109 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Marktwirtschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Zwangsvollstreckungsrecht in der Tschechischen Republik (Dissertation)Zum Shop

Zwangsvollstreckungsrecht in der Tschechischen Republik

Schriften zum ausländischen Recht

Ein effektives Zwangsvollstreckungsrecht ist Kernbereich eines jeden Rechtsstaates. Dieser erfordert ebenso wie eine intakte Marktwirtschaft nicht nur einen ordnungsgemäßen Zivilprozess, sondern gerade auch eine sich daran anschließende funktionierende Vollstreckung von Urteilen. Selbstjustiz kann nur verhindert werden, wenn sichergestellt ist, dass rechtmäßig festgestellte Ansprüche auf ordnungsgemäße und effektive Art und Weise durchgesetzt werden. [...]

ExekutorenOsteuropaPrivate GerichtsvollzieherRechtsvergleichungRechtswissenschaftTschechienTschechische RepublikVollstreckungVollstreckung ausländischer EntscheidungenVollstreckung EuropaZwangsvollstreckung
Reduktion staatlicher Wirtschaftsüberwachung durch Managementsysteme (Doktorarbeit)Zum Shop

Reduktion staatlicher Wirtschaftsüberwachung durch Managementsysteme

Eine Untersuchung am Beispiel des Geräte- und Produktsicherheitsrechts

Schriften aus dem
Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI)

Die Schutzrichtung der Wirtschaftsüberwachung verändert sich auf Grund fundamentaler ordnungspolitischer Entwicklungen zunehmend. Verstärkt geht der Trend in Richtung Privatisierung, Stärkung der unternehmerischen Eigenverantwortung und Rückzug des Staates aus bestimmten Aufgabenbereichen. Die Hauptursache für diese Entwicklung liegt in der desolaten finanziellen Lage der öffentlichen Haushalte. Die Verantwortungsverlagerung auf freie Marktmechanismen soll daher den…

CE-ZertifizierungsmanagementComplianceCompliance-VerantwortlicherCompliance ManagementCRMCustomer Relationship ManagementEN ISO 9001:2008Funktionale ÄquivalenzGeräte- und ProduktsicherheitsrechtGS-KennzeichnungsmanagementKundenbeziehungÖffentliches RechtQualitätsmanagementRechtswissenschaftRisikomanagementUnternehmerische EigenverantwortungVerbraucherschutzWirtschaftsverwaltungsrecht
Kulturwandel in Organisationen (Dissertation)Zum Shop

Kulturwandel in Organisationen

Eine theoretisch-empirische Analyse am Beispiel der polnischen Unternehmen

Strategisches Management

Das Phänomen Unternehmenskultur gehört seit Anfang der 80er Jahre zu den wichtigsten Forschungsschwerpunkten der Organisationsforschung. Es wird zunehmend anerkannt, dass die kulturellen Einflüsse die betrieblichen Leitungsprozesse beeinflussen, als Fundament der gewünschten strategischen Unternehmensentwicklung wirken und Orientierungshilfen für das tägliche Denken und Handeln der Unternehmensmitglieder bieten. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Initiierung und…

BetriebskulturBetriebswirtschaftslehreChange ManagementKulturwandelOrganisationskulturPolenPolnische UnternehmenStrategieTransformationUnternehmenskultur
Die Sprache unter der Regie des Bildes (Dissertation)Zum Shop

Die Sprache unter der Regie des Bildes

in der Automobilwerbung kroatischer Printmedien

Studien zur Slavistik

Die Werbeanzeigen werden sprachlich seit anderthalb Jahrzehnten in Kroatien deutlich anders gestaltet als früher. Der Abschied vom Sozialismus, die Neuorientierung an Mitteleuropa und die Einführung einer freien Marktwirtschaft konnten nicht ohne Auswirkungen auf Produktwerbung in Kroatien bleiben.

Die Studie ist insgesamt in drei große inhaltliche Teile gegliedert.
Das Anliegen des ersten Teils "Bausteine der Werbung? ist – bildlich gesprochen…

AnzeigenwerbungAutomobilwerbungBild-Text-BeziehungBildkommunikationImageryKroatienLiteraturwissenschaftPrintmedienSlavistikSprachwissenschaftWerbung
Der Werbetext im Russischen (Dissertation)Zum Shop

Der Werbetext im Russischen

Eine kontrastiv-pragmatische Analyse

Studien zur Slavistik

Der Transformationsprozess setzte sich in der Russischen Föderation Anfang der 90-er ein und führte zu tiefgreifenden Veränderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Systems. Im Wirtschaftssystem sind die Umwälzungen mit der Umstellung der zentralistischen Planwirtschaft auf die Marktwirtschaft verbunden.

Die Anpassung an die marktwirtschaftlichen Grundprinzipien (Privateigentum, dezentrale Planung) lässt sich in verschiedenen Bereichen des…

AnzeigenwerbungKontrastive AnalyseLinguistikLiteraturwissenschaftPragmalinguistikPrintwerbungRussischSlawistikSprachwissenschaftWerbetextWerbetexteWerbungWirtschaftswerbung
Der Wiederaufbau und die wirtschaftliche Entwicklung Westdeutschlands (BRD) und Frankreichs im Vergleich (Dissertation)Zum Shop

Der Wiederaufbau und die wirtschaftliche Entwicklung Westdeutschlands (BRD) und Frankreichs im Vergleich

1944/45 bis 1963

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Der Autor untersucht erstmals in vergleichender Perspektive, wie (West-) Deutschland und Frankreich ihren Weg aus der Zerstörung durch den Zweiten Weltkrieg beschritten haben. Die Tatsache, dass heute beide Länder führende Wirtschaftsnationen sind, ist auch auf die Weichenstellungen und Entscheidungen in der Wiederaufbauperiode nach 1945 zurückzuführen.

Von 1944/45 bis 1963 müssen beide Volkswirtschaften die zerstörte Wirtschaftsstruktur wieder aufbauen, den…

DeutschlandFrankreichIndikative PlanungNachkriegszeitSoziale MarktwirtschaftVolkswirtschaftslehreWachstumstheorieWiederaufbauWirtschaftswunder
Sozialpolitische Ideen im klassischen Liberalismus – ein Streifzug von Locke bis Hobson (Dissertation)Zum Shop

Sozialpolitische Ideen im klassischen Liberalismus – ein Streifzug von Locke bis Hobson

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Es wird immer wieder behauptet der (Neo-)Liberalismus sei sozial kalt und würde in der freien Marktwirtschaft das Allheilmittel in der Armutsbekämpfung sehen. Aber wieviel Wahrheitsgehalt steckt in dieser These? Der Verfasser untersucht deshalb anhand der Originalquellen von prominenten Vertretern die sozialpolitischen Ideen des klassischen Liberalismus näher.
Im Einzelnen werden die Werke von John Locke (1632 – 1704), Franois Quesnay (1694 – 1774), Anne Robert…

Adam SmithAnne Robert Jacques TurgotArmenfürsorgeEigentumsrechteExistenzgrundlagenFrançois QuesnayGroßbritannienJohn Atkinson HobsonJohn LockeJohn Stuart MillKlassischer LiberalismusLiberalismusÖffentliche ArmenhilfeÖffentliche BeschäftigungsprogrammeOrdnungspolitikRobert Thomas MalthusSozialpolitikUnverschuldete ArmutVolkswirtschaftslehreWirtschaftsgeschichteWirtschaftspolitik
Die Beziehungen der EU zu China und Taiwan (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Beziehungen der EU zu China und Taiwan

Hintergründe und Perzeptionen

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Bereits 1975 hatte die EU (damals noch EG) diplomatische Beziehungen mit der VR China aufgenommen. Doch erst 1995 kam es zur Veröffentlichung einer ersten gemeinsamen europäischen Chinastrategie, die immer wieder, zuletzt im Dezember 2006 aktualisiert und an die veränderten globalen Konstellationen angepaßt wurde. Die VR China hat ihrerseits im Jahr 2003 ihr erstes außenpolitisches Strategiepapier für die Beziehungen mit der EU vorgelegt. Dieses formuliert normative…

Außenpolitik der VR ChinaChinaChinastrategieEUEU-Taiwan-BeziehungenInternationale BeziehungenPolitikwissenschaftSino-europäische BeziehungenSinologieTaiwanTaiwanfrageTheorien der chinesischen Außenpolitik
Der einfache Eigentumsvorbehalt im deutschen und chinesischen Recht (Dissertation)Zum Shop

Der einfache Eigentumsvorbehalt im deutschen und chinesischen Recht

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Wegen der Geldknappheit ist der Käufer zwar aus dringenden Bedürfnissen nach Nutzung häufig nicht in der Lage, den Preis der Ware sofort zu bezahlen. Er ist daher häufig auf Abzahlung angewiesen. Auf der anderen Seite ist der Verkäufer häufig zur Vorleistung gezwungen, weil er mehr Waren absetzen will, um Geld in Umlauf zu bringen. Bei der Vorleistung entsteht dem Verkäufer ein Risiko, dass die übrigen Kaufpreisraten nicht vollständig entrichtet werden könnten. Dabei ist…

AbstraktionsprinzipAnwartschaftsrechtAussonderungsrechtEigentumsvorbehaltInsolvenzverwalterKreditsicherungRechtsvergleichungRechtswissenschaftVorbehaltsverkäuferWahlrecht
Wachstum und Entwicklung (Doktorarbeit)Zum Shop

Wachstum und Entwicklung

Eine theoretische Analyse in Modellen der „Yang‘schen Neuklassik“

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Was sind die Ursachen von Wachstum und Entwicklung? Warum entwickeln sich Volkswirtschaften unterschiedlich? Wie sollte die Entwicklungspolitik ausgestaltet sein?

Aus den behandelten Modellen der „Yang’schen Neuklassik“ ergeben sich die folgenden Erkenntnisse: Die Entwicklungspolitik muss in erster Linie dafür sorgen, dass in den Entwicklungsländern stabile demokratische und marktwirtschaftliche Strukturen ausgebildet und funktionsfähige Verwaltungen…

ArbeitsteilungEntwicklungEntwicklungspolitikgood governanceInstitutionenökonomikNeuklassikSpezialisierungVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehreWachstumXiaokai Yang