1.884 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur International

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Einführung in die Soziale Arbeit (Forschungsarbeit)

Einführung in die Soziale Arbeit

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Ziel und Aufgabe dieses Lehrbuchs besteht darin, in die Soziale Arbeit einzuführen. Dazu wird der skizzierte Inhalt in fünf Kapiteln vertieft, um dem Leser ein Gespür dafür zu vermitteln, was Soziale Arbeit im sozialen Lebensalltag des 21. Jahrhunderts leisten kann und welche Rolle die sie ausführenden Sozialarbeiter dabei zu übernehmen haben.

Zum Autor.

Prof. Dr. Dr. Lulzim Dragidella, geb. am 02.12.1969 im Kosovo. Seit September 2017…

BerufErziehungswissenschaftHeinerMollenhauerPolitikwissenschaftProfessionSozialarbeiterSoziale ArbeitSozialpädagogikStudiumThierschWissenschaftWöhrle
Perspectives on Canada (Sammelband)Zum Shop

Perspectives on Canada

International Canadian Studies despite Harper and Trudeau

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Die internationale Kanadistik hat sich manchen wissenschaftspolitischen Widrigkeiten zum Trotz – man denke nur an die von der Harper-Administration verfügte Beendigung entsprechender multi-nationaler Forschungsprogramme – zu einer festen Säule der nordamerikanistischen Philologie entwickelt. Zahlreiche Veröffentlichungen in den letzten Jahren allein aus der europäischen Kanadistik zeugen von dieser Erfolgsgeschichte.

Dieser Band knüpft daran an, indem er die…

CanadaCanadian (Anti) War NovelsCanadian NorthCanadian StudiesCanadian Teenage FictionCultureFirst Nation WritingHarperIndigenes SchreibenKanadische (Anti-)KriegsromaneKanadische JugendliteraturKanadischer NordenKanadistikLangugage PolicyLiteratureLiteraturwissenschaftPoliticsSprachenpolitikTranscultural CanadaTranskulturelles KanadaTrudeau
Translation Landscapes – Internationale Schriften zur Übersetzungswissenschaft (Sammelband)Zum Shop

Translation Landscapes – Internationale Schriften zur Übersetzungswissenschaft

Band 2

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft

Der zweite Band der Reihe Schriften zur Übersetzungswissenschaft unter dem laufenden Titel Translation Landscapes stellt eine aktuelle Übersicht der Forschungstendenzen im Rahmen der europäischen Übersetzungswissenschaft in ihren vier Ausprägungen dar: in der sprach-, kultur-, literaturwissenschaftlichen und fachsprachlichen Form. Die Reihe erscheint als eine Jahresschrift. Die im Band 2 enthaltenen, rezensierten Beiträge sind ein Ergebnis der 2.…

FachspracheFachsprachliche ÜbersetzungKulturKulturwissenschaftLiterarische ÜbersetzungLiteraturwissenschaftSprachwissenschaftTranslation LandscapesTranslatologieÜbersetzungÜbersetzungswissenschaft
Buchtipp
Media Networks Now & Then – Netzwerke der Intermedialität (Festschrift)

Media Networks Now & Then – Netzwerke der Intermedialität

Festschrift für Jürgen E. Müller

Schriften zur Medienwissenschaft

Netzwerke und Intermedialität – die Faszination des medialen ‘Dazwischen und Miteinanders‘ steht im Fokus dieses Sammelbandes. Von Facebook über YouTube bis Kino, von Radio und Fernsehen bis zu historischen Presserzeugnissen – Media Networks Now & Then, eine Festschrift für Jürgen E. Müller, zeichnet ein differenziertes Bild digitaler und analoger Medienkulturen.

Anhand aktueller Forschungsachsen – u.a. der der Remediation und des medialen Recyclings –…

CommunicationDigitale MedienDigitalisierungDigital mediaFilmwissenschaftIntermedialitätIntermedialityJürgen E. MüllerKommunikationswissenschaftMedienanalyseMedientheorieMedienwissenschaftNetworksNetzwerkeRemediationSocial MediaSoziale MedienTransdisziplinaritätYouTube
Buchtipp
Die militärische Intervention im Jemen: völkerrechtlich legitim oder regionales Phänomen? (Forschungsarbeit)

Die militärische Intervention im Jemen: völkerrechtlich legitim oder regionales Phänomen?

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Der lange Zeit „vergessene Krieg“ im Jemen zwischen der shiitischen Minderheit der Huthi und der sunnitischen Regierung unter Hadi entwickelte sich 2017 zur größten humanitären Krise weltweit.

Die militärische Intervention durch die von Saudi-Arabien 2015 gebildete ad-hoc Koalition auf Seiten der jemenitischen Regierung wurde zunächst vom überwiegenden Teil der internationalen Staatengemeinschaft geduldet – die Vereinbarkeit mit dem geltenden Völkerrecht,…

BürgerkriegGewaltverbotGolfstaatenHumanitäre KriseIntervention auf EinladungJemenMilitärische InterventionNicht-staatliche AkteureR2PRegionalSaudi-ArabienSelbstverteidigungStaatengemeinschaftStaatliche SouveränitätUNOVölkerrecht
Buchtipp
Verschiedene Wege – gleiches Ziel? Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte und der bekannte Versender als Beiträge zur sicheren Lieferkette (Forschungsarbeit)

Verschiedene Wege – gleiches Ziel? Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte und der bekannte Versender als Beiträge zur sicheren Lieferkette

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Warenströme bilden die überlebenswichtigen Schlagadern unseres globalisierten Wirtschaftssystems und damit unseres Wohlstandes. Störungen dieses komplexen und zerbrechlichen Netzes haben gravierende Folgen für alle Wirtschaftsbeteiligten. In der jüngeren Vergangenheit sind Terrorismus und organisierte Kriminalität als Bedrohung für die Supply Chain immer stärker in den Fokus gerückt. Staaten und internationale Organisationen haben mit zahlreichen Gegenmaßnahmen reagiert,…

Authorised Economic OperatorBekannter VersenderLieferketteLuftfrachtsicherheitLuftsicherheitsrechtRisikomanagementSichere LieferketteSupply ChainSupply Chain SecurityUnionszollkodexVerwaltungswissenschaftZollrechtZugelassener Wirtschaftsbeteiligter
Kundenloyalität im internationalen Vergleich (Dissertation)Zum Shop

Kundenloyalität im internationalen Vergleich

Empirische Analyse in deutschen und chinesischen Automobilmärkten

Studien zum Konsumentenverhalten

Kundenloyalität ist ein zentrales Konstrukt der Marketingforschung und -praxis. In der Automobilindustrie ist eine Differenzierung in Marken-, Händler- und Serviceloyalität relevant, da ein Kunde Beziehungen zu unterschiedlichen Bezugsobjekten, wie der Marke, dem Händler- sowie dem Servicebetrieb aufbauen kann. Hinsichtlich des Zusammenhangs dieser drei Konstrukte liegen bisher nur wenige wissenschaftliche Erkenntnisse vor. Zudem divergieren diese Ergebnisse bezüglich der…

AutomobilindustrieAutomobilmärkteChinaDeutschlandHändlerloyalitätInterkulturelle StudienKonsumentenverhaltenKulturKundenloyalitätKundenzufriedenheitMarkenloyalitätMarketingQualitätServiceloyalitätStrukturgleichungsmodellierung
Insolvenzantragspflicht und Insolvenzverschleppungshaftung nach deutschem Recht und ihre Anwendung auf ausländische Kapitalgesellschaften (Dissertation)Zum Shop

Insolvenzantragspflicht und Insolvenzverschleppungshaftung nach deutschem Recht und ihre Anwendung auf ausländische Kapitalgesellschaften

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die europäische Niederlassungsfreiheit für juristische Personen als Wesensmerkmal des EU-Binnenmarkts will zunächst als Chance verstanden werden, fordert jedoch ebenso ihren Tribut. Oftmals stehen vereinfachte Gründungsvoraussetzungen von Kapitalgesellschaften fremder Rechtsordnungen deren Verfallsrate und -geschwindigkeit spiegelbildlich gegenüber. Mit der steigenden Anzahl von ins Bundesgebiet zuziehenden ausländischen Gesellschaften mit beschränkter Haftungsmasse,…

AuslegungBriefkastengesellschaftEuGHEuropäische Insolvenzverordnung EuInsVOEuroparechtInsolvenzantragspflichtInsolvenzverschleppungshaftungInternationales GesellschaftsrechtInternationales InsolvenzrechtKapitalgesellschaftenLimitedMoMiGRechtswissenschaft§ 15 a INsO
Mehrkomponentengeschäfte im IFRS-Konzernabschluss (Dissertation)Zum Shop

Mehrkomponentengeschäfte im IFRS-Konzernabschluss

Einfluss der Vertragsstruktur auf die Konsolidierungsmaßnahmen

Internationale Rechnungslegung

Die Umsatz- und Gewinnrealisierung sind für die Bilanzierung von erheblicher Bedeutung. Gerade zwischen Konzernunternehmen können sachverhalts-gestaltende Maßnahmen zu einer gezielten Umsatz- und Gewinnverschiebung führen. Mehrkomponentengeschäfte stellen in diesem Zusammenhang ein probates Mittel dar. Wenn mehrere Konzernunternehmen an einem Mehrkomponentengeschäft beteiligt sind und einzelne Leistungskomponenten erbringen, so kann dies unter Umständen zu einem…

IAS 11IAS 18IFRS-KonzernabschlussIFRS 10IFRS 15Internationale RechnungslegungKonsolidierungKonzernabschlussKonzernabschlussprüfungKonzernrechnungslegungLeistungskomponenteMehrkomponentengeschäftMehrkomponentenvertragRechnungslegungSachverhaltsgestaltungUmsatzrealisierung
Buchtipp
Die Teilung der Erde (Forschungsarbeit)

Die Teilung der Erde

Grenzen der Globalisierung – Globalisierung der Grenzen

Schriften zur internationalen Politik

Wenn von Globalisierung gesprochen wird, wird die Vorstellung einer sich entgrenzenden Welt geweckt. Doch wird die von alters her bestehende Teilung der Erde nicht stets weiter vorangetrieben und werden nicht permanent neue Grenzen gezogen?

Die Erde ist unter den Völkern der Menschheit extrem unterschiedlich verteilt, was immer wieder zu territorialen Verteilungskämpfen führte. Eine Vielzahl von Verträgen zwischen den Staaten ebenso wie deren internationale…

Anfechtung der GrenzenGlobalisierungGrenzenSezessionSicherung der GrenzenStaatenTerritoriale TeilungWeltstaatlichkeit