Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Dezentralisation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Reformperspektiven der Grundsteuer für die Gemeindefinanzierung im Sinne einer Property Tax
Theoretische Aspekte und Modellrechnungen für die Stadtgemeinde Bremen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die finanzielle Lage der deutschen Gemeinden ist bedrohlich. „Kein Licht am Ende des Tunnels“ wird häufig zitiert. Es ist keine Besserung in Sicht. Abhilfe kann man in Änderungen der Ausgaben-, der Einnahmeseite und der Strukturen suchen. Das Buch spezialisiert sich auf ein Thema: wie kann eine Verbesserung der die Einnahmeseite durch Reformen der Grundsteuer und…
Dezentralisation Gemeinde Grundsteuer Wettbewerb
Deutschland dezentral – Potenziale, Probleme, politische Perspektiven
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Dezentrale, wettbewerblich organisierte föderale Ordnungen, bei denen bedeutende Kompetenzen auf niedrigen institutionellen Ebenen angesiedelt sind und in denen die Gebietskörperschaften eine vergleichsweise geringe Größe aufweisen, bieten beträchtliche Vorteile. Die befürchteten Nachteile lassen sich empirisch hingegen kaum nachweisen. [...]
Deutsche Bundesländer Dezentralisation Fiscal Federalism Fiskalföderalismus Länderfinanzausgleich Nationalökonomie Ostdeutschland Standortwettbewerb Volkswirtschaftslehre WestdeutschlandHäufige Schlagworte im Fachgebiet