Wissenschaftliche Literatur Deduktion
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Neuere Transformationen der Kantischen Kategorien-Deduktion
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die transzendentale Deduktion der Kategorien gilt als Herzstück der Kantischen Transzendentalphilosophie. Sie faszinierte schon zu Kants Lebzeiten Zeitgenossen und Kritiker. In den 1960er Jahren, sind es die Auseinandersetzungen mit den englischen Autoren Peter F. Strawson und Jonathan Bennett und ihren…
Deskriptive Metaphysik Identität Kant Kategorien-Deduktion Konstitutions-Idealismus Leitfaden-Gedanken Philosophie Selbstbewusstsein Standard-setting definition Transzendentalien Urteilstafel Urteilstheorie
Die Argumentation des Bundesgerichtshofs in Mietsachen
Eine rhetorische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Topik für die Methodenlehre
Studien zur Rechtswissenschaft
Ist das Ende des Deduktionsmodells in der Rechtswissenschaft gekommen? Was ersetzt künftig den juristischen Syllogismus?
Diese und weitere Fragen werden in der Studie diskutiert und beantwortet. Dabei hinterfragt der Autor zunächst den Nutzen des Deduktionsprinzips und stellt klar, mit welchen Schwächen…
Aristoteles Bundesgerichtshof Deduktion Enthymem Methodenlehre Mietrecht Mietsache Rechtswissenschaft Rhetorik Richterliche Argumentation Syllogismus Theodor Viehweg Topik Urteilsanalyse
Franz Rosenzweigs Jugendschriften (1907–1914)
Philosophie: Teil I – Kant
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Von den Werken, mit denen Franz Rosenzweig (geb. 25.12.1886 in Kassel, gest. am 10. 12.1929 in Frankfurt am Main) sich einen Name machte, sind zu nennen: „Hegel und der Staat“ (1920), „Der Stern der Erlösung“ (1921) sowie: die Übersetzung der Bibel, die er trotz seiner fortschreitenden Amyotrophe Lateralsklerose…
Anschauungsformen Deduktion Franz Rosenzweig Georg Wilhelm Friedrich Hegel Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Ideen Immanuel Kant Kategorischer Imperativ Kritik der praktischen Vernunft Kritik der reinen Vernunft Kritik der Urteilskraft Kulturgeschichte Philosophie
Kants transzendentale Deduktion der Kategorien als Begründung der Metaphysik der Natur
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Jeong-Ho Bae untersucht die transzendentale Deduktion der Kategorien in der zweiten Auflage der Kritik der reinen Vernunft, die zu den zentralen Lehrstücken der theoretischen Philosophie Kants gehört.
In dieser Untersuchung wird sie nach Kants eigenen Bemerkungen und Hinweisen als derjenige…
Apperzeption Deduktion Erfahrungsmöglichkeit Erkenntnistheorie Geschichtswissenschaft Immanuel Kant Kategorie Metaphysik Naturgesetz Philosophie
Learning Search Heuristics for Automated Deduction
Forschungsergebnisse zur Informatik
Viele Probleme in der Informatik, speziell im Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz (KI), werden mit Verfahren bearbeitet, die auf Suche basieren. Zu diesen Suchproblemen zählt auch die automatische Deduktion. Probleme aus diesem Bereich gehören zu den schwierigsten Suchproblemen. Gerade hier ist es unbestritten,…
AI Artificial Intelligence Automated Deduction Automatische Deduktion Heuristische Suche Informatik KI Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen Menschliches Verhalten Problemlöseverhalten Suchheuristik Suchmethoden