2.087 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Irisch

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
High-Tech Borders and Corruption (Dissertation)

High-Tech Borders and Corruption

The Role of Technology in the Fight against Corruption at National Borders

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Eine empirische Analyse über den Einsatz von Technologie zur Korruptionsbekämpfung im Bereich der Grenzkontrolle.

Während die negativen Folgen der Korruption für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft gut erforscht sind, hat die Korruption im Grenzmanagement bisher überraschend wenig Beachtung gefunden – obwohl sie eine ernste Gefahr für die nationale Sicherheit darstellt. Noch geringere Aufmerksamkeit allerdings wurde dem Zusammenhang zwischen Korruption und der…

Automated border controlAutomatisierte GrenzkontrolleBorder guardsBorder managementCorruptionCross-border crimeExekutiveGrenzkontrolleGrenzpolizeiGrenzüberschreitende KriminalitätIntegritätIntegrityKorruptionKorruptionsbekämpfungLaw enforcementMigrationNationale SicherheitNational securityOrganised crimeOrganisierte KriminalitätPoliticsPolitikwissenschaftTechnologieTechnologyTransparencyTransparenz
Buchtipp
Politische Partizipation von Migranten in Europa (Dissertation)

Politische Partizipation von Migranten in Europa

Studien zur Migrationsforschung

Bürger in demokratischen Staaten können durch politische Partizipation individuelle oder kollektive Interessen artikulieren und so politische Entscheidungen beeinflussen. Durch die Abgabe der Stimme bei nationalen Wahlen kann jeder wahlberechtige Bürger die Gestaltung der Politik mitbestimmen.

Migranten können diese Möglichkeit nur nutzen, wenn sie durch Einbürgerung die Staatsangehörigkeit des Aufnahmelandes angenommen haben. Neben dem Gang zur Wahlurne stehen…

EinbürgerungEuropaEuropäische UnionIntegrationMigrantenMigrationMigrationsgeschichteNationenkonzeptPartizipationsformenPolitikwissenschaftPolitische IntegrationPolitische PartizipationReligiösitätSoziologieStaatsbügerschaft
Buchtipp
Evaluierung des Bewertungs- und Zertifizierungssystems der DGNB zur Gebäudenachhaltigkeit (Doktorarbeit)

Evaluierung des Bewertungs- und Zertifizierungssystems der DGNB zur Gebäudenachhaltigkeit

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Evaluierung des Bewertungs- und Zertifizierungssystems der DGNB zur Gebäudenachhaltigkeit – Ein Beitrag für die Verbesserung des dynamischen Bewertungssystems der DGNB durch die Vereinfachung der Bewertungsmatrix am Beispiel des Nutzungsprofils Neubau von Büro- und Verwaltungsbauten.

Der Autor befasst sich mit der Vereinfachung der Bewertungsmatrix des Bewertungs- und Zertifizierungssystems der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) zur…

AHPAnalytischer Hierarchischer ProzessArchitekturBewertungsmatrixDGNBDrei-Säulen-ModellEmpirieEnergieeffizienzEntscheidungsunterstützungEvaluierungGebäudenachhaltigkeitGewichtungKriterienNachhaltigkeitPaarvergleicheZertifizierungZertifizierungssystem
Unternehmenskultur und Unternehmenserfolg (Dissertation)Zum Shop

Unternehmenskultur und Unternehmenserfolg

Eine theoretische und empirische Analyse unter Berücksichtigung der unternehmerischen Nachhaltigkeit

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und Unternehmenserfolg beschäftigt die Forschung schon seit vielen Jahren. Gerade in unserer globalisierten Wirtschaft spielen sog. „weiche Faktoren“, aus denen sich die Unternehmenskultur vorwiegend zusammensetzt, eine immer größer werdende Rolle. Stakeholder der Unternehmen, so bspw. Kunden, Mitarbeiter oder NGOs werden kritischer und hinterfragen gezielt die Art und Weise des Wirtschaftens. Unternehmen stehen heute genau vor…

BetriebswirtschaftCorporate CultureCorporate Social ResponsibilityCSRKulturdimensionNachhaltigkeitOrganisationsentwicklungSustainabilityUnternehmenserfolgUnternehmensführungUnternehmenskulturWeiche FaktorenWerteWertemanagement
Buchtipp
Effizienz und Preiskontinuität von Aktienmärkten (Dissertation)

Effizienz und Preiskontinuität von Aktienmärkten

Notwendigkeit und Vorschläge der kontinuierlichen Effizienzsicherung im Aktienhandel

Finanzmanagement

Das Buch bietet eine weitreichende Betrachtung der Markteffizienz und ist auch für Einsteiger nachvollziehbar geschrieben. Neben einer historischen und theoretischen Einführung in das Thema bietet die Studie einen neuen Analyseansatz zur Einschätzung der Effizienz. Damit wird gezeigt, dass auch moderne Aktienmärkte nicht immer ausreichend effizient sind. Darüber hinaus werden Vorschläge eruiert und diskutiert, wie sich die Effizienz an Aktienmärkten steigern…

AktienAktienbewertungAktienhandelAktienmarktBehavioral FinanceBörseEffizienzEffizienzsicherungExcess VolatilityKapitalmarktKapitalmarktregulierungMarkteffizienzMarktmikrostrukturNoise TraderPreiskontinuität
Kulturelle Anpassungsprozesse im Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Kulturelle Anpassungsprozesse im Management

Eine empirische Untersuchung bei deutschen Unternehmen in der Türkei

Strategisches Management

Im Anschluss an die Einführung im ersten Teil werden im zweiten Teil der Arbeit zunächst die Konstrukte Management, Kultur und Werte definiert und die theoretischen Ansätze zur Erklärung von Managementverhalten und kultureller Anpassung vorgestellt. Der Forschungsstand wird in Teil drei aufgezeigt, indem die wichtigsten Arbeiten im Bereich des Managements, der Kultur, der Werte und des interkulturellen Managements im zeitlichen Verlauf dargestellt werden. Obwohl der…

FührungInterkulturelle AnpassungInterkulturelle KommunikationKontrolleKoordinationKulturKulturelle AnpassungsprozesseManagementManagementforschungManagementfunktionenManagementverhaltenOrganisationPlanungStrategisches ManagementUnternehmensführung
Buchtipp
Die Zukunft des stationären Handels (Doktorarbeit)

Die Zukunft des stationären Handels

Eine verhaltenswissenschaftliche Untersuchung der Konsumentenpräferenzen bei der Einkaufskanalwahl mittels der Choice-based Conjoint-Analyse

Studien zum Konsumentenverhalten

Durch die vermehrte Nutzung des Internet als Einkaufskanal geriet der stationäre Handel in den vergangenen Jahren vermehrt in Bedrängnis, was insbesondere an den Verschiebungen der Marktanteile der Einkaufskanäle deutlich wird. Ungeachtet dessen sind es bis heute Geschäfte, die den Markt in den meisten Produktkategorien dominieren. Damit dieses „Machtverhältnis“ auch künftig Gültigkeit behält ist es notwendig, dass der stationäre Handel seine genuinen Wettbewerbsvorteile…

AbsatzBetriebswirtschaftChoice-based Conjoint-AnalyseDigitalisierungEinkaufskanalwahlEinzelhandelKonsumentenpräferenzenKonsumentenverhaltenMarketingOnline-HandelStationärer HandelVerhaltenswissenschaft
Das Krankenhauswahlverhalten von Notfallpatienten (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Krankenhauswahlverhalten von Notfallpatienten

Eine theoretische Auseinandersetzung und empirische Analyse

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Ein Großteil des stationären Fallwachstums in Krankenhäusern kommt über Notfallzuführungen zustande. In Kombination mit einer stark steigenden Inanspruchnahme von Krankenhäusern gegenüber anderen Leistungserbringern in der Notfallversorgung, ergibt sich die Frage nach dem Wahlverhalten von Patienten hinsichtlich einer Notfallversorgung im Krankenhaus.

In einer umfassenden Literaturrecherche konnte für den Bereich der Präferenzmessung, insbesondere der Anwendung…

Discrete-Choice-ExperimentEntscheidungstheorieGesundheitsökonomieKrankenhausKrankenhausmanagementKrankenhauswahlKrankenhauswahlverhaltenNotaufnahmenNotfallambulanzNotfallpatientenPatientenpräferenzPräferenzmessungWahlentscheidung
Buchtipp
Prognosemethoden für Bundestagswahlergebnisse (Forschungsarbeit)

Prognosemethoden für Bundestagswahlergebnisse

Vergleich umfrage-, börsen- und modellbasierter Voraussagen

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

In der Forschungsarbeit werden Genauigkeitsunterschiede zwischen mit mehreren Methoden ermittelten Prognoseergebnissen für Bundestagswahlen untersucht. Ziel ist die Feststellung der Prognosemethoden, mit der für Regierungskoalitionen insgesamt und für jede einzelne der Koalitionen die Prognoseergebnisse mit der höchsten Genauigkeit ermittelt werden. Im theoretischen Teil wird ein Überblick über sämtliche methodischen Ansätze gegeben, mit denen bislang für Parlamentswahlen…

BundestagswahlForschungsmethodenKanzlermodellPolitikwissenschaftPrognosemethodenPublizistikSonntagsfrageWahlbörseWahlforschungWahlprognosen
Die Auswirkung kunsttherapeutischer Interventionen auf die Ressourcen Selbstmanagement, Selbstwirksamkeitserwartung und Sinnerleben bei stationären alkoholabhängigen PatientInnen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Auswirkung kunsttherapeutischer Interventionen auf die Ressourcen Selbstmanagement, Selbstwirksamkeitserwartung und Sinnerleben bei stationären alkoholabhängigen PatientInnen

Eine empirisch-quantitative Wirksamkeitsanalyse mit bebildertem Praxisteil und Prozesserleben

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Europas erste evidenzbasierte Wirksamkeitsstudie im klinischen Bereich der Alkoholabhängigkeitsbehandlung mit signifikanten Ergebnissen und Effektstärken lässt die vielfältigen Aspekte und Wirkungsweisen therapeutischer Interventionen mit künstlerischen Medien erkennen.

Der positive Einfluss multimedialer Wirkungsprozesse auf die Sinnerfüllung und die Selbstwirksamkeitserwartung begleitet das Entwicklungsgeschehen der Resilienz und trägt dazu bei, die…

AlkoholabhängigkeitDepressionFlowForschungKlinischKlinische Psychologiekunsttherapeutischer InterventionKunsttherapiePädagogikPatientProzesserlebenPsychologieResilienzSelbstmanagementSelbstwirksamkeitserwartungSinnerlebenSuchtpräventionWirksamkeitsanalyse