel in der Migrations- und Familienpolitik
Die bevölkerungspolitischen Konzepte und Migrations- und Familienmodelle der deutschen Parteien
Studien zur Demographie und Bevölkerungsentwicklung
Die demographischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte haben zu einem nicht zu übersehenden Paradigmenwandel in der Migrations- und Familienpolitik der deutschen Parteien geführt.
Die Migrationspolitik beinhaltet mittlerweile nicht mehr nur Aspekte hinsichtlich der Integrationsproblematik, des Asylrechtes oder der Flüchtlingsursachen, sondern nimmt…
Asylpolitik Asylrecht Bevölkerungspolitik Bundestagsparteien Demografie Demografiepolitik Einwanderungspolitik Familienmodelle Familienpolitik Migrationsmodelle Migrationspolitik Politikfeldanalyse PolitikwissenschaftHäufige Schlagworte im Fachgebiet