Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: John Locke
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Das Emissionsrecht als Sachenrecht
Begründung, Erwerb, Inhalt und Grenzen in rechtsphilosophischer Auseinandersetzung mit den Privatrechtskonzeptionen John Lockes und Immanuel Kants
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Das Emissionsrecht ist in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Gegenstand vielfältiger Bemühungen auf politischer sowie auf juristischer Ebene geworden, auf nationaler wie auf internationaler Ebene. Es war Gegenstand zahlreicher wirtschafts-, politik- sowie rechtswissenschaftlicher Untersuchungen. Bisher mangelt es…
Besitz Eigentum Immanuel Kant John Locke Kritik der praktischen Vernunft Metaphysik der Sitten Rechtsphilosophie
Sozialpolitische Ideen im klassischen Liberalismus – ein Streifzug von Locke bis Hobson
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Es wird immer wieder behauptet der (Neo-)Liberalismus sei sozial kalt und würde in der freien Marktwirtschaft das Allheilmittel in der Armutsbekämpfung sehen. Aber wieviel Wahrheitsgehalt steckt in dieser These? Der Verfasser untersucht deshalb anhand der Originalquellen von prominenten Vertretern die…
Adam Smith Großbritannien John Locke Liberalismus Ordnungspolitik Sozialpolitik Volkswirtschaftslehre Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftspolitik
Bildungsgeschichte und Didaktik
Ausgewählte Aufsätze
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
In diesem Band sind acht Aufsätze versammelt, die der Verfasser in den Jahren 1960 bis 1997 an verschiedenen Stellen veröffentlicht hatte. Sie umfassen ein breites Themenspektrum zwischen Bildungsgeschichte und Didaktik. Es geht um des Comenius Auffassung vom natürlichen Unterricht, um den ethischen Kern von John…
Bildungsgeschichte Didaktik Grundschule Johann Amos Comenius Johann Heinrich Pestalozzi John Locke Lehre Lernen Pädagogik
Der Sachverhalt bei John Locke
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Das Werk John Lockes ist in Deutschland in den letzten Jahren und Jahrzehnten durch eine Reihe von Veröffentlichungen gewürdigt worden. Ins breite Licht der philosophischen Diskussion ist er hierdurch dennoch nicht getreten. Dass dieser Stammvater des Klassischen Empirismus so vernachlässigt wird, hängt u.a. damit…
Begriffsbildung Erkenntnistheorie Geschichtswissenschaft John Locke