Wissenschaftliche Literatur Interdisziplinär
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wendelin Wenzel-Teuber
Islamische Ethik und moderne Gesellschaft im Islamismus von Yusuf al-Qaradawi
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Der Islamismus oder "islamische Fundamentalismus" scheint, vor allem mit seinen verheerenden Auswüchsen, heute überall gegenwärtig zu sein - und doch ist er im Westen weithin unbekannt, auf jeden Fall nicht recht verstanden. Repräsentiert er nun den "wahren" Islam, wie er selbst behauptet, oder gerade nicht? Will er wirklich nur Terror verbreiten, oder was will er sonst? Welche Facetten gibt es hier? Wie steht er wirklich zur westlichen Moderne, und ist er als…
EthikFundamentalismusGesellschaftIslamModerneRechtStaatTraditionYusuf al-Qaradawi
Yaşar Sarıkaya
Abu Sa‘id Muhammad al-Hadimi (1701-1762)
Netzwerke, Karriere und Einfluss eines osmanischen Provinzgelehrten
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Gegenstand dieser Untersuchung ist Abu Said Muhammad al-Hadimi (1701-1762). Dieser in der wissenschaftlichen Forschung noch wenig bekannte Gelehrte gehörte zu den bedeutenden osmanischen Provinz-Gelehrten und war ein in vielen Wirkungsbereichen aktiver Mann – Mystiker, Prediger, Mufti und Verfasser.
Er wurde über seinen Tod hinaus als große Autorität sowohl in der Mystik als auch in der Rechtsgelehrsamkeit gelobt und verehrt. Seine Schriften zu Theologie, Recht,…
GelehrsamkeitIslamische BildungIslamische TheologieIslamwissenschaftMystische BruderschaftOsmanisches ReichSchrifttumSufismusTürkei
Michael Weiss
Kann Spiritualität wissenschaftlich sein?
Selbst-Erkenntnis als Schnittstelle zwischen Konstruktivem Realismus und Trilogischer Medialität
CONSTRUCTIVIANA – Interdisziplinäre und interkulturelle Wissenschaftstheorie
Der Konstruktive Realismus (CR) ist ein wissenschaftstheoretischer Ansatz, der die Idee einer absoluten Wahrheit aufgibt und dennoch imstande ist, die Verbindlichkeit von Wissenschaft beizubehalten. Auf diese Weise ergibt sich die Möglichkeit eines interdisziplinären und interkulturellen Dialogs, dessen Teilnehmende nicht darüber diskutieren müssen ’wer recht hat’. Das Ziel liegt vielmehr darin, die einzelnen Wissensformen zur Selbstreflexion zu…
GeschichtswissenschaftKonstruktiver RealismusPhilosophieSelbsterkenntnisSpiritualitätTrilogosWissenschaftstheorie
Imre Koncsik
Große Vereinheitlichung
Band 2: Die interdisziplinäre Suche nach Grundmustern der Wirklichkeit
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Was ist eigentlich Wirklichkeit? Diese Frage wird in moderner Zeit häufiger gestellt als je zuvor. Was ist das Wesen von Raum, Zeit, Energie und Materie? Gibt es einen Geist? Erfolgt nach dem Tod eine Auferstehung des Menschen als Verwandlung seines Seins? Wie "wirklich" wirkt Gott in der Schöpfung?
Solche Fragen können nur in interdisziplinärer Anstrengung beantwortet werden. Alle Antworten rekurrieren auf Analogisierungen von Grundmustern der Wirklichkeit, die in…
AuferstehungEvolutionNeurophysiologieOntologieQuantenmechanikRelativitätstheorieSchöpfungTheologieTrinität
Imre Kerstin Beck
Pflegerische Praxis in Hospizen und auf Palliativstationen
Eine qualitative praxeologische Studie zur Strukturierung stationärer Schwerstkranken- und Sterbendenpflege
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
In stationären Hospizen und auf Palliativstationen werden schwerstkranke und sterbende Menschen unter Berufung auf Ziele der Hospizbewegung versorgt, betreut und begleitet. Im deutschsprachigen Raum sind in letzter Zeit einige thanato-soziologische Studien zur Hospizarbeit entstanden. Kerstin Beck versteht ihre Arbeit zwar auch als einen Beitrag zum kulturellen Umgang mit Sterben und Tod. Vielmehr geht es in ihrer Studie jedoch darum, mittels einer komplexen…
AngehörigenarbeitBerufliche PflegeFallpauschalen-SystemHabitus-Feld-KonzeptKrankenpflegePatientenorientierungSoziologieStationäres Palliative CareSterbebegleitungVergleichende Feldforschung
Imre Christoph Behrens
Gesellschaftliche Pluralisierung und ihre Konsequenzen für die Kirche
Eine Studie zur Diskussion um Lebensformen und Vielfalt in Nordelbien
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Im Mai 2006 hat die Bundesregierung den Entwurf für ein Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vorgelegt, mit dem ein rechtlicher Rahmen für ein gleichberechtigtes, diskriminierungsfreies gesellschaftliches Miteinander unter den Bedingungen von Individualisierung und Pluralisierung geschaffen werden soll. In weiten Teilen der deutschen Öffentlichkeit wird das Gesetz als Umsetzung von Vorgaben durch die Europäische Union, also eine Entwicklung auf der politischen…
AntidiskriminierungKirchengeschichteLebensformManaging DiversityNordelbische KirchePädagogikSozialer WandelSoziologie
Imre Maike Frost
Der Hamburger Strahlenskandal: Geschichte, Hintergründe und Auswirkungen unter Berücksichtigung der Perspektive von Klinikpersonal
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Der Hamburger Strahlenskandal erschütterte 1993 und in den Folgejahren nicht nur Norddeutschland: Der Vorwurf eines Behandlungsfehlers an der Strahlentherapieabteilung der Universitätsklinik führte auch überregional zu starker Medienresonanz und öffentlicher Besorgnis. Die Autorin dieser Studie hatte als Mitarbeiterin der Abteilung Gelegenheit, qualitative Interviews mit dem Klinikpersonal einschließlich des beschuldigten Chefarztes durchzuführen. Diese Interviews bieten…
BehandlungsfehlerInterviewstudieMedizinische SoziologiePublic HealthQualitative SozialforschungSoziologieStrahlenskandal
Imre Bernhard Ohlmeier
Kinder auf dem Weg zur politischen Kultur
Politisch(relevant)e Sozialisation durch Institutionalisierung einer demokratischen Streitkultur in der Grundschule
Schriften zur Sozialisationsforschung
Kinder sind (immer schon) auf dem Weg zur politischen Kultur. Beobachtungen aus dem Grundschulalltag deuten darauf hin, dass die jungen Heranwachsenden bereits politisch relevante Bewusstseinsmerkmale und Handlungskompetenzen entwickeln bzw. ausbilden. Dabei ist weitgehend ungeklärt, wie sich politisch-gesellschaftliche Lernprozesse von Kindern auf dem Hintergrund ihrer aktuellen Lebensbedingungen und im Zusammenwirken verschiedener sozialisationsrelevanter…
Demokratisches LernenGrundschulalterGrundschuleKindheitsforschungPädagogikPolitische BildungPolitische KulturPolitische SozialisationSoziologieStreitkultur
Imre Peter Scholz
Erbrecht der maghrebinischen Staaten und deutscher ordre public
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Diese Monographie mit interdisziplinärer Ausrichtung erschließt zwei bisher nur unzureichend wissenschaftlich durchdrungene Rechtsgebiete: das Erbrecht der maghrebinischen Staaten und die diesbezügliche Anwendung des deutschen ordre public. Dabei ist die Arbeit so angelegt, dass sie nicht nur wissenschaftlichen Interessen von Juristen und Islamkundlern gerecht wird, sondern auch Bedürfnissen von Rechtspraktikern wie Rechtsanwälten und Notaren Rechnung trägt. Für eine…
Ausländisches RechtErbrechtInternationales PrivatrechtIslamisches RechtIslamwissenschaftOrdre publicRechtsvergleichungRechtswissenschaft
Imre Jörg Ihle
Der Informationsschutz des Versicherungsnehmers
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Der europäische Binnenmarkt für Versicherungen ist im Umbruch. Seit Aufhebung der aufsichtsbehördlichen Vorabkontrolle Allgemeiner Versicherungsbedingungen nutzen die Versicherer verstärkt ihre unternehmerischen Freiheiten zu innovativer Produktgestaltung. Im Rahmen von Allfinanzstrategien warten Versicherungsunternehmen mit einem breitgefächerten Angebot an Finanzdienstleistungen auf, das den Kunden einen umfassenden Schutz ihrer Vermögensinteressen in Aussicht…
BedarfsanalyseInformationsökonomieInformationspflichtRechtswissenschaftTransparenzgebotVersicherungsbinnenmarktVersicherungsnehmerVersicherungsrechtVersicherungsvermittler