747 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Interdisziplinär

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Identität und Exil (Doktorarbeit)Zum Shop

Identität und Exil

Lebensgeschichten ehemaliger Exilanten und ihre Identitätskonstruktionen in der Phase des Unabhängigkeitskampfes Namibias

IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung

Die Basis der qualitativ-empirischen Studie zu Identität und Exil ist ein vierjähriger Aufenthalt der Autorin in Namibia. Die insgesamt dreißigjährige Exilgeschichte und die Exilerfahrungen, die einen relevanten Teil der kollektiven Geschichte Namibias darstellen, bilden den Gegenstand der Studie. Im Mittelpunkt stehen erzählte Lebensgeschichten ehemaliger namibischer Exilanten. Zitate dieser interessanten, wechselvollen und aussagekräftigen Erzählungen lassen im ersten…

BefreiungsbewegungBiografieforschungExilGrounded TheoryIdentitätNamibiaNation-BuildingPostcolonial StudiesSoziologie
Das Hochbegabten-Zentrum (Dissertation)Zum Shop

Das Hochbegabten-Zentrum

Dokumentation und Evaluation eines Beratungsangebots am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Warum fühle und denke ich so anders als andere Kinder? Benimmt sich
mein Sohn als Klassenclown, weil er an einer Aufmerksamkeitsstörung
leidet oder ist er einfach nur unterfordert? Findet unsere Tochter keine
Freunde, weil sie vielleicht hochbegabt ist? Welche Schulen und Freizeit-
angebote fördern meine beiden hochbegabten Kinder optimal?

Dies alles sind typische Fragen und Probleme von Kindern, Jugendlichen
und ihren Familien, die sich…

BeratungDiagnostikEvaluationFörderungHochbegabungKinder- und JungendpsychiatriePsychologieQualitätssicherung
Konsensuale Konfliktbewältigung in Krise und Insolvenz (Dissertation)Zum Shop

Konsensuale Konfliktbewältigung in Krise und Insolvenz

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Mediation ist ein effizientes Verfahren zur Beilegung von Konflikten. Dies gilt auch und insbesondere für die Bewältigung von Konflikten in der Krise bzw. Insolvenz des Schuldners.

Das Werk...

...behandelt - zeitlich differenziert nach Vorinsolvenzphase und eröffnetem Verfahren – konkrete Einsatzbereiche für Mediation. Am Beispiel der außergerichtlichen Unternehmenssanierung werden konkrete Vorschläge für die Umsetzung von Mediationstechniken…

Außergerichtliche KonfliktbeilegungInsolvenzInsolvenzplanverfahrenInsolvenzrechtMediationRechtswissenschaftSchuldnerberatungUnternehmenssanierung
Rechtsrahmen der Business Improvement Districts (Tagungsband)Zum Shop

Rechtsrahmen der Business Improvement Districts

Schriften aus dem Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg

Der Band fasst die Beiträge des 9. Hamburger Wirtschaftsrechtstages zum Thema "Rechtliche Rahmen der Business Improvement Districts" vom 07.11.2006 zusammen. Diese jährlich stattfindende Tagung will die Wirtschaft und Wissenschaft, Justiz und Politik, Theorie und Praxis zusammenzuführen. Grundidee ist ein intra- und interdisziplinär sowie international geführtes Gespräch über grundlegende rechtspolitische Fragen mit dem Ziel, optimale Lösungen für die Entscheidungsträger…

Business Improvement DistrictsEinzelhandels- und DienstleistungszentrenHamburger WirtschaftsrechtstagÖffentliches RechtRechtswissenschaftStadtentwicklungStädtebauVerwaltungsrechtWirtschaftsförderung
Strategische Perspektiven des Kammerrechts (Tagungsband)Zum Shop

Strategische Perspektiven des Kammerrechts

Schriften aus dem Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg

Dieser Band fasst die Beiträge des von dem Institut für Recht der Wirtschaft und dem Seminar für Handelsrecht der Universität Hamburg sowie der Handelskammer Hamburg veranstalteten 10. Hamburger Wirtschaftsrechtstages zusammen. Unter dem Motto "Strategische Perspektiven des Kammerrechts" wurden aktuelle Fragestellungen dieses interdisziplinären Themengebietes unter anderem im Zusammenhang mit der Wirtschaftspolitik, ökonomische Analyse, Kammerverwaltung und der neuen…

Ausländisches KammerrechtDeutschlandDienstleistungsrichtlinieHamburger WirtschaftsrechtstagHandelskammerHandelskammer HamburgHandwerkskammerKammerrechtKammerverwaltungNiederlandeÖsterreichPolenRechtswissenschaftRusslandWirtschaftliche SelbstverwaltungWirtschaftspolitik
Die Hinzurechnungsbesteuerung gemäß Außensteuergesetz (Dissertation)Zum Shop

Die Hinzurechnungsbesteuerung gemäß Außensteuergesetz

Grenzen und Möglichkeiten der Gesetzgebung

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Hinzurechnungsbesteuerung der §§ 7 – 14 AStG betrifft das Spannungsfeld zwischen dem Interesse der Steuerpflichtigen am Ausnutzen des internationalen Steuergefälles und dem Interesse der Hochsteuerländer an der Verhinderung von Steuerarbitrage. So führt insbesondere der Einsatz inlandsbeherrschter ausländischer Finanzierungsgesellschaften zu verstärkten Bemühungen der Hochsteuerländer, dieser Entwicklung entgegenzuwirken und eigenes Besteuerungspotential zu…

AußensteuerrechtEuroparechtGrundfreiheitenHinzurechnungsbesteuerungInternationales SteuerrechtRechtswissenschaftVerfassungsrecht
Biologisch-politischer Unterricht und Bildung für Nachhaltigkeit (Dissertation)Zum Shop

Biologisch-politischer Unterricht und Bildung für Nachhaltigkeit

Eine empirische Studie über Wirkungen fächerverbindenden Unterrichts im Bereich der Umweltbildung

Didaktik in Forschung und Praxis

Fächerübergreifendes und fächerverbindendes Lernen sind Schlagwörter für einen hochaktuellen Trend, über dessen Wertung als Artefakt oder Notwendigkeit kontrovers diskutiert wird. Die Vorteile interdisziplinärer Unterrichtsansätze erscheinen dabei durchaus einleuchtend, doch beruhen sie in der Regel auf nichts weiterem als allenfalls "gefühlter Empirie": Die Effekte fächerintegrierenden Unterrichts wurden bisher nicht systematisch erforscht. [...]

Bildung für NachhaltigkeitBiologieunterrichtEmpirische UnterrichtsforschungFachdidaktikFachunterrichtsforschungFächerverbindender UnterrichtFächerverbindendes LernenMethodenmixNachhaltigkeitNaturerfahrungPädagogikPolitische BildungUmweltbewussteinUmweltbezogenes HandelnUmweltbildungUmwelthandelnUmweltwissen
Wege zu anderen Sprachen und Kulturen (Festschrift)Zum Shop

Wege zu anderen Sprachen und Kulturen

Festschrift für Frau Prof. Dr. Heidemarie Sarter

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Zum Thema Sprache als Kulturphänomen präsentieren dreizehn Beiträge aufschlussreiche theoretische Reflexionen, Ergebnisse aus nationalen und internationalen Forschungsprojekten und aus Studien. Sie liefern einerseits Analysen zu kulturellen, politischen und ökonomischen Einflüssen auf Sprachen, zu Problemen der interkulturellen Kommunikation, der sprachlichen Integration und des kulturellen und sprachlichen Miteinander. Andererseits befassen sie sich mit Fragen der…

Authentizität der LehrmaterialienBilingualer SpracherwerbCurriculaDeutschlandE-Mail-KommunikationEntlehnungenFrankreichFremdsprachendidaktikHörverstehenInterkulturelle KommunikationItalienKroatienMaltaPädagogikPolenProgressionSprachstandmessungSüdafrikaWerbesprache
Die Leistungsselbstsicht von Grundschulkindern im Beziehungsgeflecht von Schule und Elternhaus (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Leistungsselbstsicht von Grundschulkindern im Beziehungsgeflecht von Schule und Elternhaus

Schwerpunkt Leseleistung

Studien zur Schulpädagogik

In dieser Studie wird die Sicht von Kindern auf ihre (Schul-)Leistungen untersucht. Das Besondere der Studie liegt darin, dass die Einschätzung jedes Kindes mit der Sicht seiner Eltern und der Sicht seiner Lehrerin kontrastiert wird. Darüber hinaus wird die Leistungseinschätzung durch Kinder, Eltern und Lehrerinnen mit Daten aus verschiedenen Lesediagnosen verglichen.

Nach einer fundierten theoretischen Einführung werden Ergebnisse zu folgenden und weiteren…

ElternhausErziehungswissenschaftGrundschulalterGrundschuleGrundschulkinderKindheitsforschungLeistungshandelnLeistungsselbsteinschätzungLeistungsselbstsichtLesekompetenzLeseleistungPädagogikSchulleistung
Bipolarität der Gestalten in Hermann Hesses Prosa (Dissertation)Zum Shop

Bipolarität der Gestalten in Hermann Hesses Prosa

Die Romane „Demian“ und „Der Steppenwolf“ vor dem Hintergrund der daoistischen Philosophie

Studien zur Germanistik

Der daoistische Grundgedanke der Einheit der Polaritäten ist ein zentraler Topos im Schaffen des Nobelpreisträgers Hermann Hesse. Er ist der einzige europäische Dichter, der chinesisches Gedankengut in seinem Werk inhaltlich adäquat verarbeitet hat. Die Autorin untersucht seine bipolare Weltauffassung vor dem Hintergrund der fernöstlichen Philosophie.
Es handelt sich um eine Monographie interdisziplinären Charakters, da sie in einem Gebiet zwischen Literatur und…

BipolaritätDaodejingDaoismusFernöstliche PhilosophieGermanistikHermann HesseLaoziLiteraturwissenschaftYin und Yang