Wissenschaftliche Literatur Pathogenese
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Viktor Weichbold
Wie entsteht Tinnitus?
Darstellung und Kritik aktueller Theorien zur Pathogenese des Tinnitus
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Entsteht Tinnitus im Ohr? Oder im Kopf? Oder außerhalb des auditiven Systems? Liegt ihm eine Transmitterstörung zugrunde? Oder eine neuronale Hyperaktivität? Oder eine neuroplastische Erweiterung kortikaler Felder? Solche und ähnliche Fragen werden seit Jahrzehnten intensiv untersucht und bis heute kontrovers diskutiert. Entsprechend vielfältig und heterogen sind die Theorien zur Pathogenese des Tinnitus.
Vielfalt und Heterogenität der Theorien machen es…
AudiologieHabilitationHNO-HeilkundeMedizinNeurologieNeurophysiologieOtologiePathogeneseTheorieTinnitusAngelika Weirauch
Lebenskunst – Texte des kreativen Schreibens, zirkulär dekonstruiert
Am Beispiel der Texte von Frauen mit Behinderungen
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Das vorliegende Buch handelt von der Lebenskunst von Frauen mit Behinderungen. Er ergänzt die vorwiegend soziologische Literatur, welche in den letzten Jahren über dieses Thema erschienen ist und stellt eine qualitative Auswertung zur Lebenssituation der Frauen aus Texten des kreativen Schreibens dar.
Als Methode der Auswertung wurde das „Zirkuläre Dekonstruieren“, welches Jaeggi, Faas und Mruck 1998 für interpretative Auswertungen vorgestellt haben,…
BehinderungChronische KrankheitDekonstruktionErziehungswissenschaftFrauenKreatives SchreibenKunstLebenskunstPhilosophieSozialpädagogikTexteTobias Rethage
Erfassung und Bedeutung der Umweltbesorgnis in der Umweltmedizin
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Die Umweltmedizin beschäftigt sich mit den Wirkungen von Umweltfaktoren auf die Gesundheit des Menschen. Bei der umweltmedizinischen Bewertung vermuteter umweltassoziierter Gesundheitsbeschwerden lässt sich jedoch eine tatsächliche Belastung durch Umweltfaktoren nur in wenigen Fällen nachweisen. Das führt zu der Überlegung, dass neben einer tatsächlichen Belastung auch umweltbezogene Ängste und Sorgen zur Pathogenese umweltassoziierter Beschwerden beitragen können. Der…
EpidemiologieFragebogenGesundheitMedizinPathogeneseUmweltUmweltangstUmweltbesorgnisUmweltfaktorenUmweltmedizinMira Peters
Schmerzverarbeitung bei Patientinnen mit einer Migräne
Schriften zur medizinischen Psychologie
Die Studie untersucht die Schmerzverarbeitung bei Migränepatientinnen über den Menstruationszyklus hinweg sowie den Zusammenhang zwischen weiblichen Geschlechtshormonen und Schmerzschwellen bei einer Kontrollstichprobe.
Es zeigt sich, dass die Schmerzinhibition bei Migränepatientinnen nicht defizitär ist: Das Phänomen "Schmerz unterdrückt Schmerz" ist bei jedem Untersuchungstermin beobachtbar.
Die gemessenen elektrischen Schmerzschwellen weisen bei einer…
DNICGesundheitswissenschaftMedizinMenstruelle MigräneMigränePathophysiologiePsychologieSchmerzSchmerzhemmungSchmerzinhibitionSchmerzschwelleSchmerzwahrnehmungZyklusHarald Knyrim
Rehabilitative Rückenkonzepte
Evaluation des Rücken-Aktiv-Programms versus einer Kombination aus maschinengestütztem Krafttraining und dem Rücken-Aktiv-Programm
Schriften zur Sportwissenschaft
Seit langem gehören, chronische Rückenschmerzen in den westlichen Industrieländern zu den größten Problemen im Gesundheitswesen. Eine sehr bedenkliche Entwicklung hat hier eingesetzt: die steigende Punktprävalenzen von Rückenschmerz und die immer weitere Vorverlagerung in die jüngeren Jahrgänge.
Trotz aller medizinischen und apparativen Errungenschaften in den letzten Jahrzehnten ist es der Medizin nicht gelungen, diesen rasanten Anstieg zu stoppen oder gar…
Ätiologie RückenschmerzAutochthone RückenmuskulaturChronischer RückenschmerzFFbH-RIsoliertes RückentrainingKrafttrainingMedXPädagogikRehabilitativer MehrwertRücken-Aktiv-ProgrammRückenkonzepteSF-36SportwissenschaftBärbel Krusch-Mielke
Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom-Screening für Erwachsene
Entwicklung und Validierung des Adult ADS-Screenings (A ADS-S)
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Das Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom – AD(H)S – bleibt nicht in den Kinderschuhen stecken! Und die Diagnostik des AD(H)S muss sich dieser Herausforderung stellen! Obwohl spätestens seit den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts Konsens darüber herrscht, dass das AD(H)S keine Kinderkrankheit ist, sondern ein Syndrom, das im Kindesalter beginnt und sich bis ins Erwachsenenalter fortsetzen kann, gibt es bislang keine geeigneten diagnostischen…
ADSAufmerksamkeitsdefizitstörungAufmerksamkeitsdefizitsyndromDiagnostikHyperaktivitätKomorbiditätPsychologieScreeningAudrey Lobo-Drost
Bindung in der Psychotherapie
Die Relevanz von Bindungsmerkmalen für Patient(inn)en mit stationärer Gruppenpsychotherapie
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Gerade im psychotherapeutischen Setting ist es interessant zu überprüfen, welche Bedeutung Bindungsmerkmale für die Pathogenese beziehungsweise auf die psychische Gesundheit einer Person haben. Ein Anliegen der vorliegenden Arbeit ist, die bisherige differentielle Indikationsstellung von stationärer Psychotherapie durch bindungstheoretische Konzepte zu erweitern oder aber die Grundannahmen der Bindungstheorie mittelfristig in den gruppenpsychotherapeutischen Prozeß zu…
BindungsmusterEBPRErwachsenen-Bindungsprototypen-RatingGruppentherapieIIPInventar Interpersonaler ProblemePsychologieIngeborg Anders
Stresstyp und Infarktgefährdung
Interdisziplinäre Aspekte zum Pathomechanismus von Personen mit hohem Infarktrisiko
Atherosklerotische Gefäßerkrankungen und deren Endorganschädigungen im kardiovaskulären sowie im zerebrovaskulären System sind in den westlichen Industriestaaten nach wie vor Hauptursachen für chronische Krankheit, Invalidität und Tod. Die aus den Krankheitsfällen entstehende soziale und finanzielle Last für die Angehörigen und das Gesundheitswesen waren auf internationaler Ebene zwingende Gründe die Atheroskleroseforschung sowie die Prävention, Früherkennung und…
ArterioskleroseGesundheitswissenschaftInfarktIntima Media DickeLipidePersönlichkeitPsychologieStressOliver A. Schmidt
Die nichttraumatische Kyphose der Wirbelsäule
Eine Metaanalyse der Literatur
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Die interdisziplinäre Relevanz von Wirbelsäulenerkrankungen nimmt einen immer größeren Stellenwert sowohl in der Klinik als auch in der Praxis ein. Daher richtet sich die vorliegende Arbeit insbesondere an Orthopäden, Neuro-Chirurgen und Allgemeinmediziner, aber auch Internisten und Pädiater.
Das hier beschriebene Krankheitsbild der nicht-traumatischen Kyphose der Wirbelsäule hat eine nicht unerhebliche Prävalenz in der Bevölkerung, welches aus multiplen…
ÄtiologieHumanmedizinKyphoseLiteraturMedizinOrthopädieTherapieWirbelsäuleVictor Tchoubarov
Human Beeing Biorythmical Profile and Traditional Chinese Medicine
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
The new exact method of appraisal of chronobiorhythmology of onto- and pathogenesis of a human being as suggested, are based upon the making of a new chronoscale on mutual Sun-Moon rhythms (SM-rhythms). Technique of coding the disease, birth or death with SM-rhythms is used. This process makes it possible to discover individual differences of the psychic, somatic and energetic levels as well as a „weak point“ in a man‘s organism. [...]
BDYBiorytmischChinesischMedizinNaturwissenschaftOnthogenesePathogeneseProfilSymmetrie