1.715 Bücher

Betriebswirtschaft Rechnungswesen & Finanzen

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Sammelband: Weit mehr als von der Idee zur Lösung: Besondere Aspekte des Design Thinking

Weit mehr als von der Idee zur Lösung: Besondere Aspekte des Design Thinking

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 150 Seiten

Design Thinking wird im Wesentlichen als Methode zur Lösung komplexer Probleme und Entwicklung neuer Ideen verstanden.

Doch das mit dem Design Thinking einhergehende Mindset kann für breite und vielfältige Fragestellungen nutzbar sein…

ArbeitszufriedenheitFührungskräfteentwicklungManagementPersonalentwicklungResilienzUnternehmenskultur
 Doktorarbeit: Potenziale, Risiken und Grenzen des automatisierten Steuervollzugs

Potenziale, Risiken und Grenzen des automatisierten Steuervollzugs

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 446 Seiten

Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz sind längst auch in der Steuerverwaltung angekommen. Mit der Einführung des Gesetzes zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens und der fortschreitenden Implementierung von…

Datenschutz-GrundverordnungDigitalisierungDSGVOKIStrukturelles Vollzugsdefizit
 Dissertation: Die Auswirkungen verschärfter Haftungsrisiken auf die Prüfungsqualität in der Jahresabschlussprüfung

Die Auswirkungen verschärfter Haftungsrisiken auf die Prüfungsqualität in der Jahresabschlussprüfung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 264 Seiten

Eine hohe Prüfungsqualität ist von zentraler Bedeutung für die Glaubwürdigkeit des Ergebnisses der Abschlussprüfung. Entsprechend belangt werden sollte ein Prüfer, wenn er Pflichtverletzungen begeht. Die Haftungshöhe ist dabei ein wesentlicher…

DritthaftungHaftungHaftungsrisikenJahresabschlussprüfung
 Dissertation: Entwicklung des Boosted Innovation LoopVorgehensmodells für anwendungsorientierte Forschungsprojekte zur Überwindung von Hemmnissen im Kontext der Energiewende

Entwicklung des Boosted Innovation Loop-Vorgehensmodells für anwendungsorientierte Forschungsprojekte zur Überwindung von Hemmnissen im Kontext der Energiewende

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 340 Seiten

Wirtschaftswachstum und zukünftiger Wohlstand der Gesellschaft werden maßgeblich von den Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit und der Art, wie Unternehmen und Volkswirtschaften damit umgehen, determiniert. Hier ist die Wirtschaft mit ihren…

EnergiewendeExperteninterviewsInnovationInnovationshemmnisseNachhaltigkeitTransformationVorgehensmodell
 Dissertation: Die Schlussrechnung des Insolvenzverwalters

Die Schlussrechnung des Insolvenzverwalters

Eine ökonomische Analyse der Kontrolleffektivität auf Grundlage der Principal-Agent-Theorie

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 546 Seiten

Diese Studie liefert eine umfassende und informative Zusammenstellung zur Schlussrechnung und deren Prüfung. Sie ist darauf ausgerichtet, die Effektivität der Kontrolle des Insolvenzverwalters zu verbessern. [...]

InsolvenzverwalterInstitutionenökonomikKontrolleÖkonomische AnalysePrincipal-Agent-TheoriePrüfungSchlussrechnung
 Doktorarbeit: Reorganisation: Übertragung der Gesellschaftsanteile an der schuldnerischen Gesellschaft im Insolvenzplanverfahren

Reorganisation: Übertragung der Gesellschaftsanteile an der schuldnerischen Gesellschaft im Insolvenzplanverfahren

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 294 Seiten

Der Fokus dieser Untersuchung liegt auf einer der vielen Reorganisationsmöglichkeiten im Rahmen des Insolvenzplanverfahrens. Die Übertragung der an der schuldnerischen Gesellschaft gehaltenen Gesellschaftsanteile an einen Dritten bietet…

InsolvenzplanInsolvenzplanverfahrenInsolvenzrechtPfandrechtRechtswissenschaftRestrukturierungShare Deal
Buchtipp
 Doktorarbeit: Die Erfolgskonzeption externer Rechnungslegung

Die Erfolgskonzeption externer Rechnungslegung

Eine Analyse bilanztheoretischer Zusammenhänge unter besonderer Berücksichtigung des ökonomischen Gewinns

Münsterische Schriften zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Hamburg 2023, 196 Seiten

Der Erfolg eines Unternehmens ist eine der bedeutendsten Kennzahlen des Jahresabschlusses. Dennoch besteht bis heute keine Einigkeit dahingehend, wie der Unternehmenserfolg im Rahmen der externen Rechnungslegung „richtig“ zu ermitteln ist und…

KongruenzÖkonomischer GewinnRechnungslegungUnternehmenserfolg
 Dissertation: Emissionsrechte des Europäischen Emissionshandelssystems im IFRSAbschluss

Emissionsrechte des Europäischen Emissionshandelssystems im IFRS-Abschluss

Eine kritische Analyse aus der Perspektive eines Anlagenbetreibers

Münsterische Schriften zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Hamburg 2023, 320 Seiten

Seit der Implementierung des Europäischen Emissionshandelssystems im Jahr 2005 sind bestimmte Anlagenbetreiber dazu verpflichtet, Emissionsrechte in Höhe ihrer jeweils im vorangegangenen Kalenderjahr verursachten Emissionen an die zuständige…

AccountingAnlagenbetreiberBetriebswirtschaftBilanzierungCO2CO2-ZertifikateEmissionsrechteEuropäisches EmissionshandelssystemIFRSIFRS-AbschlussRechnungslegung
 Doktorarbeit: Erfolgsfaktoren in deutschen Kleinstunternehmen

Erfolgsfaktoren in deutschen Kleinstunternehmen

Die Bedeutung von Personeigenschaften und Gesundheit auf den Erfolg von Kleinstunternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 206 Seiten

Die Erfolgsfaktorenforschung in Kleinstunternehmen hat begonnen – der deutsche Wissenschaftler und Autor, Dr. Reinhard Klöppel, konnte in seiner wissenschaftlichen Untersuchung dazu beitragen, eine Forschungslücke zu verkleinern. Ihm ist es…

EconomicsEconomyErfolgErfolgsfaktorenGesundheitGesundheitswissenschaftenHealthKleinstunternehmenSelbstwirksamkeitSelbstwirksamkeitserwartungSuccessWirtschaftspsychologieWirtschaftswissenschaft
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Einsatz von KI im Zusammenhang mit Vergabe und Bewirtschaftung von Privatkrediten in der Bank AG

Einsatz von KI im Zusammenhang mit Vergabe und Bewirtschaftung von Privatkrediten in der Bank AG

Entscheidungsprozesse im Unternehmen, der Aufbau und die Anforderungen an das KI-basierte Scoring-Tool

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 164 Seiten

Ausgehend von den aktuellen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen eines im Crowdlending – dem Untersegment der Finanzbranche – tätigen KMU befasst sich dieses Buch mit den Themen, die bei der Entwicklung und Implementierung eines auf…

AIDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDigitalisierungKIKünstliche IntelligenzPlattformProfilingRechtScoringTechnologie