Wissenschaftliche Literatur Bundesstaaten

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Die Rolle der deutschen und der österreichischen Bundesländer im Rahmen der europäischen Rechtsetzung (Dissertation)

Die Rolle der deutschen und der österreichischen Bundesländer im Rahmen der europäischen Rechtsetzung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Im Rahmen eines Rechtsvergleiches zwischen Deutschland und Österreich beschäftigt sich das Buch mit sekundärer Gemeinschaftsrechtsetzung und den Einfluss der Bundesländer auf diese. Aufbauend auf den innerstaatlich und auf europäischer Ebene bereitgestellten Rechtsrahmen fragt der Autor nach dem Maß des tatsächlichen Einflusses, der ausgeübt werden kann.…

Bundesstaaten Europäische Rechtsetzung Europarecht Funktion Mitwirkung Praxistauglichkeit Regionen Staatsorganisationsrecht
Sustainable Federalism (Doktorarbeit)

Sustainable Federalism

Theory and Applications

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

When it comes to sustainability, most people, particularly in Europe, think of an environmental concept to conserve access to natural resources for our offspring. Rooted in forestry, any concept would be called sustainable that ensures long-term use of a certain resource without exploiting its stock. The United Nations’ environmental summit of Rio de…

Deutsche Bundesländer Fiscal Federalism Fiscal Sustainability Fiskalföderalismus Fiskalische Nachhaltigkeit Generationenbilanzierung Nachhaltigkeit Ratings öffentlicher Anleihen US Bundesstaaten Volkswirtschaftslehre
Planungsrechtliche Konflikte in Bundesstaaten (Dissertation)

Planungsrechtliche Konflikte in Bundesstaaten

Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel der raumbezogenen Planung in Deutschland und Brasilien

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

In Bundesstaaten ist die Vielfalt der Planungssubjekte aus mehreren Gründen unvermeidlich groß. Neben der Dekonzentration führt die Dezentralisation der Verwaltungsaufgaben zur Vervielfachung der Planungssubjekte und somit tendiert die Planungskomplexität zu steigen. Aus dieser Regel lässt sich feststellen, dass demokratische Planung im Grunde komplexer als…

Bauleitplanung Brasilianische Planung Bundesstaaten Deutsche Planung Dezentralisierung Infrastrukturplanung Plan Planungskonflikte Planungsrecht Raumbezogene Planung Raumordnung Rechtswissenschaft Staatliche Planung Theorie der Planung