Wissenschaftliche Literatur Kritik der praktischen Vernunft

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Franz Rosenzweigs Jugendschriften (1907–1914) (Forschungsarbeit)

Franz Rosenzweigs Jugendschriften (1907–1914)

Philosophie: Teil I – Kant

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Von den Werken, mit denen Franz Rosenzweig (geb. 25.12.1886 in Kassel, gest. am 10. 12.1929 in Frankfurt am Main) sich einen Name machte, sind zu nennen: „Hegel und der Staat“ (1920), „Der Stern der Erlösung“ (1921) sowie: die Übersetzung der Bibel, die er trotz seiner fortschreitenden Amyotrophe Lateralsklerose zusammen mit Martin Buber vom Hebräischen ins…

Anschauungsformen Deduktion Franz Rosenzweig Georg Wilhelm Friedrich Hegel Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Ideen Immanuel Kant Kategorischer Imperativ Kritik der praktischen Vernunft Kritik der reinen Vernunft Kritik der Urteilskraft Kulturgeschichte Philosophie
Das Emissionsrecht als Sachenrecht (Dissertation)

Das Emissionsrecht als Sachenrecht

Begründung, Erwerb, Inhalt und Grenzen in rechtsphilosophischer Auseinandersetzung mit den Privatrechtskonzeptionen John Lockes und Immanuel Kants

Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie

Das Emissionsrecht ist in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Gegenstand vielfältiger Bemühungen auf politischer sowie auf juristischer Ebene geworden, auf nationaler wie auf internationaler Ebene. Es war Gegenstand zahlreicher wirtschafts-, politik- sowie rechtswissenschaftlicher Untersuchungen. Bisher mangelt es jedoch an einer vorpositiven, von bestimmten…

Arbeitserwerb Besitz Distributive Gerechtigkeit Eigentum Erwerbsgerechtigkeit Immanuel Kant John Locke Kritik der praktischen Vernunft Metaphysik der Sitten Rechtsphilosophie Two Treaties of Government Vernunftrecht
Die höchste Stufe der Moral (Dissertation)

Die höchste Stufe der Moral

Adäquate Beschreibung anhand des Stufenmodells der Moralentwicklung von Lawrence Kohlberg unter Weiterführung der Kritik der praktischen Vernunft Immanuel Kants

Ethik in Forschung und Praxis

Diese Beschreibung der höchsten Stufe von Moral ist ein Neuansatz. Sie ist dargestellt als eine sich konsistent aus den unteren Ebenen entwickelnde natürliche Stufe (gemäß der Theorie der Moralentwicklung Lawrence Kohlbergs).

Die höchste Stufe der Moral ist die Stufe rationaler Leidenschaft als leidenschaftliches Engagement des moralischen Individuums für…

Autonomie Ethik Freiheit Gerechtigkeit Immanuel Kant Kritik der praktischen Vernunft Lawrence Kohlberg Moral Moralentwicklung Moralisches Handeln Moralisches Urteilen Philosophie Prinzipienorientierung Religiöse Entwicklung Theologie
 

Nach oben ▲