1.884 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur International

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Pursuing Societal Transformation in Coal Mining Regions through Education and Knowledge Transfer (Tagungsband)Zum Shop

Pursuing Societal Transformation in Coal Mining Regions through Education and Knowledge Transfer

Umweltrecht in Forschung und Praxis

This volume is the outcome of a scientific workshop on Pursuing Societal Transformation through Education and Knowledge Transfer in Kozani. The workshop was carried out in December 2022 in the framework of a cooperation project financed by the German Academic Exchange Service (DAAD). The project brought together Brandenburg University of Cottbus – Senftenberg (BTU), Germany, and the University of Western Macedonia (UOWM), Kozani, northern Greece. [...]

EnergiewendeGerechter ÜbergangJust TransitionKohleKohleausstiegÖkologische WendeRegionalstudienStruktureller WandelUmweltrecht
Die schuldrechtlichen Einwirkungsmöglichkeiten der Kreditinstitute in Darlehensverträgen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die schuldrechtlichen Einwirkungsmöglichkeiten der Kreditinstitute in Darlehensverträgen

Eine ökonomische Analyse des Rechts

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Großvolumige gewerbliche Finanzierungen werden in der Rechtsanwendungspraxis über national und international anerkannte Standarddarlehensverträge der Loan Market Association aus London und des Vereins Deutscher Pfandbriefbanken e.V. abgewickelt. Diese werden von den Kreditinstituten vorgegeben und gewähren dem Darlehensgeber verschiedenste schuldrechtliche Einwirkungsmöglichkeiten in Bezug auf den jeweiligen Darlehensnehmer. Die in den Darlehensverträgen enthaltenen…

BankrechtDarlehensvertragEinwirkungsrechteGroßkreditLoan Market AssociationSittenwidrigkeitSyndizierungVerein deutscher Pfandbriefbanken
Berufsbildungsgeschichte in Nordwestdeutschland im 19. Jahrhundert (Dissertation)Zum Shop

Berufsbildungsgeschichte in Nordwestdeutschland im 19. Jahrhundert

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

In Rundfunk, Presse und Fernsehen wird regelmäßig über ein Phänomen berichtet, dass deutsche Facharbeiter im Ausland aufgrund ihrer Qualifikation als Arbeitnehmer gerne gesehen sind und entsprechen in andere Länder emigrieren.

Ein Grund hierfür könnte sein, dass es in Deutschland eine lange Tradition der beruflichen Ausbildung gibt, die schulisch und betrieblich als sogenanntes „duales System“ bekannt ist. Dieses führt zu einem Qualifikationsniveau, das diese…

19. JahrhundertBerufsausbildungBerufsschuleBerufsschulpflichtDuales SystemFortbildungsschuleGeschichteSeefahrtschuleSonntagsschule
Interkulturelles und Interdisziplinäres in der Phraseologie und Parömiologie I (Sammelband)Zum Shop

Interkulturelles und Interdisziplinäres in der Phraseologie und Parömiologie I

Studia Phraseologica et Paroemiologica

Der Sammelband präsentiert Beiträge der im Zweijahrestakt organisierten internationalen wissenschaftlichen Tagung zum Thema „Interkulturelles und Interdisziplinäres in der Phraseologie und Parömiologie“, die vom 23. bis zum 25 März 2023 am Institut für Germanistik der Universität Wrocław stattgefunden hat.

Die erfahrenen und namhaften AutorInnen der versammelten Beiträge gehen in drei thematischen Sektionen auf bisher wenig beachtete oder nicht ausdiskutierte…

FachsprachenGeschäftsspracheIdiomeKontrastive StudienLinguistikLiteraturParömiologiePhraseodidaktikPhraseologiePhraseologismenRedewendungenSoziolektSprachkontaktSprachkontrastSprachwissenschaftSprichwörterSprichwortTextsortenWerbetexte
Interkulturelles und Interdisziplinäres in der Phraseologie und Parömiologie II (Sammelband)Zum Shop

Interkulturelles und Interdisziplinäres in der Phraseologie und Parömiologie II

Studia Phraseologica et Paroemiologica

Der Sammelband „Interkulturelles und Interdisziplinäres in der Phraseologie und Parömiologie II“ bildet den zweiten Teil der Veröffentlichung, die auf die internationale Tagung mit demselben Rahmenthema zurückgeht. Die Konferenz wurde vom 23. bis 25. März 2023 am Institut für Germanistik der Universität Wrocław organisiert.

Die Publikation umfasst ausgewählte und begutachtete Beiträge, die während der Tagung präsentiert wurden und die den aktuellen Zugängen zu…

Geschichte der PhraseologieIdiomeInterdisziplinaritätInterkulturalitätKontrastive StudienLinguistikParömiologiePhraseodidaktikPhraseologiePhraseologismenSprachwissenschaftSprichwort
Aus dem Atelier der russischen Autoren – Der „Code“ der Mode in der russischen Literatur und ihre europäischen Kontexte (Doktorarbeit)Zum Shop

Aus dem Atelier der russischen Autoren – Der „Code“ der Mode in der russischen Literatur und ihre europäischen Kontexte

Studien zur Slavistik

Die Ereignisse des 19. Jahrhunderts beeinflussten seine Mode: Nicht nur technische Neuerungen wie die Nähmaschine oder synthetische Farben revolutionierten die Produktion ab der Mitte des Jahrhunderts. Schon zuvor spiegelten sich gesellschaftliche oder politische Ereignisse in der Kleidung der Menschen – sie passte sich der Opulenz des zweiten Rokokos oder der Schlichtheit des Jugendstils an.

Hinter der Mode verbirgt sich allerdings nicht nur ein Spiegel ihrer…

19. JahrhundertAlexander PuschkinFrankreichGeschichte der ModeKulturgeschichteKulturwissenschaftLeo TolstojLiteraturwissenschaftNikolai GogolRusslandSlavistik
Multilingual Dictionary of the Headwords of the Academic Words List (Wörterbuchs)Zum Shop

Multilingual Dictionary of the Headwords of the Academic Words List

Russian, Belarusian, Bulgarian, Ukrainian and Polish

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft

We would like to present the first Multilingual Dictionary of the Headwords of the Academic Word List compiled specifically of Academic Word List (the AWL). It follows the publication of the AWL by Averil Coxhead in 2000. The Academic Word List replaces the University Word List.

The AWL is a list of 570 word families that are not in the most frequent 2,000 English words but which are frequent in a wide range of academic texts. The words are grouped into ten…

Academic EnglishAcademic Word ListAkademisches EnglischAWLBelarusianBulgarianFachwörterbuchListe Akademischer WörterMehrsprachiges WörterbuchMultilingual DictionaryPolishRussianTranslationÜbersetzungUkrainian
Verbandssanktionen – Ein Rechtsvergleich des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts in Deutschland und den USA (Doktorarbeit)Zum Shop

Verbandssanktionen – Ein Rechtsvergleich des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts in Deutschland und den USA

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Eine Strafbarkeit von Verbänden kennt das deutsche Strafrecht bislang nicht. Die Sanktionierung von Verbänden erfolgt in der Bundesrepublik Deutschland meist im Wege der Verbandsgeldbuße im Sinne von § 30 des Ordnungswidrigkeitengesetzes. Gemäß dem Schuldgrundsatz setzt jegliche Form der Strafbarkeit die Eigenverantwortung des Menschen voraus („nulla poena sine culpa“). Dieser Grundsatz ist nach dem Bundesverfassungsgericht nicht nur im Rechtsstaatsprinzip des…

ComplianceCompliance-MonitorCompliance-ProgrammeDeutschlandRechtsvergleichungSanktionenrechtStrafrechtStrafzumessungU.S.-RechtUnited States Federal Sentencing GuidelinesUnited States Sentencing CommissionUSAVerbandsgeldbußeVerbandssanktionenVerbandssanktionengesetz
Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht (Tagungsband)Zum Shop

Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht

Erstes Taiwanesisch-Japanisch-Deutsches Strafrechtsforum, Kaohsiung 2018

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Sammelband führt die wissenschaftlichen Beiträge des unter dem Generalthema „Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht” im November 2018 an der National University of Kaohsiung (NUK) veranstalteten ersten Taiwanesisch-Japanisch-Deutschen Strafrechtsforums für die Fachöffentlichkeit zusammen.

Das trilateral ausgerichtete Forum hat sich eingehend mit der wechselseitigen Entwicklung der Strafrechtsordnungen von Deutschland, Japan und Taiwan aus…

BehandlungsabbruchInternationales RechtJapanKaohsiungKorruptionKronzeugeKulturkonfliktRechtskulturRechtstraditionRezeptionSterbehilfeStrafrechtStrafrechtsforumTaiwan
Rechtsvergleichende Studie zur elterlichen Sorge – USA und Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Rechtsvergleichende Studie zur elterlichen Sorge – USA und Deutschland

Die Auswirkungen auf das Umgangs- und Sorgerecht bei Änderung des Kindesaufenthalts durch einen Elternteil

Studien zum Familienrecht

Das Kindschaftsrecht in Deutschland und in den USA befindet sich im Wandel. In Deutschland wurde im Jahr 2013 eine der umfangsreichsten Reformen im Sorge- und Umgangsrechts durch den Gesetzgeber umgesetzt. In den USA wird seit 2009 auf nationaler Ebene an der Vereinheitlichung des Kindschaftsrechts gearbeitet.

Der Verfasser beschäftigt sich mit einem Teil des US-amerikanischen und deutschen Kindschaftsrechts. Es wird die rechtliche Behandlung von Fällen…

DeutschlandFamilienrechtFamily LawInternationales RechtKindesaufenthaltParental RelocationRechtsvergleichungSorgerechtUmzugUS-RechtUSA