95 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Beschwerde

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Patentierbarkeit computerimplementierter Geschäftsmethoden (Dissertation)Zum Shop

Patentierbarkeit computerimplementierter Geschäftsmethoden

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Ein am 23. Juli 1998 vom US-amerikanischen Court of Appeals for the Federal Circuit erlassenes Urteil sorgte für Aufregung unter den Patentrechtlern: Entgegen früherer allgemeiner Praxis erklärte es ein Patent für eine EDV-gestützte Finanzdienstleistungsmethode für gültig. Im Gegensatz dazu lehnte eine Technische Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts zwei Jahre später eine Patentanmeldung für einen ähnlichen Gegenstand ab. Folglich und auch wegen ihrer zunehmenden…

Business Methods patentsEDVGeschäftsmethodenGeschäftsmethodenpatenteIT-PatentanmeldungPatentschutzRechtswissenschaftSoftwarepatenteSoftware PatentsUrheberrecht
Online-Durchsuchung im Lichte des Verfassungsrechts (Doktorarbeit)Zum Shop

Online-Durchsuchung im Lichte des Verfassungsrechts

Die Zulässigkeit eines informationstechnologischen Instruments moderner Sicherheitspolitik

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

„Online-Durchsuchung“ ist eines der bekanntesten Schlagwörter in der seit Jahren geführten Debatte um die Neujustierung des Verhältnisses von Freiheit und Sicherheit. In der lebhaften politischen Diskussion hierüber haben sich zwei Lager herausgebildet: auf der einen Seite Datenschützer, welche in der Online-Durchsuchung einen weiteren Schritt in Richtung Überwachungsstaat sehen, auf der anderen Seite all jene, die sie für ein unerlässliches Instrument moderner…

Allgemeines PersönlichkeitsrechtBayPAGBayVSGBKAGBundestrojanerBundesverfassungsgerichtComputer-GrundrechtDatenschutzGrundrechteInformationelle SelbstbestimmungInternetLauschangriffOnline-DurchsuchungRechtswissenschaftSicherheitsbehördenSicherheitspolitikStrafrechtTerrorbekämpfungTerrorismusbekämpfungÜberwachungsstaatVerfassungsrechtVerfassungsschutzVorratsdatenspeicherung
Wirbelsäulenbelastungen am Arbeitsplatz (Dissertation)Zum Shop

Wirbelsäulenbelastungen am Arbeitsplatz

Aufbau und Evaluierung eines Messverfahrens zur Ermittlung tätigkeitsbezogener Haltungs- und Bewegungsprofile

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Rückenschmerzen zählen in den westlichen Industrienationen seit langem zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit. Obwohl etwa bei 90% der Betroffenen keine medizinisch objektivierbaren Ursachen zugrunde liegen, fokussieren arbeitsmedizinische Begutachtungen insbesondere auf das Heben und Tragen schwerer Lasten. Allerdings tritt nur bei wenigen Personen mit körperlich anforderungsreichen Tätigkeiten eine über den üblichen Alterungsprozess hinausgehende…

ArbeitsmedizinArbeitsplatzBelastungsanalyseBiomechanikErgonomieMedizinRückenschmerzenWirbelsäulenbelastung
Rehabilitation nach Hüftendoprothetik (Dissertation)Zum Shop

Rehabilitation nach Hüftendoprothetik

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Hüftendoprothetik stellt in der modernen Orthopädie einen Routineeingriff dar und ist die am häufigsten durchgeführte Gelenkersatzoperation. In den letzten Jahren wurden zum Thema Hüftendoprothetik zahlreiche Untersuchungen mit variierenden Studiendesigns durchgeführt, wobei in medizinischen Untersuchungen der Erfolg einer Implantation häufig allein durch isolierte Gesichtspunkte, wie Lockerungsraten, Prothesenstandzeiten und Komplikationsraten definiert…

EinschränkungHüft-TEPHüftendoprothetikLebensqualitätMedizinPsychologieRehabilitationRehabilitationserfolgSchmerzSchmerzfreiheitSportwissenschaftStationäre RehabilitationTEP
Gewalt in Südafrika (Dissertation)Zum Shop

Gewalt in Südafrika

Dokumentation und Analyse von Gewaltanwendungen in einem sozialen Brennpunkt

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Für diese Studie wurden Daten in einem Krankenhaus in KwaZulu-Natal, Südafrika, erhoben. Diese Provinz liegt an der Ostküste Südafrikas und ist eine der ärmsten Provinzen mit einer hohen Rate an Gewaltverbrechen in einem Land, das eine der höchsten Gewalt- und Mordraten der Welt aufweist. Die 225 Interviews, die mit Opfern von Gewalt geführt wurden, geben Einblick in die sozioökonomische Situation der Opfer, die Beziehung zu den Tätern und die auslösenden Faktoren und…

ArmutGewaltHäusliche GewaltKrankenhausKwazulu-NatalMedizinOpferOpferstudiePolizeigewaltRechtsmedizinSüdafrikaTäterVergewaltigungVerletzungenViktimologie
Implizite Krankheitstheorien der Depression im Kulturvergleich (Doktorarbeit)Zum Shop

Implizite Krankheitstheorien der Depression im Kulturvergleich

Eine empirische Studie an einer deutsch-russischen Stichprobe

Studien zur internationalen Gesundheitsforschung

Wenn Menschen von Gefühlen fortwährender Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Lustlosigkeit und Erschöpfung berichten, kann dies aus klinischer Sicht auf eine Depression – eine psychische Störung – hindeuten. Doch würden sich dieser Einschätzung auch die "Betroffenen" anschließen? Immerhin wird Melancholie in der Kunst- und Kulturgeschichte auch mit Erhabenheit und Ästhetik assoziiert. Kann sie also für den Einen schön und produktiv, und für den Anderen behandlungsbedürftig…

DepressionGesundheitspsychologieGesundheitswissenschaftImplizite KrankheitsmodelleImplizite KrankheitstheorienKlinische PsychologieLatent Class AnalyseLCAMedizinMelancholieMigrationPsychologieRusslandSymptombewertungTranskulturelle Psychologie
„Guerra de Cortes“ – Der Konflikt zwischen dem Spanischen Verfassungsgericht und dem Spanischen Obersten Gericht (Dissertation)Zum Shop

„Guerra de Cortes“ – Der Konflikt zwischen dem Spanischen Verfassungsgericht und dem Spanischen Obersten Gericht

Hintergründe, Streitverlauf und die Rechtfertigung nach der Verwendung dieses Ausdrucks

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die Verfasserin setzt sich mit einem erstaunlichen Phänomen auseinander: dem Konflikt zwischen dem Spanischen Verfassungsgericht, dem Tribunal Constitucional, und dem Spanischen Obersten Gericht, dem Tribunal Supremo. Art, Schärfe und Formalisierung dieser Auseinandersetzung gingen über die in gestuften Justizordnungen mit Verfassungsvorrang nicht unüblichen Animositäten zwischen oberen Gerichten deutlich hinaus. Sie erreichten einen Grad, der die Rede von der „Guerra de…

Guerra de CortesLOTCMazórPryslerRechtswissenschaftRecurso de AmparoSpanienTribunal ConsticionalTribunal SupremoVerfassungsrecht
Erfassung und Bedeutung der Umweltbesorgnis in der Umweltmedizin (Doktorarbeit)Zum Shop

Erfassung und Bedeutung der Umweltbesorgnis in der Umweltmedizin

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die Umweltmedizin beschäftigt sich mit den Wirkungen von Umweltfaktoren auf die Gesundheit des Menschen. Bei der umweltmedizinischen Bewertung vermuteter umweltassoziierter Gesundheitsbeschwerden lässt sich jedoch eine tatsächliche Belastung durch Umweltfaktoren nur in wenigen Fällen nachweisen. Das führt zu der Überlegung, dass neben einer tatsächlichen Belastung auch umweltbezogene Ängste und Sorgen zur Pathogenese umweltassoziierter Beschwerden beitragen können. Der…

EpidemiologieFragebogenGesundheitMedizinPathogeneseUmweltUmweltangstUmweltbesorgnisUmweltfaktorenUmweltmedizin
Psychische Belastungen im Wachalltag von Berufsfeuerwehrleuten (Doktorarbeit)Zum Shop

Psychische Belastungen im Wachalltag von Berufsfeuerwehrleuten

Ein arbeitspsychologischer Vergleich von Wachalltag und Einsatz. Eine Längsschnittstudie

Studien zur Stressforschung

Über psychische Belastungen der Feuerwehrleute wird in den vergangenen Jahren offen gesprochen. Dabei konzentrieren sich alle Beobachtungen auf das Einsatzgeschehen. Feuerwehrleute verbringen jedoch nur 20% ihrer Dienstzeit im Einsatz. Welchen Belastungen sind sie in den restlichen 80% auf den Wachen ausgesetzt?

An einer umfangreichen Studie nahmen sieben deutsche Berufsfeuerwehren (von Bremerhaven bis München) teil. Eine Reihe von Belastungen wurden über einen…

ArbeitspsychologieArbeitszufriedenheitBeeinträchtigungBelastungFeuerwehrGesundheitGesundheitswissenschaftLängsschnittstudiePsychologiePsychosomatische BeschwerdenStress
Effekte einer psychologischen Intervention auf die körperliche Aktivität (Doktorarbeit)Zum Shop

Effekte einer psychologischen Intervention auf die körperliche Aktivität

Vorsatzbildung und volitionale Unterstützung bei Gefäßpatienten

Schriften zur Sportpsychologie

Die Teilhabe von Menschen mit einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit am Alltag ist aufgrund der krankheitsbedingten Beschwerden stark eingeschränkt. Insbesondere die Einschränkung der Gehstrecke auf z. T. nur wenige Meter wird von vielen Patienten als sehr belastend empfunden. In speziellen Gefäßsportgruppen wird durch ein moderates lokales Ausdauertraining die Durchblutungssituation in den Extremitäten verbessert. Dieser Effekt kann allerdings nur erfolgen,…

GefäßerkrankungHandlungskontrolleInterventionKörperliche AktivitätPsychologieSportpsychologieSportwissenschaftVolitionVorsatz