Wissenschaftliche Literatur Engagement
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Anna Weigl, Norbert Nübler, Tomasz Lis, Damian Mrowiński, Lena Hansen, Stefan Krumbeck (Hrsg.)
Junge Slavistik im Dialog IX
Beiträge zur XIV. Internationalen Slavistischen Konferenz
Die internationale slavistische Nachwuchskonferenz unter dem Motto „Junge Slavistik im Dialog“ am Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel kann nun bereits auf eine langjährige Geschichte zurückblicken. Mit diesem Band wird schon die vierzehnte Konferenz, die vom 26. und 27. April 2019 stattfand, im Druck dokumentiert.
Mit der Veröffentlichung der Beiträge wird einerseits wieder ein Überblick über die thematische Vielfalt präsentiert,…
FunktionsverbgefügeHip-Hop TexteHistorische FantasyInterslavischJindřich ŠtyrskýKinderliteraturLiteraturwissenschaftMikroliteraturspracheNikolai GogolOkkasionalismenPetr ZelenkaPolenRusslandSexusmarkierungSlavistikSprachwissenschaftStanisław LemUkraine
Christina Friederike Urbach
Compliance bei unternehmerischem Engagement in der Volksrepublik China
Die Volksrepublik China und Deutschland verbinden umfangreiche Handelsbeziehungen. In Anbetracht der hohen Umsatzanteile, die deutsche Konzerne in der Volksrepublik China erwirtschaften, ist der Compliance von dort angesiedelten Konzerngesellschaften eine erhebliche Bedeutung beizumessen.
Die Verfasserin untersucht, wie die Compliance bei unternehmerischem Engagement in der Volksrepublik China sichergestellt werden kann. Es wird ein Compliance-System…
Code of ConductComplianceCompliance-OrganisationCompliance-SystemCompliance-VerantwortlicherHinweisgebersystemVolksrepublik ChinaWirtschaftswissenschaft
Günter G. H. Gutsche
Soziologie der Persönlichkeit
als spezielle soziologische Theorie
Soziologische Theorien in der Diskussion
Der Verfasser von Soziologie der Persönlichkeit will dazu beitragen, eine Lücke im System der soziologischen Disziplinen und Studiengänge zu schließen. In den meisten universitären Einrichtungen wird dieses Thema nur im Zusammenhang mit der Sozialisation oder gar nicht angesprochen. Die Studie von Günter Gutsche zeigt, worin die spezifische Abstraktionsebene einer speziellen Soziologie der Persönlichkeit in Gegenüberstellung zur psychologischen Theorie…
DigitalisierungPersönlichkeitPersönlichkeitsentwicklungPersönlichkeitstheorieSozialisationSoziologieSoziologische PersönlichkeitstypenSubjektorientierter BegriffWertorientierung
Matthias Alexander Palmer
Corporate Social Responsibility
Motivation und Berichtsinstrumente der Unternehmensverantwortung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die Corporate Social Responsibility (CSR) wird in der Wirtschaft und Politik stark debattiert. Hierzu trugen insbesondere die großen Umweltkatastrophen der letzten Jahre und Jahrzehnte bei, die ein Ausblenden unmöglich machten. Die breite Öffentlichkeit fordert von den Unternehmen verstärkt, dass diese die Verantwortung für ihr Handeln tragen und an den gesellschaftlichen Belangen partizipieren. Um den gewachsenen Anforderungen zu entsprechen publizieren die Unternehmen…
BerichtsinstrumenteCorporate Social ResponsibilityCSRCSR-RichtlinieGlobal CompactGRIGRI-LeitlinienHGBIntegrated ReportingLageberichtNachhaltigkeitNachhaltigkeitsberichtOECD-LeitsätzeUnternehmensverantwortungWirtschaftswissenschaft
Philipp Strobl (Hrsg.)
Die Flüchtlingskrise der 1930er Jahre in australischen Tageszeitungen
Eine medienhistorische Diskursanalyse
Dieser Sammelband setzt sich mit der Rezeption deutschsprachiger Flüchtlinge in australischen Mediendiskursen in den 1930er Jahren auseinander. Die Beiträge beschäftigen sich sowohl mit der Rezeption von Flüchtlingen in Medien als auch mit deren eigenem medialen Engagement. Sie eröffnen Einblicke in den Verlauf und die Positionen medialer Diskurse zu diesem popularisierenden Thema und zeigen, welche Themen polarisierten, welche Akteure bestimmte Positionen einnahmen und…
1930er JahreAustralienDiskursanalyseFluchtFlüchtlingskriseJüdische FlüchtlingeMedienMedienwissenschaftNationalsozialismusSozialgeschichteTageszeitungVertriebenZeitgeschichteZeitungsanalyse
Audace Manirahinyuza
China als Chance für Afrika?
Der Einfluss der chinesischen Afrikapolitik auf (Good) Governance in Afrika und der Umgang der dortigen Eliten mit dem neuen Engagement Chinas
Schriften zur internationalen Politik
Die Intensivierung der chinesisch-afrikanischen Kooperation stellt Afrika vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen für die Wirtschaftsentwicklung und Integration Afrikas in den Globalisierungsprozess. Einerseits sind die Länder Afrikas damit deutlich weniger auf ihre traditionellen Handels- und Wirtschaftskooperationspartner angewiesen und China tritt in einen Wettbewerb mit diesen traditionellen Geberländern. Andererseits könnte das chinesische…
AfrikaAfrikanische EliteChinaChina‘s African PolicyForum on China-Africa CooperationGood GovernanceIndustrialisierungInternationale BeziehungenNeopatrimonialismusNichteinmischungsprinzipSerengetistrasseTansaniaUganda
Claus Bernet und Klaus Fuchs-Kittowski (Hrsg.)
Bibliografie Emil Fuchs
Schwerpunkte der Forschung
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Von und zu Emil Fuchs (1874–1971), einem der führenden Schleiermacher-Experten, religiösen Sozialsten und Exegeten des Neuen Testaments, gibt es ein umfangreiches Schrifttum, welches hier auf dem neuesten Stand zusammengestellt ist. Wissenschaftliche Werke sind dabei ebenso berücksichtigt wie populärere Arbeiten in Zeitschriften, mit denen Fuchs breite Massen seiner Zeit erreichen konnte.
Viele prominente und renommierte Autoren haben Beiträge zum Leben und…
Albert SchweitzerBibliografieEmil FuchsGerald GöttingGünter WirthHartmut Moritz MitzenheimHeinrich FinkJosef HromádkaKarl BarthKirchengeschichtePaul TillichReligiöser SozialismusReligionswissenschaftSiegfried WollgastTheologieWalter FeurichWeimarer Republik
Manfred Wilde und Petro Vykhopen (Hg.)
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Know-how im deutsch-ukrainischen Dialog
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Beschrieben wird die einzige deutsch-ukrainische kommunale Know-how-Partnerschaft in den Themenbereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Dabei kann Delitzsch in der fachlichen Expertise auf Auszeichnungen mit dem Corporate Social Responsibility (CSR)-Preis, dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis, mehrfach dem European Energy Award sowie den Großen Preis des Mittelstandes verweisen.
Das ukrainische Schowkwa wird dabei fachlich beispielhaft von der sächsischen…
DeutschlandEnergieautarkieEnergieeffizienzEnergiekreislaufKlimawandelKnow-How-PartnerschaftKreislaufwirtschaftNachhaltigkeitÖkologieOsteuropaRessourcen-SchonungStädtebauSustainabilityUkraine
Florence-Nori Klenner
The Rise of Green Consumers and Corporate Social Responsibility in Japan and China
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Die Autorin befasst sich mit dem Anstieg umweltbewusster Konsumenten und ökologisch verantwortlicher Unternehmen in Japan und China. Besondere Berücksichtigung findet das weltweit rasch zunehmende Segment am „Lifestyle of Health and Sustainability“ (LOHAS) orientierter Konsumenten; zu den untersuchten Firmen gehören vor allem Textilunternehmen. Der Untersuchungsrahmen umfasst gesellschaftliche, politische und kulturelle Merkmale Japans und Chinas. Da zu beobachten ist,…
ChinaCorporate Social ResponsibilityCSRGreen ConsumerGrüne KonsumentenJapanKonsumentenbefragungKonsumentenverhaltenLifestyle KonsumentenMarketingMittelklasseNachhaltigkeitTextilienUmweltzerstörungUnternehmerische Gesellschaftsverantwortung
Robert Celec (Ed.)
Challenges of Society
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Speaking of interdisciplinary influences on education, the study of human psychology - probing into cognition, motivation, behavior and performance - has become a key pillar in that area. From management to performance and social engagement, satisfaction of institutional objectives requires effective analysis of both individual and institutional psychology.
A good amount of research is therefore focused on how psychological theory and research can be…
BullyingChallengesEducationElderlyHealth CareLifelong learningMental ToughnessModern SocietyStressViolenceYouth