Jutta Dennstedt Die Auswirkung kunsttherapeutischer Interventionen auf die Ressourcen Selbstmanagement, Selbstwirksamkeitserwartung und Sinnerleben bei stationären alkoholabhängigen PatientInnen
Eine empirisch-quantitative Wirksamkeitsanalyse mit bebildertem Praxisteil und Prozesserleben
Hamburg 2018, 244 Seiten
[…] Die vorliegende Arbeit ist auf dem Hintergrund der Suche nach Wirksamkeit von Behandlungsverfahren (EbM: evidence-based-medicine) gar nicht hoch genug einzuschätzen. Behandlungsverfahren dürfen im deutschsprachigen Gesundheitswesen nur dann eingesetzt werden, wenn sie den […]
Zum Inhalt deutsch english
Europas erste evidenzbasierte Wirksamkeitsstudie im klinischen Bereich der Alkoholabhängigkeitsbehandlung mit signifikanten Ergebnissen und Effektstärken lässt die vielfältigen Aspekte und Wirkungsweisen therapeutischer Interventionen mit künstlerischen Medien erkennen.
Der positive Einfluss multimedialer Wirkungsprozesse auf die Sinnerfüllung und die Selbstwirksamkeitserwartung begleitet das Entwicklungsgeschehen der Resilienz und trägt dazu bei, die grundlegenden Fähigkeiten, Krisen mit Hilfe von eigenen Ressourcen zu bewältigen. Die Einstellung von Eigenverantwortung und Eigeninitiative zu einem zielgerichteten, vorausschauenden selbständigen Handeln und Lösen von unterschiedlichen Aufgabenstellungen wird gefördert.
Der illustrierte Praxisteil gibt wertvolle Einblicke in die gestalterischen und kunsttherapeutischen Erlebnisprozesse.
PatientInnenbilder und -texte, sowie therapeutische Dialoge veranschaulichen die Möglichkeit, vieles von dem, was wir erleben und erfahren und mit Worten kaum ausdrücken können, durch das Entstehen des Werks innerhalb des kreativen, intuitiven Wirkens in eine sichtbare Form zu bringen. Das ästhetische Medium wird zum Übersetzer der inneren Bilder. Gestaltende erfahren durch die Auseinandersetzung mit dem Werk eine mögliche Lösungsfindung und neue Sichtweisen. Das Werk erweitert die Bewusstheit für das „Andere“. Bewusstwerdungsprozesse unterstützen das Erkennen von sinnstiftenden Perspektiven und Zielen.
Die umfassenden empirischen Ergebnisse und daraus abgeleiteten Erkenntnisse machen Mut und laden ein, zu weiterer evidenzbasierter Forschung im Feld der künstlerischen Therapien.
Bibliografische Daten
Autorin | Jutta Dennstedt |
Titel | Die Auswirkung kunsttherapeutischer Interventionen auf die Ressourcen Selbstmanagement, Selbstwirksamkeitserwartung und Sinnerleben bei stationären alkoholabhängigen PatientInnen |
Untertitel | Eine empirisch-quantitative Wirksamkeitsanalyse mit bebildertem Praxisteil und Prozesserleben |
Seiten | 244 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Erscheinungsdatum | 25.01.2018 |
Ort | Hamburg |
ISBN (Print) | 978-3-8300-9788-4 |
eISBN (eBook) | 978-3-339-09788-0 |
Schriftenreihe | Forschungsergebnisse zur Suchtprävention |
Band | 12 |
Rezension
[…] Die vorliegende Arbeit ist auf dem Hintergrund der Suche nach Wirksamkeit von Behandlungsverfahren (EbM: evidence-based-medicine) gar nicht hoch genug einzuschätzen. Behandlungsverfahren dürfen im deutschsprachigen Gesundheitswesen nur dann eingesetzt werden, wenn sie den Leitlinien der Behandlung entsprechen. Solche Leitlinien richten sich nach ihrem EbM-Grad. Und dieser ist in der vorliegenden empirischen Arbeit relativ hoch einzuschätzen.
Kontakt zur Autorin
Erwerbungsvorschläge
Sie können Ihrer Bibliothek auch einen Erwerbungsvorschlag für dieses Buch unterbreiten.
-Import
Mit der Browser-Erweiterung Zotero Connector können Sie die auf dieser Seite hinterlegten COinS-Metadaten direkt in Ihre Literaturverwaltung übernehmen.
Weitere Exportformate für Katalogisierung und Zitation
MARC 21
BibTeX
RIS (für EndNote, Zotero, Citavi …)
Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač
Informationen: Wir veröffentlichen Ihre wissenschaftliche Arbeit >>