17 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bundestagswahl

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Prognosemethoden für Bundestagswahlergebnisse (Forschungsarbeit)Zum Shop

Prognosemethoden für Bundestagswahlergebnisse

Vergleich umfrage-, börsen- und modellbasierter Voraussagen

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

In der Forschungsarbeit werden Genauigkeitsunterschiede zwischen mit mehreren Methoden ermittelten Prognoseergebnissen für Bundestagswahlen untersucht. Ziel ist die Feststellung der Prognosemethoden, mit der für Regierungskoalitionen insgesamt und für jede einzelne der Koalitionen die Prognoseergebnisse mit der höchsten Genauigkeit ermittelt werden. Im theoretischen Teil wird ein Überblick über sämtliche methodischen Ansätze gegeben, mit denen bislang für Parlamentswahlen…

BundestagswahlForschungsmethodenKanzlermodellPolitikwissenschaftPrognosemethodenPublizistikSonntagsfrageWahlbörseWahlforschungWahlprognosen
Rechtspopulistische Parteien: Wettbewerbsvorteil durch mediale Kompatibilität? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Rechtspopulistische Parteien: Wettbewerbsvorteil durch mediale Kompatibilität?

Eine Fallanalyse am Beispiel der Alternative für Deutschland

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Medien – Wahlhelfer der Alternative für Deutschland? Diese Frage wurde vor allem nach der Bundestagswahl 2017 diskutiert. Das Verhältnis von populistischen Akteuren und Medien war in den vergangenen Jahren Gegenstand einer kontroversen Debatte. Der häufig angebrachte Vorwurf: die intensive mediale Berichterstattung sei Katalysator für populistischen Erfolg. Doch wie gestaltet sich das Zusammenspiel dieser beiden Akteure tatsächlich? Ist es eine Symbiose, von…

AfDAlternative für DeutschlandFake NewsFunktionslogikKompatibilitätMedienMedienlogikMedienwissenschaftNachrichtenwerttheorieParteiParteienwettbewerbPolitikwissenschaftPopulismusRechtspopulismusWettbewerbsvorteil
Gestaltung unserer Zukunft: Turbulenzen und Öffentliche Meinung (Buchs)Zum Shop

Gestaltung unserer Zukunft: Turbulenzen und Öffentliche Meinung

Shaping our Future: Turmoil and Public Opinion

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Wahlen in der Demokratie sollen die Zukunft eines Landes auch in weltweit turbulenten Zeiten bestimmen. Die Bundestagswahl 2017 hat nicht zu stabilen politischen Verhältnissen geführt. Kleinere Parteien, mit stark unterschiedlichen Zielen, könnten die Regierungspolitik wesentlich, auch negativ, beeinflussen. Wo die Grenzen vertretbarer Kompromisse liegen könnten, ist die entscheidende Frage.

RA Prof. Fischer analysiert unter sozialen, wirtschaftlichen und…

DemokratieMedienÖffentliche MeinungParteienPolitikPresseStaatsrechtWählergruppenWahlenWirtschaft
Das Wahlverhalten der türkischstämmigen Wahlberechtigten in der Bundesrepublik Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Wahlverhalten der türkischstämmigen Wahlberechtigten in der Bundesrepublik Deutschland

Eine Untersuchung zur Erklärung des politischen Verhaltens von Deutsch-Türken bei den Bundestagswahlen 2002 und 2005

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Für die Bundestagswahlen 2002 und 2005 wurden innerhalb der Deutsch-Türken 430.000 bzw. 540.000 Wähler ermittelt. Steigende Wählerzahlen, die keine deutsche Partei außer Acht lassen kann. Welche Argumente und Beweggründe bringen türkische Wähler dazu, sich gegen oder für die eine oder andere Partei zu entscheiden? Gibt es umgekehrt von Seiten der Parteien bereits Bemühungen, die türkische Wählerschicht gezielt anzusprechen? [...]

BundestagswahlenDeutsch-TürkenIslam und WahlverhaltenKandidatenorientierungMigrantenMigrationsprozessParteienPolitikwissenschaftPolitische ThemenTürkische MedienTürkische WählerWählerWählerpotenzial von TürkenWahlverhalten
Politische Schocks in Deutschland und der EU (Forschungsarbeit)Zum Shop

Politische Schocks in Deutschland und der EU

Ursachen und Folgen

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Bundestagswahl 2017 zeigte zahlreiche Verwerfungen in Gesellschaft und Politik. Rechtsanwalt Prof. Fischer analysiert die Pläne der Regierung unter den Gesichtspunkten des Gemeinwohls und der Stabilität.

Zusätzlich wird geklärt, ob in der repräsentativen Demokratie allein Ergebnisse allgemeiner Wahlen die Parteien berechtigen, Projekte zu beschließen, die langfristig zu tiefgreifenden Veränderungen, wie durch die Klimapolitik in Deutschland und der EU führen…

Climate changeCoalition negotiationsDeutschlandEUKlimawandelKoalitionsverhandlungenPolitologieReferendumsRepräsentative DemokratieRepresentative democracyVolksentscheide
Reformkompass für Deutschland (Forschungsarbeit)Zum Shop

Reformkompass für Deutschland

Meinungsklima für Reformen am Beispiel einer grundlegenden Reform der Ertragsteuern

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Ausgangspunkt des Reformkompass für Deutschland ist die Frage, warum es in Deutschland bis heute nicht gelingt, für eine grundlegende Steuerreform Mehrheiten zu gewinnen.

Ein Land wie die Bundesrepublik Deutschland braucht ein international wettbewerbsfähiges Steuersystem. Deutschland muss Rahmenbedingungen schaffen, die den eigenen Wirtschaftsstandort im internationalen Wettbewerb um Kapital und Arbeitsplätze attraktiv machen. Eine große Strukturreform…

DeutschlandFinanzpolitikMeinungsklimaPolitikwissenschaftReformbereitschaftReformenReformpolitikrepräsentative MeinungsumfrageSteuerpolitikSteuerreformSteuersystemUmfrageWachstumschancenWirtschaftsstandortZukunftschancen
Individualisierung, Individualismus, politische Partizipation und politische Präferenzen (Doktorarbeit)Zum Shop

Individualisierung, Individualismus, politische Partizipation und politische Präferenzen

Eine theoretische und empirische Studie am Beispiel der Bundestagswahl 2002

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Dass Deutschland in den letzten Dekaden einen "Individualisierungsschub" erlebt habe, gilt vielen Sozialwissenschaftlern als Tatsache, die einen Erklärungshintergrund für vielerlei gesellschaftliche und politische Entwicklungen darstellt. Demnach seien hergebrachte Denk- und Verhaltensmuster geschwunden, die Menschen vorwiegend als Teil von größeren Sozialgefügen behandeln. An deren Stelle folgten die Menschen nun verstärkt solchen Mustern, die den Einzelnen in den…

Bundestagswahl 2002EinstellungsmusterEntstrukturierungFramingHandlungstheorieIndividualisierungIndividualismusPolitische PartizipationPolitisches VerhaltenPolitische TeilnahmeRasch-SkalierungSoziologieWahlenWahlforschung
Strategisches Handeln in Wahlkampfsituationen (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategisches Handeln in Wahlkampfsituationen

Der Bundestagswahlkampf 1998

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Was sind eigentlich Wahlstrategien? Was meint überhaupt strategisches Handeln in Bezug auf politische Parteien? Und was bedeutet dies für die Wahlkampfführung?

Diese Fragen werden in der Arbeit von Lars Neuwerth anhand von drei Untersuchungsschritten systematisch erschlossen:

Zunächst erfolgt eine präzise definitorische und konzeptionelle Klärung des Begriffs strategischen Handelns von Parteien, anschließend die Übertragung dieses allgemeinen…

BundestagswahlCampaigningCDUParteienPolitikwissenschaftPolitische WissenschaftSPDStrategieWählerWahlkampf
Die Vertrauensfrage nach Art. 68 GG (Dissertation)Zum Shop

Die Vertrauensfrage nach Art. 68 GG

Verfassungsrechtliche Grundlagen, Verfahren und Probleme

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Wenige Monate vor der Bundestagswahl im September 2009 schloss Bundeskanzlerin Angela Merkel öffentlich vorzeitige Neuwahlen aus. „Ich als Bundeskanzlerin werde in dieser Koalition meine Aufgabe erfüllen, und zwar für die Zeit, für die wir gewählt sind“, sagte sie und wies damit Forderungen der FDP nach vorgezogenen Neuwahlen zurück.

Als ob es allein am Willen der Kanzlerin und nicht am Zustand ihrer Koalition läge, ob es vorgezogene Neuwahlen geben kann oder…

Art. 68Deutsches RegierungssystemGrundgesetzMerkelParlamentsauflösungPolitikwissenschaftVerfassungsrechtVertrauensfrage
Deutschland dezentral – Potenziale, Probleme, politische Perspektiven (Doktorarbeit)Zum Shop

Deutschland dezentral – Potenziale, Probleme, politische Perspektiven

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Dezentrale, wettbewerblich organisierte föderale Ordnungen, bei denen bedeutende Kompetenzen auf niedrigen institutionellen Ebenen angesiedelt sind und in denen die Gebietskörperschaften eine vergleichsweise geringe Größe aufweisen, bieten beträchtliche Vorteile. Die befürchteten Nachteile lassen sich empirisch hingegen kaum nachweisen.

Anhand von Wahlergebnissen wird in eigenen Untersuchungen gezeigt, dass es auf dezentraler Ebene und in kleinen…

BundestagswahlergebnisseDeutsche BundesländerDezentralisationFiscal FederalismFiskalföderalismusLänderfinanzausgleichLocational CompetitionNationalökonomieÖkonomische Theorie des FöderalismusOstdeutschlandStandortwettbewerbVolkswirtschaftslehreWestdeutschland