31 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Außenwirtschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Erstreckung der Strafbarkeit auf Auslandssachverhalte nach § 35 AWG (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Erstreckung der Strafbarkeit auf Auslandssachverhalte nach § 35 AWG

Die Vereinbarkeit von §35 AWG mit dem Völkerrecht

Studien zum Völker- und Europarecht

Viele Jahre war Deutschland Exportweltmeister und gehört trotz der gestiegenen Ausfuhren Chinas und der Vereinigten Staaten immer noch zu den führenden Exportnationen. Gleichwohl sehen sich die Unternehmen in der Bundesrepublik einem, insbesondere in Bezug auf die Strafvorschriften, der strengsten Außenwirtschaftsgesetze der Welt gegenüber.

Zentrale Strafvorschrift war dabei bis zur Reform des Außenwirtschaftsgesetzes im Juni 2013 der § 34 AWG (nunmehr §§ 17, 18…

Aktives PersonalitätsprinzipAußenwirtschaftsrechtAußenwirtschaftsstrafrechtGebot der NichteinmischungInterventionsverbotRechtsgüter des AußenwirtschaftsgesetzesSchutzprinzipStrafrechtVölkerrechtVölkerrechtliches Verhältnismäßigkeitsprinzip
Die Beschränkung von Auslandsinvestitionen in deutsche Rüstungsunternehmen (Dissertation)Zum Shop

Die Beschränkung von Auslandsinvestitionen in deutsche Rüstungsunternehmen

Eine Untersuchung der Vereinbarkeit mit Europa- und Verfassungsrecht – Zugleich ein Beitrag zu außenwirtschaftsrechtlichen Entschädigungsfragen

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Autorin untersucht das Elfte Gesetz zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung. Dieses Gesetz ermöglicht Untersagungen ausländischer Direktinvestitionen in deutsche Rüstungsunternehmen. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob diese Kontrollmöglichkeit bzw. tatsächliche ergangene Untersagungen einen ungerechtfertigten Eingriff in Grundrechte darstellen bzw. darstellen können. Diese Untersuchung wird vor dem Hintergrund vorgenommen, dass…

Ausländische DirektinvestitionenAußenwirtschaftsrechtEuropaInvestitionsbeschränkungenKapitalverkehrsfreiheitNiederlassungsfreiheitRechtswissenschaftRüstungsunternehmenWesentliche Sicherheitsinteressen
Rechtliche Aspekte der Außenhandelsbeziehungen der EU zu Kasachstan und Kirgisistan (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtliche Aspekte der Außenhandelsbeziehungen der EU zu Kasachstan und Kirgisistan

Studien zum Völker- und Europarecht

Diese Studie konzentriert sich auf Fragestellungen zur Entwicklung der außenwirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und den beiden zentralasiatischen Ländern Kasachstan und Kirgisistan und berücksichtigt an relevanten Schnittstellen den Aufbau stabiler rechtlicher und wirtschaftlicher Infrastrukturen in diesen beiden Staaten.

Die untersuchten Länder unterscheiden sich in vieler Hinsicht. Für ihre Auswahl sind die folgenden Gründe maßgebend: Kasachstan ist…

AußenhandelsbeziehungenAußenhandelsrechtEU-ZentralasienstrategieEurasische WirtschaftsunionEuroparechtExport und ImportHandelsrechtKasachstanKirgisistanKooperationPartnerschafts- und Kooperations-AbkommenRechtswissenschaftVölkerrechtWettbewerbsrechtWTOZollunion
Inverkehrbringen und Überwachung von Schönheitsnahrungsergänzungsmitteln (Nutricosmetics) nach deutschem und US-amerikanischem Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Inverkehrbringen und Überwachung von Schönheitsnahrungsergänzungsmitteln (Nutricosmetics) nach deutschem und US-amerikanischem Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Während seitens der Nahrungsmittelhersteller bisher vornehmlich auf den gesundheitlichen Aspekt der Nahrung abgestellt wurde, um den Wünschen der Verbraucher gerecht zu werden, wird in jüngster Zeit dem Trend entsprochen, lange schön und jung auszusehen. Mittlerweile gibt es Produkte, die dafür sorgen sollen, dass die Konsumenten „Schönheit von innen“ erfahren. Bekannt werden solche Produkte als Beauty Food oder auch Nutricosmetics. Obwohl nur 9 % der in einer Umfrage…

AußenwirtschaftsrechtBeauty FoodDeutschlandEUInverkehrbringenLebensmittelkontrolleLebensmittelrechtNahrungsergänzungsmittelNutricosmeticsÖffentliches RechtSchönheitsnahrungsergänzungsmittelUSA
Externe Effekte makroökonomischer Schocks bei flexiblen Wechselkursen (Doktorarbeit)Zum Shop

Externe Effekte makroökonomischer Schocks bei flexiblen Wechselkursen

Der Beitrag der „Neuen monetären Außenwirtschaftstheorie“

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Gerhard Ressel untersucht in seiner Arbeit die Auswirkungen von makroökonomischen Schocks bei flexiblen Wechselkursen in Zwei-Länder-Modellen. Sein Ziel ist es dabei insbesondere, den Beitrag der „Neuen monetären Außenwirtschaftstheorie“ (New Open Economy Macroeconomics) zu bewerten und zu verallgemeinern.

Die "Neue monetäre Außenwirtschaftstheorie" ist ein Forschungsgebiet, das sich an den Pionierartikel "Exchange Rate Redux" von Obstfeld/Rogoff (1995)…

Beggar-thy-neighbor-Policymonetäre AußenwirtschaftstheorieMonopolistische KonkurrenzNew Open Economy MacroeconomicsRationierungVolkswirtschaftslehreWechselkurs
Die Beziehungen der Europäischen Union mit den sogenannten AKP-Staaten (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Beziehungen der Europäischen Union mit den sogenannten AKP-Staaten

Eine theoretische und empirische Analyse von vier Jahrzehnten privilegierter wirtschafts- und entwicklungspolitischer Kooperation

Schriften zur internationalen Politik

Zwischen der EU und zahlreichen Staaten Afrikas, der Karibik und des pazifischen Raums (AKP-Staaten) besteht seit Jahrzehnten eine privilegierte wirtschafts- und entwicklungspolitische Partnerschaft. Diese stellt ein wirkliches Novum in den Nord-Süd-Beziehungen dar und ist durch eine besondere Vielfalt an entwicklungspolitischen Kooperationsfeldern gekennzeichnet.

Um die spezifischen Effekte der EU-AKP-Partnerschaft möglichst effektiv herausfiltern zu können,…

AKP-StaatenAußenhandelsbeziehungenChina-AfrikapolitikCotonou-AbkommenEntwicklungspolitikEntwicklungszusammenarbeitEU-AfrikapolitikEU-AKP-PartnerschaftEU-AußenhandelsbeziehungenFreihandelHandelspolitikInternationale PolitikKooperationLomé-AbkommenNord-Süd-BeziehungenPräferenzsysteme
Das Ukraine-Bild in Deutschland: Die Rolle der russischen Medien (Studie)Zum Shop

Das Ukraine-Bild in Deutschland: Die Rolle der russischen Medien

Wie Russland die deutsche Öffentlichkeit beeinflusst

Schriften zur internationalen Politik

Vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts intensiviert Russland seine Informationspolitik in Deutschland: Russische Staatsmedien werden massiv ausgebaut, gleichzeitig wird ein Netz an deutschen Kooperationspartnern, russischen und deutschen Experten und Unterstützern geschaffen, die russische offizielle Positionen in den deutschen Medien verbreiten und damit das Ukraine-Bild in der Öffentlichkeit prägen. Die zentrale Frage der Studie ist: Wie erfolgreich beeinflusst…

AußenpolitikDesinformationDeutschlandDmitrij KiselevEinflussnahmeFake NewsInformationspolitikIvan RodionovMedienMedienwissenschaftÖffentliche MeinungÖffentlichkeitOsteuropaOsteuropa-StudienPolitikwissenschaftRossija SegodnjaRTrussische MedienRusslandSoftpowerUkraineUkraine-BildUkraine-KonfliktWladimir Putin
Übernahmehindernisse im europäischen Binnenmarkt (Doktorarbeit)Zum Shop

Übernahmehindernisse im europäischen Binnenmarkt

Studien zum Völker- und Europarecht

Mitgliedstaatlicher Protektionismus bei Unternehmensübernahmen erfreute sich in den letzten Jahren im Binnenmarkt der Europäischen Union immer wieder großer Beliebtheit. Übernahmehindernisse können dabei in verschiedenen Formen auftauchen.

Die Regelung der Unternehmensverfassung bildet dabei den klassischen Fall, wodurch eine Übernahme erschwert oder verhindert werden kann. Dies gilt sowohl für staatliche Sonderrechte als auch für Normen der nationalen…

AbwehrfusionenAktienAußenwirtschaftsrechtAWGDrittwirkungEuroparechtGesellschaftsrechtGoldene AktienGrundfreiheitenKapitalmarktrechtProtektionismusRechtswissenschaftStaatliche SonderrechteStaatsfondsÜbernahmeUnternehmensverfassungVWVW-Gesetz
Der Werkvertrag im Recht der VR China (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Werkvertrag im Recht der VR China

Schriften zum ausländischen Recht

Gegenstand dieser Untersuchung ist der Werkvertrag im Recht der VR China. Der Werkvertrag ist ein in der Rechtspraxis sehr wichtiges Institut. Das Buch stellt dieses Institut in seinem System vor und bespricht die einzelnen Normen und die in der Literatur vertretenen Ansichten.

Im Rahmen dieser Abhandlung wird dabei im ersten Teil auf den kulturellen, politischen und historischen Hintergrund eingegangen. Die Darstellung der Geschichte des chinesischen…

BearbeitungBestellerChinaChinesisches RechtHerstellungPrivatrechtRechtswissenschaftUnternehmerVertragVertragsrechtWerkvertragZivilrecht
Die Position deutscher Unternehmen im Streitbeilegungsverfahren der WTO (Dissertation)Zum Shop

Die Position deutscher Unternehmen im Streitbeilegungsverfahren der WTO

Studien zum Völker- und Europarecht

Das Rechtssystem der Welthandelsorganisation (WTO) gründet sich hauptsächlich auf zwischenstaatliche Vereinbarungen. Die eigentlichen Akteure des Welthandels sind jedoch private Unternehmen, die Außenhandel betreiben. Um diesen Widerspruch abzufedern, bedarf es nicht zuletzt eines wirksamen Streitbeilegungsverfahrens, an dem sich auch private Wirtschaftsteilnehmer beteiligen können.

Bislang wird das Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten ausschließlich…

AußenwirtschaftsrechtDispute Settlement UnderstandingDSUEuroparechtGATTGlobalisierungRechtswissenschaftStreitbeilegungsverfahrenUnternehmenVölkerrechtWelthandelWelthandelsorganisationWTOWTO-Recht