Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Vorbehaltsverkäufer
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Eigentumsvorbehalt im deutschen und chinesischen Recht
Eine rechtsvergleichende Darstellung
Im gegenseitigen Vertrag ist der Verkäufer zur Übergabe und Übereignung verpflichtet, der Käufer verpflichtet sich zur Zahlung des vereinbarten Kaufpreises und Annahme der Kaufsache (§ 433 BGB). In der Praxis ist es aber nicht selten, dass der Käufer nicht die ausreichenden finanziellen Mittel hat, den Kaufpreis sofort zu zahlen. [...]
Anwartschaftsrecht Chinesisches Recht Eigentumsvorbehalt Rechtswissenschaft Vergleich Vorbehaltsverkäufer
Der einfache Eigentumsvorbehalt im deutschen und chinesischen Recht
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Wegen der Geldknappheit ist der Käufer zwar aus dringenden Bedürfnissen nach Nutzung häufig nicht in der Lage, den Preis der Ware sofort zu bezahlen. Er ist daher häufig auf Abzahlung angewiesen. Auf der anderen Seite ist der Verkäufer häufig zur Vorleistung gezwungen, weil er mehr Waren absetzen will, um Geld in Umlauf zu bringen. Bei der Vorleistung entsteht dem…
Abstraktionsprinzip Anwartschaftsrecht Aussonderungsrecht Eigentumsvorbehalt Insolvenzverwalter Kreditsicherung Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Vorbehaltsverkäufer WahlrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft