107 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Biologie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

„Jüdische Heterostereotype“ (Dissertation)Zum Shop

„Jüdische Heterostereotype“

Eine linguistische Untersuchung zum sprachlichen Ausdruck, ihrer Funktion und Genese bei der Darstellung jüdischer Figuren in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Studie untersucht, wie sich fremdzugewiesene Stereotype (Heterostereotype) gegenüber Juden bzw. jüdischen Figuren in rund 250 Jahren deutscher Kinder- und Jugendliteratur gerieren. Dabei bildet die Arbeit ein Forschungsdesiderat, indem sie negative und positive Heterostereotype unter dem Gesichtspunkt einer korpus- und kontextbasierten Semantikanalyse (Frame-Theorie) sammelt, klassifiziert und interpretiert. Daneben werden auch textlinguistische Verfahrensweisen und…

AntijudaismusAntisemitismusDiskurslinguistikFramesemantikGermanistische LinguistikJudenjüdische AnthroponymeKinder- und JugendliteraturKulturgeschichte;LiteraturwissenschaftMauschelnPhilosemitismusSprachgeschichtesprachliche HeterostereotypeStereotypVorurteil
Knochenfunde im Wattenmeer (Forschungsarbeit)Zum Shop

Knochenfunde im Wattenmeer

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Sensationelle Knochenfunde im Watt.

Wir schreiben das Jahr 1963, direkt nach der großen Sturmflut von 1962. Ein unorthodoxer Biologiestudent aus Heidelberg betätigt sich im Watt der Nordsee als Amateur-Archäologe. Dabei macht er spannende und überraschende Entdeckungen: Zuerst findet er im Watt bei Niedrigwasser nur wenige Meter von seiner Vogelwarthütte auf Norderoog entfernt eine offensichtlich uralte graue Tonscherbe. Das „Naturzentrum Mittleres Nordfriesland…

AnthropologieBredstedtFrieslandKnochenfundeMandränkeNorderoogNordseeküsteRechtsmedizinWattenmeer
Aufweis der Realität der Willensfreiheit (Forschungsarbeit)Zum Shop

Aufweis der Realität der Willensfreiheit

Eine retorsive Reflexion zur Möglichkeit von Verantwortlichkeit in Ethik und (Straf-)Recht

Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie

Ob der Mensch, über sein Freiheitsbewusstsein hinausgehend, in dieser Wirklichkeit, über Willensfreiheit verfügt, ist seit jeher fundamental umstritten. Das Ergebnis dieser Kontroverse ist von immenser Bedeutung: Wäre der Mensch in seinem Willen nicht frei, dann könnte er für sein Verhalten und dessen Folgen nicht verantwortlich sein. Schuld, auch strafrechtliche Schuld, wäre dann nicht mehr begründbar. Die Auseinandersetzung um die Realität der Willensfreiheit ist in…

DeterminismusEthikGeschichtswissenschaftHirnforschungMetaphysikNeurobiologiePerformativer WiderspruchRechtsphilosophieReinhard MerkelRetorsionSchuldStaatsphilosophieStrafrechtStrafrechtliche SchuldTranszendentalphilosophieVerantwortlichkeitWillensfreiheit
Die anthropologischen Grundlagen des Menschen, Entwicklung medizinischer Praktiken und biokulturelle Vielfalt (Dissertation)Zum Shop

Die anthropologischen Grundlagen des Menschen, Entwicklung medizinischer Praktiken und biokulturelle Vielfalt

Von Evolution, Menschwerdung und Medizin

HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie

In dieser Studie stehen die Wechselbeziehungen zwischen Evolution, Menschwerdung und Medizin im Mittelpunkt. Nach einer Einführung in die Thematik folgt die Wiedergabe der aktuellen wissenschaftlichen Betrachtung der Evolution und der Menschwerdung, um im Anschluss grundlegende Faktoren der Ursprünge und Entwicklung der Medizin bzw. medizinischer Praktiken aufzuzeigen sowie eine plausible Abbildung von Szenarien zur Medizinevolution und eine Darstellung zur…

AnthropologieBiodiversitätEthnomedizinEvolutionsbiologieGeschichtswissenschaftKulturfähigkeitKulturprimatologieMedizinanthropologieMedizinevolutionNaturschutzPaläomedizinPrimatologieZoopharmakognosie
Biologisch-politischer Unterricht und Bildung für Nachhaltigkeit (Dissertation)Zum Shop

Biologisch-politischer Unterricht und Bildung für Nachhaltigkeit

Eine empirische Studie über Wirkungen fächerverbindenden Unterrichts im Bereich der Umweltbildung

Didaktik in Forschung und Praxis

Fächerübergreifendes und fächerverbindendes Lernen sind Schlagwörter für einen hochaktuellen Trend, über dessen Wertung als Artefakt oder Notwendigkeit kontrovers diskutiert wird. Die Vorteile interdisziplinärer Unterrichtsansätze erscheinen dabei durchaus einleuchtend, doch beruhen sie in der Regel auf nichts weiterem als allenfalls "gefühlter Empirie": Die Effekte fächerintegrierenden Unterrichts wurden bisher nicht systematisch erforscht. [...]

Bildung für NachhaltigkeitBiologieunterrichtEmpirische UnterrichtsforschungFachdidaktikFachunterrichtsforschungFächerverbindender UnterrichtFächerverbindendes LernenMethodenmixNachhaltigkeitNaturerfahrungPädagogikPolitische BildungUmweltbewussteinUmweltbezogenes HandelnUmweltbildungUmwelthandelnUmweltwissen
Der universelle Schutz des menschlichen Embryos in vitro (Doktorarbeit)Zum Shop

Der universelle Schutz des menschlichen Embryos in vitro

Struktur und Entwicklungsperspektiven der regionalen und globalen Rechtsetzung

Studien zum Völker- und Europarecht

Vor dem Hintergrund des seit Jahren anhaltenden Diskurses über die Menschenwürde des Embryos in vitro richtet die Autorin den Blick auf den Stand der Rechtsetzung im europäischen und internationalen Kontext.

Weltweit werden jedes Jahr mehr als 200.000 Kinder durch künstliche Befruchtung geboren. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Beginn des menschlichen Lebens haben sich seit der Geburt des ersten „in vitro“ gezeugten Kindes 1978 rasant…

BioethikBiomedizinBiomedizin-KonventionBiorechtEmbryo in vitroEthikKlonenRechtsetzungRechtswissenschaftSprache und RechtStammzellen
ReflektAS – Untersuchungen zu einem neuartigen verhaltenswissenschaftlich fundierten Fahrerassistenzsystem (Dissertation)Zum Shop

ReflektAS –
Untersuchungen zu einem neuartigen verhaltenswissenschaftlich fundierten Fahrerassistenzsystem

IPMB – Beiträge zur Psychologie

Eine optimale Unterstützung des Autofahrers in kritischen Situationen verlangt nach schnellen und zuverlässigen Reaktionen. Vor allem bei einem drohenden Abkommen von der Spur muss der Fahrer schnell reagieren. Assistenzsysteme, die den Fahrer warnen, ermöglichen zwar komplexe Reaktionen, sind jedoch auch fehleranfällig und verhältnismäßig langsam. Durch die Anwendung eines neuartigen Ansatzes in der Fahrerassistenzentwicklung werden einfache, jedoch sehr schnelle und…

FahrerassistenzsystemFahrsimulatorHaptikIngenieurwissenschaftLane Departure PreventionLenkmomenteLenkreaktionenPsychologieQuerführungReflektASReflexeVerhaltenVerhaltenswissenschaftWarnungen
Der Imperialismus – Krise und Krieg 1870/73 bis 1918/29 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Imperialismus – Krise und Krieg 1870/73 bis 1918/29

Zweiter Band: Anthropologie und Rationalität

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Zweiter Band: Anthropologie und Rationalität

Die Schrift „Der Imperialismus. Krise und Krieg von 1870/73 bis 1918/29“ behandelt die bürgerliche Politische Ökonomie in der Epoche zwischen zwei Weltwirtschaftskrisen: zwischen der Großen Depression von 1873-79 und der Krise von 1929-33.

Bürgerliche Gesellschaft und Ökonomie hatten sich im Kontext der Großen Depression von der Vernunft-Utopie der bürgerlichen Revolutionen verabschiedet und waren in…

GeschichtstheorieImperialismusIrrationale RationalitätKritische GesellschaftstheorieLiberalismusLiquidierung des IndividuumsMarxismusPhilosophiePolitikwissenschaftPolitische ÖkonomieRassentheorieSozialbiologieSozialphilosophieSoziologieVernunftkritikWeltwirtschaftskrisen
Psychische Belastungen nach Unfällen (Doktorarbeit)Zum Shop

Psychische Belastungen nach Unfällen

Effekte eines Analgosedativums auf psychologische, endokrine und neuropsychologische Parameter

Schriften zur medizinischen Psychologie

Nach moderaten oder schweren Unfällen leiden einige der betroffenen Personen unter andauernden körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen. Es gibt Hinweise darauf, dass sich auch ernsthafte psychische Folgeerkrankungen durch ein traumatisches Unfallereignis herausbilden können (z.B. Depressionen oder Posttraumatische Belastungsstörungen). Die Aufdeckung und genaue Erforschung von Symptomen, die das Risiko für die Entstehung einer derartigen Störung erhöhen, kann dazu…

AkutstresssymptomeAnalgetikaAnalgosedativumDepressionenDissoziationenEndokrinologieGesundheitswissenschaftIntrusionenMedizinMedizinische PsychologieNotfallmedizinPosttraumatische BelastungsstörungenPsychobiologiePsychotraumatologiePTSDRettungsmedizinSchmerztherapieSedativaStressUnfallforschung
Physik im Alltäglichen entdecken lernen (Dissertation)Zum Shop

Physik im Alltäglichen entdecken lernen

Didaktik in Forschung und Praxis

Das Fach Physik ist bei Schülern – und vor allem bei Schülerinnen – unbeliebt. Das zeigen empirische Erhebungen. Doch wie lässt sich das Interesse der Kinder und Jugendlichen wecken? In der Didaktik wird zu dieser Frage die Bedeutung außerschulischer Themen diskutiert: Physik bringt mehr Spaß, so die Annahme, wenn Schülerinnen und Schüler die Fachkenntnisse in Kontexten lernen, die im Alltag oder in der öffentlichen Diskussion erfahrbar sind. [...]

ÄsthetikAlltagAlltagsphänomenAnwendungAssimilationBilderExplorative ErhebugFotografienPädagogikPhysikPhysikdidaktikPhysikunterrichtQualitativRumpfSchuleTräges WissenÜbenUnterrichtWagenschein