1.715 Bücher

Betriebswirtschaft Rechnungswesen & Finanzen

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Buchführungspflichten nach §§ 140 ff. AO

Buchführungspflichten nach §§ 140 ff. AO

Gegenüberstellung der Methoden der Einkünfteermittlung im Lichte der Digitalisierung und der Internationalisierung

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 312 Seiten

Digitalisierung und Globalisierung verändern alle Bereiche der Wirtschaft – auch die Buchhaltung. In dieser Dissertation untersucht der Autor die Auswirkungen der Digitalisierung und der damit einhergehenden zunehmenden Internationalisierung auf…

AufbewahrungspflichtenAufzeichnungspflichtenBuchführungspflichtenBuchhaltungCloud-ComputingDigitalisierungGlobalisierungInternationalisierungSteuerrecht
 Doktorarbeit: Die Ermittlung der Marktrisikoprämie in der Unternehmensbewertung

Die Ermittlung der Marktrisikoprämie in der Unternehmensbewertung

Münsterische Schriften zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Hamburg 2024, 268 Seiten

Bei der Ermittlung von Unternehmenswerten nach IDW S 1 werden die Eigenkapitalkosten des Bewertungsobjekts als Teil des Kapitalisierungszinses im Nenner des Bewertungskalküls üblicherweise mittels des Capital Asset Pricing Model (CAPM) bestimmt.…

AccountingBasiszinsBetriebswirtschaftslehreCapital Asset Pricing ModelCAPMEigenkapitalkostenUnternehmensbewertung
 Doktorarbeit: Die Abbildung von Direktzusagen im Jahresabschluss

Die Abbildung von Direktzusagen im Jahresabschluss

Modellgestützte Analyse einer sachgerechten Wertermittlung betrieblicher Pensionsverpflichtungen

Internationale Rechnungslegung

Hamburg 2024, 456 Seiten

Im Jahresabschluss werden Direktzusagen als Pensionsrückstellung abgebildet. Zur Ermittlung des Verpflichtungswertes werden in der Unternehmenspraxis häufig Verteilungsverfahren eingesetzt. [...]

BankwirtschaftBetriebliche AltersversorgungDirektzusageFinanzwirtschaftJahresabschlussPensionsrückstellungenRechnungswesenVersicherungswirtschaftWirtschaftswissenschaft
Buchtipp
 Doktorarbeit: Betriebliche Zuordnung von Kapitalgesellschaftsanteilen im deutschen nationalen und internationalen Ertragsteuerrecht

Betriebliche Zuordnung von Kapitalgesellschaftsanteilen im deutschen nationalen und internationalen Ertragsteuerrecht

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 322 Seiten

[…] Das Werk von Ungemach bringt alles mit, um sich als praxisorientiertes Nachschlagewerk zur Frage der Zuordnung von Anteilen an Kapitalgesellschaften im deutschen Ertragsteuerrecht zu etablieren.
[…]
Das 322 Seiten umfassende Werk bietet dem Rechtsanwender ein äußerst hilfreiches, [...]

in: Deutsche Steuer-Zeitung, DStZ 2025 Nr. 1–2, S. 51-52
BetriebsstätteBetriebsvermögenBetriebswirtschaftliche SteuerlehreDoppelbesteuerungsabkommenErtragsteuerrechtInternationales SteuerrechtKapitalgesellschaftsanteileMitunternehmerMitunternehmerschaftPersonalfunktionSonderbetriebsvermögenSteuerrecht
 Dissertation: Vertrieb komplexer digitaler ProduktServiceSysteme im Zeitalter der digitalen Servitization in produzierenden Industrieunternehmen

Vertrieb komplexer digitaler Produkt-Service-Systeme im Zeitalter der digitalen Servitization in produzierenden Industrieunternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 300 Seiten

Die digitale Servitization macht es für produzierende Industrieunternehmen unabdingbar, vermehrt hybride Leistungsbündel in Form von digitalen Produkt-Service-Systemen anzubieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei wird das physische…

B2BDigitale ServitizationProduktkomplexitätStrategisches ManagementVertrieb
 Doktorarbeit: Bedingte Gegenleistungen im IFRSAbschluss

Bedingte Gegenleistungen im IFRS-Abschluss

Eine kritische Analyse der bilanziellen Abbildung beim Erwerb von at cost bewerteten langfristigen, nicht-finanziellen Vermögenswerten

Münsterische Schriften zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Hamburg 2024, 250 Seiten

[…] Die Autorin analysiert, wie bedingte Gegenleistungen sachgerecht zu bilanzieren sind. Dafür widmet sie sich den einschlägigen bilanziellen Fragestellungen, beispielsweise der Passivierung einer für die bedingte Gegenleistung anzusetzenden Schuld und dem Umfang der Berücksichtigung der bedingten [...]

in: Zeitschrift für Corporate Governance, ZCG 5/2024
Bedingte GegenleistungErwerb von VermögenswertenIFRS-AbschlussIFRS-RechnungslegungInternationale Rechnungslegung
 Doktorarbeit: Die Rechtsfolgen des Gestaltungsmissbrauchs im internationalen Steuerrecht

Die Rechtsfolgen des Gestaltungsmissbrauchs im internationalen Steuerrecht

Zur Doppelbesteuerung bei Einschaltung von Basisgesellschaften

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 240 Seiten

Die steuerliche Gestaltung von Unternehmen und Investitionen ist ein komplexes Feld, in dem rechtliche Optimierung und Missbrauchsvermeidung eng beieinanderliegen.

Ein besonders umstrittenes Thema ist die Anwendung von § 42 der…

BriefkastengesellschaftenDoppelbesteuerungGestaltungsmissbrauchInternationales SteuerrechtSteuerrecht
 Doktorarbeit: Indirekter Börsengang unter besonderer Berücksichtigung insolvenzrechtlicher Aspekte

Indirekter Börsengang unter besonderer Berücksichtigung insolvenzrechtlicher Aspekte

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 300 Seiten

Diese Forschungsarbeit untersucht die Voraussetzungen und Möglichkeiten der Integration eines indirekten Börsengangs in das Insolvenzverfahren. Anknüpfungspunkt der Untersuchung ist neben dem „normalen“ Börsengang, insbesondere der indirekte…

BörsenrechtGesellschaftsrechtInsolvenzrechtSPAC
Buchtipp
 Sammelband: Produktion, Logistik und Controlling im Zeitalter der Digitalisierung

Produktion, Logistik und Controlling im Zeitalter der Digitalisierung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 452 Seiten

In diesem Buch werden betriebswirtschaftliche Themen diskutiert, die der Beschaffung, der Produktion, der Logistik und dem Controlling zu subsumieren sind. Dabei wird insbesondere darauf eingegangen, welche Lehren aus der zunehmenden…

AutomatisierungBeschaffungsmanagementBetriebswirtschaftControllingDigitalisierungEntsorgungslogistikKünstliche IntelligenzLogistikNachhaltigkeitProduktionRisikocontrollingSupply Chain ManagementTourenplanungTransportplanung
Buchtipp