Wissenschaftliche Literatur Irisch
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Elmar Keller
Modellvorgesetzte - Ihre Bedeutung für den Führungsnachwuchs
Eine empirische Analyse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Von nahezu allen Praktikern, die sich mit Fragen der Kaderentwicklung beschäftigen, wird die besondere Rolle des Vorgesetzten als Sozialisationsagent betont. Durch sein Verhalten und unterstützt durch die herrschenden organisatorischen Regelungen nimmt er in der Interaktion mit der Führungsnachwuchskraft auf deren Werte, Normen und Einstellungen Einfluß, schafft letztlich mit anderen Sozialisationsagenten die Voraussetzungen, die für eine potentiell handlungsfähige…
AusbildungsfunktionBetriebswirtschaftslehreFührungsnachwuchsKaderplanungKarriereLerntheorieManagement-DevelopmentSozialisationsagentSozialisationsfunktion
Theo Baumgärtner
Determinanten politischen Protests
Eine Untersuchung bei Landwirten in der Bundesrepublik Deutschland
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die massiven, gewaltlosen Demonstrationen der Bürger in der ehemaligen DDR haben sehr eindrucksvoll aufgezeigt, in welcher Weise Protestaktionen zu wirken vermögen. Dabei scheinen die teilweise existenziellen Probleme der Landwirte in der Bundesrepublik Deutschland und deren jüngste bundesweite Aktionen wie Schlepperkolonnen, Schweigemärsche und Blockaden in den Hintergrund des öffentlichen und wissenschaftlichen Interesses getreten zu sein. [...]
BauernBundesrepublik DeutschlandLandwirtelegale und illegale ProtestformenPartizipationPolitikwissenschaftpolitischer Protestpolitisches EngagementProtestaktionen
Volker Wagner
Taktil-motorische Informationsverarbeitung und explizite und implizite Gedächtnisleistungen
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Das Werk zeigt, daß kognitionspsychologische, insbesondere gedächtnispsychologische Modellvorstellungen auf taktil–motorische Funktionen übertragen werden können, wodurch die beklagenswerte Fixierung auf interne mentale Phänomene überwunden erscheint. Dabei interessiert Wagner nicht nur, was Menschen denken, wenn sie handeln, sondern auch wie, d.h. durch welche nicht dem Bewusstsein zugängliche Prozesse, motorische Aktionen gesteuert werden. [...]
Gedächtnisleistungenimplizite NachwirkungenInformationsverarbeitungKognitionspsychologiementale PhänomenePsychologieReflexionsprozesseSteuerungsprozesseWahrnehmung
Norbert Hermanns
Kognitive Wirkfaktoren auf Juckreiz - Hautreagibilität bei der atopischen Dermatitis
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Abhängigkeit ihres Krankheitsverlaufes von psychologischen Faktoren wie z.B. bestimmten Lebensereignissen, Stimmungen und Gedanken. Auch von dermatologischer Seite wird - je nach schulmäßiger Orientierung - der Psyche eine wichtige Bedeutung für Entstehung und Viele Patienten mit atopischer Dermatitis (Neurodermitis, endogenes Ekzem) berichten eine Verlauf der Erkrankung zugeschrieben.Diese rückblickenden Selbstberichte der Patienten oder die klinischen Eindrücke der…
atopische DermatitisAttributionsprozesseAufmerksamkeitsprozesseendogenes EkzemHautreagibilitätJuckreizMedizinNeurodermitispsychologische Beeinflussung
Claudia Rettig
Determinanten des Zinsniveaus und der Zinsstruktur
Eine international vergleichende Analyse
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Teil I: Theoretische Analyse der Determinanten der Zinsbildung
Portfoliotheoretischer Ansatz zur Bestimmung von Zinsniveau und Zinsstruktur Außenwirtschaftliche Einflüsse auf die ZinsbildungTeil II: Empirische Analyse der Determinanten der Zinsbildung
Beschreibung der Zinsentwicklung in ausgewählten europäischen Ländern Institutionelle Regelungen und Funktionsweisen des Finanzsystems in ausgewählten europäischen Ländern …AnalysenAußenwirtschaftFinanzsystemPortfoliotheoretischVolkswirtschaftslehreZinsbildungZinsentwicklungZinsniveauZinsstruktur
Hans P. Rathjens
Gesamtwirtschaftliche Untersuchungen zum Ausscheiden und Ersatz von Kapitalgütern
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Einleitung Ersatzbedarf, Ersatzinvestitionen: Einführung und empirischer ÜberblickTeil I: Wirtschaftliche Nutzungsdauer von Anlagen und Ersatztätigkeit in der geschlossenen Volkswirtschaft
Grundlage der Theorie der Jahrgangsmodelle Fixe Faktorproportionen Ex-ante-Substituierbarkeit der Produktionsfaktoren Der Einfluß des Steuersystems auf Lebensdauer und Marktzins Entwicklung eines Putty-clay-Modells für Ungleichgewichtsuntersuchungen…AngebotsstörungErsatzbedarfErsatzinvestitionenEx-ante-SubstituierbarkeitJahrgangsmodellePutty-clay-ModellUngleichgewichtsuntersuchungenVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehre
Uwe Optenhögel
Die Arbeiterbewegung in Portugal im Prozeß gesellschaftlichen Umbruchs
Tradition, Entstehung und Politik der nachsalazaristischen Gewerkschaften (1968 - 1979)
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Fundierte wissenschaftliche Erklärungsmuster für die extreme Spannbreite der Verhaltensdispositionen der Arbeiterschaft, für den Positionswandel von einer apathischen Masse ohne eigene Interessensvertretungsorgane über die Rolle des revolutionären Subjekts zur integrierten sozialen Gruppe in einer repräsentativen Demokratie, lagen bis 1988 im portugiesischen wie im internationalen Rahmen nicht vor.
Uwe Optenhögel versucht eine empirisch-deskriptive Rekonstruktion…
ArbeiterschaftDiktaturGewerkschaftGewerkschaftsbewegungGewerkschaftspolitikGewerkschaftssystemPortugalSalazarismusVolkswirtschaftslehre